Im Bereich Bauwesen wurde ein neuer Fachbereich geschaffen
Neue Strukturen im Stader Rathaus
jd. Stade. Die Stadt Stade hat ihre Verwaltungsstruktur in Teilen neu organisiert. So wurde u.a. ein neuer Fachbereich Stadtplanung und Hochbau gebildet. Dessen Leitung hat Jens Bossen übernommen. Bossen habe in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er in diesen Bereichen eine große Expertise besitze, so Stades Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU).
Bossen hatte bislang die Leitung der Abteilung Planung und Umwelt inne. Seine jetzige Stelle wurde neu geschaffen. Bislang bestand die Verwaltung der Hansestadt Stade aus vier Fachbereichen, seit Anfang November sind es fünf. "Dafür gibt es zwei Gründe", so Hartlef. "Zum einen wollen wir das Thema Klimaschutz stärken und haben daher die neue Abteilung Stadtentwicklung und Klimaschutz geschaffen." Zum anderen sei überlegt worden, wie man die städtischen Betriebe (Abwasserentsorgung, Kommunale Betriebe Stade und Gebäudewirtschaft Stade) optimal in die Verwaltung integrieren könne, um Synergien zu nutzen. Die Neuorganisation sei gelungen, ohne neue Stellen zu schaffen oder an der Gehaltsstruktur Änderungen vorzunehmen, so Hartlef.
Die neu geschaffene Verwaltungsstruktur im Stader Rathaus besteht, wie bisher, aus dem Fachbereich I (Zentrale Dienste, Ordnung und Standesamt), geleitet von Tjorven Plate, dem Fachbereich II (Finanzen und Wirtschaftsförderung), geleitet von Claus-Sören Torborg, sowie dem Bereich "Bildung und Soziales" (von Fachbereich IV in V umbenannt), der wie bisher von Birgit Pergande geleitet wird.
Umbenannt und neu zugeschnitten wurde der Fachbereich III, der bislang „Bauen und Stadtentwicklung“ hieß, künftig unter „Stadtentwicklung und Infrastruktur“ firmiert und weiterhin von Nils Jacobs geleitet wird. Hinzu kommt der neue Fachbereich IV (Stadtplanung und Hochbau), den Bossen übernimmt.
Der Diplom-Ingenieur für Stadt- und Regionalplanung absolvierte sein Studium an der Technischen Universität Hamburg-Harburg und der HafenCity Universität in Hamburg. Anschließend war er als Projektmitarbeiter bei einer Baugesellschaft tätig und kam über weitere berufliche Stationen bei der Stadt Hameln, als Referendar im Niedersächsischen Sozialministerium sowie bei der Stadt Lügde 2017 zur Verwaltung der Hansestadt Stade.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.