Volker Schultz will Benefiz-Rockspektakel organisieren
Spenden sammeln mit Musikevent: Stader plant Event mit feinstem Classic Rock
![Volker Schultz plant ein Rock-Event. Der Erlös soll der Lebenshilfe zugutekommen | Foto: jd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/10/16/2/459282_L.jpg?1634367515)
- Volker Schultz plant ein Rock-Event. Der Erlös soll der Lebenshilfe zugutekommen
- Foto: jd
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade. Je härter, je lieber: Volker Schultz ist aufgewachsen mit den Hard-Rock-Klassikern von Led Zeppelin, Deep Purple und Black Sabbath. Dröhnende Bässe und satte E-Gitarrenriffs sind für den 61-Jährigen noch immer "voll sein Ding". Da macht es auch nichts aus, wenn inzwischen das Gehör etwas nachgelassen hat. Die großen Rock-Hits hört der Stader Jung direkt mit dem Herzen. Seine große Leidenschaft will er jetzt zu Geld machen. Aber nicht für sich, sondern für einen guten Zweck. Volker Schultz plant in Stade ein Benefiz-Rock-Event. Der Erlös soll komplett an die Lebenshilfe gehen.
Das Musikspektakel soll wieder unter dem Motto "Classic Rock vom Feinsten" laufen und damit an die Aktionen aus den Jahren 2018 und 2019 anknüpfen. Damals kamen 1.600 bzw. 1.800 Euro zusammen. "Wir konnten verschiedene Stader Geschäftsleute als Sponsoren gewinnen, die u.a. die Kosten für den DJ übernahmen", berichtet der Rock-Fan. Im vergangenen Jahr machte Corona allen einen Strich durch die Rechnung.
Diesmal steigt die Party ohne Unterstützung durch Firmen. "Ich konnte wegen der sich dauernd ändernden Vorschriften nicht langfristig planen", sagt Volker Schultz. Daher habe er sich entschlossen, das Ding spontan ohne finanzielle Unterstützung durch Sponsoren durchzuziehen. Als Termin hat er den 13. November angepeilt. Der Veranstaltungsort bleibt wie gehabt: Auf die Ohren bekommen die Rock-Begeisterten wieder in der Stader Kultkneipe "Barcarole". "Die Bude war bei den anderen beiden Musikevents brechend voll", so Schultz.
Er hofft, dass jetzt wieder eine "Super-Stimmung" aufkommt und sich die Tanzfläche füllt. Bei der Musikauswahl ist ein fester Rahmen gesteckt: Die 1960er Jahre fallen diesmal raus, dafür werden die Achtziger hinzugenommen. "Auch in dieser Zeit entstanden tolle Titel", meint Schultz. Auf den Plattenteller kommt alles, was zwischen dem 1.1.1970 und dem 31.12.1989 in den Charts war. Aber eben nur Rockmusik - von AC/DC bis ZZ Top. "Schlager- und Discomucke kommen mir nicht in die Tüte", sagt Schultz.
Der Stader fiebert dem Event bereits entgegen: "Diese legendären Sounds sind für mich nicht bloße Melodien, sondern Emotionen pur", sagt Schultz. Er erinnert sich an seine Jugendzeit Mitte der 1970er: Damals drehte er - wie wohl die meisten Jugendlichen - fleißig am Senderknopf seines Kofferradios, um auf Mittelwelle (jüngere Leser sollten ihre Eltern fragen, was das ist) die Frequenz des englischsprachigen Kanals von Radio Luxemburg zu finden. "Das war damals die einzige Radiostation, die gute Rockmusik spielte."
Etwas Wehmut schwingt schon in der Stimme mit, wenn Schultz von den guten alten "rockigen" Zeiten berichtet: "Wir waren eine aufsässige, rebellische Generation - und diese Musik war für uns ein Stück Lebensgefühl." Die Beatles seien ihm viel zu soft gewesen. Er stand eher auf raue Gesellen wie die "Rolling Stones". Mittlerweile lässt es der Rock-Fan ein wenig sanfter angehen: "Inzwischen stehe ich voll auf Southern Rock. Meine Helden im Alter sind Gruppen wie Lynyrd Skynyrd mit ihrem legendären Song 'Sweet Home Alabama'."
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.