Projekte 2017: Lühes Bürgermeister Michael Gosch blickt in die Zukunft
![SONY DSC](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/01/24/2/235712_L.jpg?1559268968)
- SONY DSC
- hochgeladen von Lena Stehr
lt. Steinkirchen. Was passiert 2017 in Lühe? Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch gibt im WOCHENBLATT einen Ausblick auf die dringendsten und wichtigsten Projekte, die angegangen werden. Ganz oben steht dabei der Neubau eines Rathauses in der Ortsmitte von Steinkirchen.
Im Frühjahr soll mit dem Bau begonnen werden, so Gosch. Wie berichtet, entsteht der gut drei Mio. teure Neubau direkt am Alten Marktplatz auf dem Gelände des ehemaligen Rewe-Marktes. Dort soll das zweigeschossige Gebäude optisch einen Abschluss des Marktes bilden, da es auf gleicher Linie mit den nebenstehenden Häusern gebaut wird. Auf 1.300 Quadratmetern Nutzfläche, inklusive des Kellers, werden ausreichend Räume für die Verwaltung, ein Ratsaal von rund 100 Quadratmetern und ein Service-Bereich im Erdgeschoss untergebracht. In den Keller soll das derzeit ausgegliederte Archiv einziehen.
Gosch rechnet damit, dass die Verwaltung Ende 2018 umziehen kann. In den vorderen Teil des jetzigen Rathauses könnte laut einer Machbarkeitsstudie z. B. die Bücherei einziehen. Auch der Verkauf des Hauses sei aber eine Option, solange der Preis stimme, so Gosch. Leerstand komme nicht infrage.
Auf der Agenda der Samtgemeinde steht außerdem eine Aufstockung der Hortplätze an der oberen Lühe. An der Grundschule Guderhandviertel sollen möglichst bis zum Sommer zehn bis 15 neue Plätze geschaffen werden. Allerdings müsse vorher ein Erzieher, bzw. eine Erzieherin gefunden werden, so Gosch. Er freue sich, dass die Samtgemeinde Lühe beim Landkreis-Ranking für Kinderbetreuung den zweiten Platz belege. "Diesen Standard wollen wir auf jeden Fall halten", sagt der Bürgermeister.
Die Samtgemeinde sucht außerdem nach neuen Räumlichkeiten für das Jugendzentrum. Der Eigentümer des Gebäudes habe der Samtgemeinde zu Ende Mai den Mietvertrag gekündigt, so Gosch. Eine neue Lösung sei in Sicht. Die Jugendarbeit werde auf keinen Fall brach liegen, verspricht der Bürgermeister.
Wie bereits berichtet, wird in 2017 auch über die nötige Sanierung der Turnhallen in Guderhandviertel, Hollern-Twielenfleth und Steinkirchen diskutiert werden müssen. Gosch betont in diesem Zusammenhang, dass keine der Hallen einsturzgefährdet sei, sondern alle uneingeschränkt nutzbar seien. Dennoch gebe es dringenden Sanierungs- oder möglicherweise auch Neubaubedarf (z.B. in Guderhandviertel).
Eine Reihenfolge stehe aber noch nicht fest. Zuerst müssten noch Fördermöglichkeiten geprüft werden. "Wie wollen nichts übers Knie brechen", so Gosch. Die Maßnahmen würden voraussichtlich innerhalb der kommenden zehn Jahre umgesetzt.
Ebenfalls 2017 wird das neue Feuerwehrgerätehaus im Gewerbegebiet Guderhandviertel für rund 700.000 Euro fertig. Das alte Gerätehaus an der Dollerner Straße hat der benachbarte Raiffeisen-Markt gekauft.
Das Freibad Hollern-Twielenfleth bekommt im Sommer ein neues Babybecken. Ob es zur Eröffnung fertig sein wird, stehe noch nicht fest, so Gosch. Die Arbeiten könnten nur bei höheren Außentemperaturen durchgeführt werden.
Redakteur:Lena Stehr |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.