Pflege weiterentwickeln und Akteure einbinden
Pflegekonferenz im Landkreis Stade gegründet
![Gründungsveranstaltung der Pflegekonferenz für den Landkreis Stade mit Landrat Michael Roesberg | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/09/21/5/454395_L.jpg?1632238337)
- Gründungsveranstaltung der Pflegekonferenz für den Landkreis Stade mit Landrat Michael Roesberg
- Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
- hochgeladen von Jaana Bollmann
jab. Stade. Im Landkreis Stade gibt es jetzt eine Pflegekonferenz. Erklärtes Ziel der neu gegründeten örtlichen Pflegekonferenz ist es, Ressourcen zu bündeln und dabei die verschiedenen Akteure der pflegerischen Versorgung einzubinden.
So gehören der Pflegekonferenz Vertreter der Kommunen, der Pflegekassen, der Pflegeeinrichtungen und der Tagespflegen, der ambulanten Pflegedienste, der Ärzte, des Medizinischen Dienstes und des Krankenhauses an. Aber auch die Betreuungsstelle, pflegende Angehörige sowie Pflegekräfte, die Seniorenbeiräte, Kirchenkreise, Selbsthilfegruppen, die Hospizgruppe und die Pflegeschule sind vertreten.
In der Pflegekonferenz werden künftig Fragen zu der notwendigen pflegerischen Versorgungs- und Beratungsstruktur im Landkreis behandelt. Die Geschäftsführung liegt bei Bettina Willenbockel, stellvertretende Leiterin des Kreis-Sozialamtes. Weiterhin werde die Pflegekonferenz künftig gemeinschaftlich Leit- und Handlungsziele erarbeiten, um die Pflegelandschaft im Landkreis weiterzuentwickeln, so der Konferenz-Vorsitzende und Leiter des Sozialamtes Thomas Schmidt.
Ergebnisse und Infos: www.landkreis-stade.de (Stichwort „örtliche Pflegekonferenz“). Kontakt: pflegekonferenz@landkreis-stade.de, Telefon 04141-12-5020.
Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.