Mit der Bahn von Stade nach Bremervörde
Gute Chancen für den Moorexpress

Olaf Lies (2.v.li.) im Gespräch mit Vertretern des Fördervereins Moorexpress | Foto: MW Niedersachsen
2Bilder
  • Olaf Lies (2.v.li.) im Gespräch mit Vertretern des Fördervereins Moorexpress
  • Foto: MW Niedersachsen
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Sehr zufrieden sind die Mitglieder des Fördervereins Moorexpress aus Hannover zurückgekehrt. Vertreter des Vereins hatten vor der Sitzung des "Parlamentarischen Lenkungskreises Streckenreaktivierung" vor dem Wirtschaftsministerum ein Banner entrollt. Unter dem Titel "Reaktivierung jetzt" forderten sie die Politik auf, Bahnstrecken des Moorexpress wieder zu aktivieren (das WOCHENBLATT berichtete).

"Vor der Sitzung hatten wir die Möglichkeit, mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies zu sprechen und ihm Unterlagen zu überreichen", freut sich Vereinsvorsitzende Elke Weh aus Fredenbeck. "Der Minister nahm sich rund 15 Minuten Zeit für unser Anliegen und teilte uns mit, dass die Reaktivierung von fünf Bahnstrecken in der engeren Auswahl sei, wobei die Strecke Stade-Bremervörde ganz oben stehe." Der Förderverein erhofft sich zusätzlich eine stärkere touristische Nutzung des Moorexpress zwischen Bremervörde und Osterholz-Scharmbeck.

Lies teilte nach der Sitzung in den sozialen Medien mit, dass die Reaktivierung der ausgewählten Strecken beschleunigt vorangetrieben werden solle. Sehr interessant seien die Strecken Stade – Bremervörde, Lüneburg – Soltau, Braunschweig – Harvesse, Helmstedt – Schöningen, Salzgitter-Lebenstedt – Salzgitter-Fredenberg sowie Salzgitter-Bad über Lebenstedt nach Peine.

Der Bahnverkehr zwischen Stade und Bremervörde war 1993 eingestellt worden. Die Schienenstrecke wird zurzeit für den Güterverkehr und für Wartungsfahrten von "Start Unterelbe" genutzt. Der Moorexpress fährt hier nur saisonal. Fahrplan: www.evb-elbe-weser.de/reise-freizeit/moorexpress

Olaf Lies (2.v.li.) im Gespräch mit Vertretern des Fördervereins Moorexpress | Foto: MW Niedersachsen
Reisten für den Moorexpress nach Hannover: Elke und Wolfgang Weh (li. stehend), Ralf Handelsmann und Burckhard Rehage (li. knieend), Marion Kaiser (re.), Torsten Lüchau (re. stehend) und Jochen Semken | Foto: Förderverein Moorexpress