FFP2-Maske kommt in die Zeitkapsel
Oberschule auf dem Stader Bildungscampus: Der Grundstein ist gelegt
![Stades Wirtschaftsförderer Thomas Friedrichs (v.li.), Tobias Lökenhoff von der Firma Goldbeck, Stades Bürgermeister Sönke Hartlef, Architektin Lesley-Anne Fischer und gmp-Architekten-Gründer Volkwin Marg während der Grundsteinlegung | Foto: Hansestadt Stade](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/07/08/9/442759_L.jpg?1625722784)
- Stades Wirtschaftsförderer Thomas Friedrichs (v.li.), Tobias Lökenhoff von der Firma Goldbeck, Stades Bürgermeister Sönke Hartlef, Architektin Lesley-Anne Fischer und gmp-Architekten-Gründer Volkwin Marg während der Grundsteinlegung
- Foto: Hansestadt Stade
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade. Vor rund einem Monat haben die Arbeiten für eines der größten öffentlichen Bauprojekte in Stade begonnen: dem Bildungscampus Riensförde (BCR). Jetzt fand die Grundsteinlegung für die Oberschule statt, die ein Teil der 72-Millionen-Euro-Baumaßnahme ist.
Stades Bürgermeister Sönke Hartlef begrüßte anlässlich des kleinen Festaktes auf der Baustelle neben Vertretern des federführenden Bauunternehmens Goldbeck den Gründer und Geschäftsführer des zuständigen Architekturbüros gmp, Professor Volkwin Marg. Hartlef betonte, er schätze sich glücklich, dass ein solch renommierter Architekt ein Bauvorhaben in Stade realisiere. Zu den bekanntesten Bauten Margs zählen das Europäische Patentamt in München und das Stadion in Kapstadt, das anlässlich der Fußball-WM entstand.
Marg hob hervor, dass er sich seit vielen Jahren mit der Hansestadt verbunden fühle, seit er 1976 den Architekturwettbewerb zum Bau des Pastor-Behrens-Hauses gewonnen hatte. Tobias Lökenhoff vom Bauunternehmen Goldbeck sagte zu, dass der Bau des Bildungscampus aufgrund der speziellen Systembauweise seines Unternehmens sehr zügig voranschreiten werde.
Anschließend wurde die Zeitkapsel von Stades Bürgermeister befüllt: Sönke Hartlef legte neben den aktuellen Ausgaben der örtlichen Lokalpresse und einigen Geldmünzen auch eine FFP2-Maske in die Kassette. "Wir leben schließlich in außergewöhnlichen Zeiten", kommentierte der Bürgermeister humorvoll und fügte hinzu: "Wir haben bewusst darauf verzichtet, weitere Dokumente auf CD beizulegen, weil ich denke, dass künftigen Generationen das notwendige Lesegerät fehlen wird."
Der BCR wird nach seiner geplanten kompletten Fertigstellung im Jahr 2023 aus drei Bereichen bestehen: der Oberschule, deren Grundstein nun gelegt wurde, einer Kita und Grundschule sowie einer Sporthalle. Besonders bedeutsam waren bei der Planung Fragen des Energiekonzeptes, die Raumzusammenhänge, das Brandschutzkonzept mit Entfluchtungslösungen, die Fassadengestaltung mit Klinkerauswahl und die Abstimmung mit den städtischen Planungen für den Geh- und Radweg sowie die Unterführung des evb-Gleises. Die Grundrisse und die Außenanlagenplanung für den Bildungscampus Riensförde wurden mit der Stadtverwaltung und pädagogischen Fachkräften abgestimmt.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.