Neues Stade-Symbol als Image-Politur
Am Stader Rathaus-Eingang hängt jetzt das neue Logo
![Sönke Hartlef dreht die letzte Schraube für die neuen Schilder am Rathaus persönlich ein | Foto: Stadt Stade](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/03/02/1/424621_L.jpg?1614715407)
- Sönke Hartlef dreht die letzte Schraube für die neuen Schilder am Rathaus persönlich ein
- Foto: Stadt Stade
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade. Die Stadt Stade hat sich ein neues und vor allem moderneres Image verordnet - per Beschluss des nicht-öffentlichen Verwaltungsausschusses (VA). Nach außen hin sichtbares Zeichen des neuen Stade-Gefühls ist das neue Logo, mit dem sich die Hansestadt seit dem 1. März präsentiert. Zuvor hatte sich gezeigt, dass die Auswahl eines solchen Logos Geschmackssache ist: Das Symbol mit dem angedeuteten Anker und dem unvollendeten S stieß nicht überall auf Begeisterung - auch nicht in der Politik. Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU) wollte Stade aber offenbar einen Logo-Streit ersparen und ließ im VA hinter verschlossenen Türen darüber abstimmen.
Seit Montag prangt das neue Symbol am Eingang des Stader Rathauses. Der Bürgermeister half mit, die Schilder auszutauschen. Nach und nach wird nun der gesamte Außenauftritt der Stadt runderneuert. Das neue Logo wird künftig auf Briefköpfen und Flyern zu finden sein und auch für den Internetauftritt genutzt.
Entsprechend werden sich auch Layout und Farbgestaltung des Stade-Schriftzuges ändern. Außerdem gibt es einen neuen Claim für die Hansestadt: "erfrischend vertraut". "Stade ist modern und innovativ – das transportiert das neue Logo hervorragend", erklärt Bürgermeister Sönke Hartlef. Das alte Logo werde nun nach und nach aus dem Stadtbild verschwinden und durch den neuen Außenauftritt ersetzt.
Daneben ist Stade ab sofort auch in den sozialen Medien vertreten. So hat die Hansestadt jetzt bei Facebook und Twitter einen eigenen Account. Dort sollen die Bürger die verschiedensten Infos geboten bekommen.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.