Stiftung zeichnet „Fledermaus-Horchbox“ aus
![Die Unterstützer des Projektes freuten sich mit Dr. Wolfgang Kurtze (4. v. re.), Vorstand der Lions-Stiftung Stade zur Förderung des Natur- und Umweltschutzes, als Stiftungs-Geschäftsführer Behr (3. v. li.) die Auszeichnung überreichte | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/04/02/4/78854_L.jpg?1562243165)
- Die Unterstützer des Projektes freuten sich mit Dr. Wolfgang Kurtze (4. v. re.), Vorstand der Lions-Stiftung Stade zur Förderung des Natur- und Umweltschutzes, als Stiftungs-Geschäftsführer Behr (3. v. li.) die Auszeichnung überreichte
- Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
- hochgeladen von Thorsten Penz
500 Euro für ein besonderes Naturerlebnis in Stade
tp. Stade. Die „Fledermaus-Horchbox“ auf der Museumsinsel in Stade wurde kürzlich von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung als Projekt des Monats März ausgezeichnet. Die Stiftung unterstützt die Horchbox mit 500 Euro.
Der fest installierte Kasten macht mit Hilfe einer besonderen Elektronik Ultraschallrufe von Fledermäusen für den Menschen hörbar. Nutzer können anhand der Rufe auch die Arten bestimmen.
Bei der Auszeichnung des Projekts hob der Geschäftsführer der Bingo-Stiftung, Karsten Behr, den Vorbildcharakter hervor. Die Kombination von geringem finanziellen Aufwand und technischem Sachverstand der ehrenamtlich Aktiven habe ein langfristiges Umweltbildungsprojekt ermöglicht.
Damit die Box samt ihrer empfindlichen Technik erhalten bleibt, wird sie von den Ehrenamtlichen alljährlich in der Winterzeit abmontiert.
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.