Genug Platz für die Schüler?
Raumkapazitäten an den meisten Stader Grundschulen reichen aus
![Die Raumkapazitäten an den Stader Schulen werden nach einem Ampelsystem bewertet | Foto: Adobe Stock/Bulgakova Kristina](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/01/11/7/473277_L.png?1641926194)
- Die Raumkapazitäten an den Stader Schulen werden nach einem Ampelsystem bewertet
- Foto: Adobe Stock/Bulgakova Kristina
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade. Wie ist die räumliche Situation an den Stader Grundschulen? Auf diese Frage wollte die Politik kürzlich Antworten von der Verwaltung haben. Denn Stade wächst. So soll in Riensförde ein Neubaugebiet entstehen, aber auch in anderen Stadtteilen - allen voran Campe - wird neuer Wohnraum geschaffen. Entsprechend müssen an den Grundschulen räumliche Kapazitäten vorhanden sein. Ob diese Kapazitäten ausreichen, wird jährlich im Rahmen der sogenannten Schulentwicklungsplanung überprüft. Anhand der Ampelfarben wird deutlich, wie sich die Situation an den einzelnen Schulen darstellt. Bei Grün ist alles okay. Gelb weist auf mögliche Probleme hin. Bei Rot besteht zeitnaher Handlungsbedarf.
Rote Ampel
- Grundschule Campe
Das Schulgebäude der GS Campe ist auf eine Zweizügigkeit ausgelegt. Die Schule entwickelt sich aber ab 2022/2023 in Richtung Dreizügigkeit. Aufgrund der vielen Neubauvorhaben im Schulbezirk der Grundschule Campe wird sich die Schüleranzahl wohl weiter erhöhen. Die Aufnahmekapazität der Schule ist aber erschöpft.
- Pestalozzi-Grundschule
Das Schulgebäude der Pestalozzi-Grundschule reicht nicht mehr aus. Die Schule soll aber 2024 in das bis dahin umgebaute Schulgebäude der Hauptschule Thuner Straße umziehen. Nach den derzeitigen Schülerzahlen wird bereits ab dem Schuljahr 2022/23 eine knappe Vierzügigkeit erreicht. Als Zwischenlösung sollen Container aufgestellt werden.
Gelbe Ampel
- Montessori-Grundschule
Das Schulgebäude ist auf eine Dreizügigkeit ausgelegt. Voraussichtlich wird es bis Ende des Schuljahres 2026/27 keine höheren Schülerzahlen geben. Zwei Klassenräume werden derzeit vom Schulkindergarten und einer Sprachlerngruppe belegt. Aufgrund der hohen Fluktuation an der im Altländer Viertel gelegenen Schule ist die künftige Entwicklung der Schülerzahlen schwer einzuschätzen. Bei zahlreichen Schulkindern ist der sonderpädagogische Unterstützungsbedarf zu berücksichtigen.
Grüne Ampel
- Grundschule am Burggraben
Das Schulgebäude ist auf eine Zweizügigkeit ausgelegt, eine bauliche Erweiterung ist ausgeschlossen. Anders als in den Vorjahren befürchtet, bleibt diese Zweizügigkeit stabil. Aktuell besteht daher kein Handlungsbedarf.
- Grundschule Ottenbeck
Das Schulgebäude ist auf eine Zweizügigkeit ausgelegt. Seit dem Schuljahr 2019/20 werden die Schüler aus dem neuen Schulbezirk Riensförde mit beschult. Die Grundschule Riensförde geht aber erst zum Schuljahr 2023/24 in Betrieb. Im Schuljahr 2022/23 ist eine knappe Dreizügigkeit möglich. Für diesen Fall steht der Grundschule noch ein zusätzlicher Unterrichtsraum zur Verfügung, der derzeit dem Landkreis Stade für die Förderschule überlassen wird.
- Schulbezirk Riensförde
Die Fertigstellung der Grundschule Riensförde ist für Mai 2023 geplant, zum Schuljahr 2023/24 kann der Schulbetrieb aufgenommen werden. Der Bau der zweizügigen Grundschule mit Mensa umfasst eine Option zum Anbau vier zusätzlicher Unterrichtsräume, um so eine Dreizügigkeit zu ermöglichen.
An den folgenden Grundschulen sind hinsichtlich des künftigen Platzbedarfs keine besonderen Probleme zu erwarten:
- Grundschule Bockhorster Weg
Das Schulgebäude ist grundsätzlich auf eine Dreizügigkeit ausgelegt. Nach den aktuellen Schülerzahlen bleibt es bei drei Klassen pro Jahrgang. Allerdings könnte es sein, dass eine Klasse aus bis zu 26 Kindern besteht. Außerdem wurde jetzt ein weiterer Klassenraum geschaffen.
- Grundschule Hahle
Das Schulgebäude ist auf eine Zweizügigkeit ausgelegt. Die Schule könnte ab dem Schuljahr 2025/2026 vorübergehend, zumindest in einem Jahrgang, eine knappe Dreizügigkeit erreichen. Die Grundschule Hahle verfügt über zusätzliche Räume, die derzeit anders genutzt werden.
- Grundschule am Fleth
Die Grundschule ist immer mal wieder in eine Dreizügigkeit gerutscht. Auch in den kommenden Schuljahren ist damit zu rechnen, dass einige Jahrgänge knapp dreizügig werden. Die Grundschule verfügt über Räume, die bei Bedarf als Klassenzimmer genutzt werden können.
- Grundschule Haddorf
Das Schulgebäude ist auf eine Zweizügigkeit ausgelegt. Abgesehen vom dritten Jahrgang besteht eine Einzügigkeit. Für eine Zweizügigkeit ist aber Platz im Schulgebäude vorhanden.
- Grundschule Hagen
Die Grundschule ist nur auf eine Einzügigkeit ausgelegt. Es gibt aber derzeit zwei erste Klassen. Die zusätzliche Klasse wurde in einem größeren Mehrzweckraum untergebracht.
- Grundschule Wiepenkathen
Die Grundschule ist zweizügig. Zum Schuljahr 2026/27 könnte in einem Jahrgang sehr knappe Dreizügigkeit erreicht werden. Die Grundschule hat noch Raumkapazitäten.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.