Ortsrat stimmt dagegen
Kein Neubaugebiet für Stader Ortschaft Haddorf

Die Anwohner haben mit ihrem Protest Erfolg gehabt: Der Haddorfer Ortsrat hat in geheimer Abstimmung gegen das geplante Neubaugebiet votiert | Foto: Malte Neumann
  • Die Anwohner haben mit ihrem Protest Erfolg gehabt: Der Haddorfer Ortsrat hat in geheimer Abstimmung gegen das geplante Neubaugebiet votiert
  • Foto: Malte Neumann
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Die Pläne für ein Neubaugebiet in der Stader Ortschaft Haddorf dürften sich vorerst zerschlagen haben: Der Ortsrat hat das Vorhaben jetzt abgelehnt. In geheimer Abstimmung votierten fünf Politiker gegen den Aufstellungsbeschluss, vier stimmten mit Ja. Das letzte Wort liegt zwar bei den Gremien des Stader Rates. Doch es ist eine politische Tradition in der Hansestadt, dass sich die zuständigen Ausschüsse nicht gegen eine Entscheidung der Ortsräte stellen.

Vorgesehen war, dass 40 Wohneinheiten im Nordwesten Haddorfs entstehen - hauptsächlich Einfamilien- und Doppelhäuser. Es wäre auf absehbare Zeit das einzige Neubaugebiet in der Stader Ortschaft gewesen. Doch die Planungen werden jetzt wohl wieder in der Schublade landen. Grund ist laut Ortsbürgermeister Hermann Müller (SPD) letztlich der heftige Bürgerprotest. Die Anlieger aus dem benachbarten Wohngebiet hatten bereits im Vorfeld der Ortsratssitzung mit Transparenten ihren Unmut bekundet. Ihre Kritik richtete sich gegen die geplante Zuwegung zum Neubaugebiet. Diese sollte durch ihre Straße, dem "Buschhorn", führen. Alternativen hielten die Planer nicht für realisierbar - nicht zuletzt aus Kostengründen.

Bevor der Ortsrat seine Entscheidung traf, waren die Anwohner an der Reihe. Mehr als 30 hatten sich zur Sitzung eingefunden. Sie nutzen die Einwohnerfragestunde, um ihre Sichtweise darzulegen. Ihre Befürchtung, so Müller: In der bis dato ruhigen Anliegerstraße, die in eine Sackgasse mündet, würde der Durchgangsverkehr erheblich zunehmen. Eltern seien in Sorge um ihre Kinder, die aufgrund des höheren Verkehrsaufkommens einer größeren Gefahr ausgesetzt wären. "Die Straße 'Buschhorn' ist tatsächlich sehr schmal", sagt der Ortsbürgermeister.

Zuvor war bereits geklärt worden, dass der Baustellenverkehr nicht durch das bestehende Wohngebiet geführt würde. Die Lkw würden außen herum auf einer provisorischen Baustraße über den Haddorfer Grenzweg und die Herzog-Heinrich-Straße fahren. Dich auch dieses Argument zog nicht und trug nicht zu einer Beruhigung der erhitzten Gemüter bei.

Stader Ortschaft Haddorf erhält jetzt doch ein Neubaugebiet

Der Ball liegt nun bei der Stader Verwaltung. Laut Stadtrat Carsten Brokelmann wird man wahrscheinlich allein aus rein formalen Gründen die Sitzungsvorlage zum Neubaugebiet dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima und Umwelt und abschließend dem Verwaltungsausschuss als entscheidendes Gremium zur Beschlussfassung vorlegen. Doch auch Brokelmann rechnet damit, sich beide Ausschüsse an das politische Agreement halten und sich nicht gegen das Votum des Ortsrates stemmen.