Zeichen setzen für Toleranz und Frieden
Stade präsentierte sich auf Hansetag in Polen

Einzug der Stader Delegation beim Hansetag  | Foto: SMTG
  • Einzug der Stader Delegation beim Hansetag
  • Foto: SMTG
  • hochgeladen von Jörg Dammann

"Im Orbit der Städte" lautete das Motto des diesjährigen Hansetages in der polnischen Hansestadt Toruń. 74 Hansestädte aus elf Ländern waren mit rund 700 Delegierten vertreten. Die Hansestädte der Metropolregion Hamburg - unter ihnen Stade und Buxtehude - präsentierten sich gemeinsam auf der Veranstaltung, mit der das hansische Kulturerbe gepflegt und ein Zeichen für Toleranz und Frieden in Europa gesetzt werden soll. 

Der Städtebund lebt von persönlichen Begegnungen der Menschen aus den Hansestädten, daher war die Freude bei den Teilnehmern über den persönlichen Austausch groß. Die Hansestadt Stade war mit 25 Personen sowie den Hafensängern vor Ort. Die Schwingestadt stellte damit eine der größten offiziellen Delegationen vor Ort. Die Hansestädte Buxtehude, Stade, Hamburg, Lübeck und Lüneburg informierten an über ihre lokalen Besonderheiten.

Stade war dabei: Großes Treffen der Hansestädte

Am Stand der Hansestadt Stade konnten sich Besucher in mittelalterliche Gewänder hüllen und sich – so zurückversetzt in die Zeit der alten Hanse – fotografieren lassen. Denn die Hansestadt Stade war früher unter anderem für den Tuchhandel bekannt. Die Präsentation auf dem Gemeinschaftsstand wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. Zudem bereicherten die Stader Hafensänger das Bühnenprogramm mit Shantys.

Die Stader Vertreter aus Verwaltung und Tourismus nahmen an Kommissionssitzungen, Delegiertenversammlungen und Arbeitsgruppen teil. Ratsmitglieder waren mit angereist und nahmen u.a. am Wirtschaftsforum teil. "Wir konnten bei Diskussionen zu aktuellen wirtschaftlichen Fragestellungen einen vertieften Einblick in die ausgesprochen positive Entwicklung Polens gewinnen", so Ratsvorsitzender Karsten Behr (CDU). Der lebendige Austausch unter den Hansestädten soll durch die Jugendhanse gelebt werden. So wird es zukünftig einen auch internationalen Austausch der Auszubildenden zwischen den Hansestädten geben.

Auf ein Wort: Pskow ist eine Reise wert
Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.