Samtgemeinde Lühe

Beiträge zum Thema Samtgemeinde Lühe

Blaulicht
Die neuen Einsatzkräfte der Feuerwehr | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr Altes Land
31 neue Kameraden ausgebildet

Die Feuerwehren im Alten Land haben Zuwachs bekommen: 31 neue Kameradinnen und Kameraden verstärken ab sofort die Einsatzabteilungen in der Region. Nach rund zweieinhalb Monaten intensiver Vorbereitung legten sie am vergangenen Samstag ihre Prüfung in der modularen Grundlagenausbildung erfolgreich ab. Seit Mitte Januar traf sich die Gruppe dreimal pro Woche zu theoretischen und praktischen Ausbildungsdiensten – den sogenannten Basismodulen. Hier lernten die Teilnehmenden nicht nur das nötige...

  • Jork
  • 26.03.25
  • 265× gelesen
Blaulicht
Foto: Adobe Stock/Eberhard

Glück im Unglück
Lühe - zwei Feuerwehreinsätze verlaufen glimpflich

Zwei Brände sorgten am heutigen Dienstag für Einsätze der Feuerwehren in Hollern-Twielenfleth und Steinkirchen – zum Glück blieb es bei geringen Schäden und niemand wurde verletzt. Am frühen Morgen gegen 5.14 Uhr wurde die Feuerwehr Hollern-Twielenfleth alarmiert. Anwohner der Hinterstraße hatten verdächtige Geräusche aus dem Hauswirtschaftsraum gehört. Der Raum war bereits stark verraucht. Die Bewohner reagierten geistesgegenwärtig, verließen mit ihrem Hund das Haus und wählten den Notruf. Die...

  • Lühe
  • 25.03.25
  • 348× gelesen
Blaulicht
Foto: Adobe Stock / Prostock-studio

Polizei sucht Zeugen
Einbruch in Wohnhaus in Grünendeich

Ein oder mehrere Kriminelle sind in Grünendeich am Samstag zwischen 13 Uhr und 20.30 Uhr in ein Wohnhaus am Minneweg eingebrochen - im Abschnitt zwischen Blütenstraße und Fährstraße.  Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten die Räume nach Diebesgut. Die Polizei sucht Hinweise zu auffälligen Personen oder Fahrzeugen. Hinweise bitte an Tel. 04141/1020.

  • Lühe
  • 23.03.25
  • 79× gelesen
Blaulicht
Foto: Adobe Stock /Tobias Seeliger

Polizei sucht Zeugen
Unfallflucht in Grünendeich

In Grünendeich hat ein bislang unbekannter Autofahrer am Mittwoch, 12. März, in der Burgstraße einen Verkehrsunfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Zwischen 8.15 Uhr und 10 Uhr prallte der Verursacher gegen einen grauen Skoda Fabia, der gegenüber einer Arztpraxis am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Der Wagen wurde an der hinteren Fahrerseite beschädigt. Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der Unfallverursacher den Unfallort. Die Polizei hat Ermittlungen...

  • Lühe
  • 14.03.25
  • 133× gelesen
Blaulicht
Kreisbrandmeister Henning Klensang(li.), Dieter Zutz, Gemeindebrandmeister Jens Kuck, stellv. Gemeindebrandmeister Jens Kleine, Hinrich Stechmann (vo.) | Foto: Feuerwehr Lühe
2 Bilder

Mitgliederzahlen wachsen
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lühe

Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Lühe zog auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz über das Jahr 2024. Mit 130 Einsätzen und rund 2800 Einsatzstunden lag die Einsatzbelastung zwar unter der des Vorjahres, doch die Vielfalt der Alarmierungen – von Bränden über technische Hilfeleistungen bis hin zu 28 Defibrillator-Einsätzen – stellte die Feuerwehrkräfte vor zahlreiche Herausforderungen. Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden beeindruckende 29.180 Stunden ehrenamtliche...

  • Lühe
  • 14.03.25
  • 63× gelesen
Panorama
Foto: Adobe Stock/Gabriele Maltinti

Mehr Schutz für Streuner
Streit um Fundkatzen in der Samtgemeinde Lühe

In Deutschland leben Millionen ausgesetzte oder entlaufene Hauskatzen und Streuner auf der Straße. Wer eine solche Katze findet, sollte den Fund direkt bei der Gemeinde melden. Doch nicht immer verläuft die Abgabe einer Fundkatze so, wie sie sollte. Solch einen Fall erlebte Tierschützerin Cornelia Haak, als sich eine Finderin aus der Samtgemeinde Lühe bei ihr meldete. Die Frau hatte eine verwaiste Katze mit Nachwuchs entdeckt, die eine Mülltonne nach Futter durchsuchte. Doch bei der Meldung der...

  • Lühe
  • 22.02.25
  • 102× gelesen
Blaulicht
Die Unfallstelle | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Lühe
2 Bilder

Trunkenheit am Steuer
Pkw überschlägt sich in Steinkirchen

Am frühen Montagmorgen hat sich in Steinkirchen gegen 2.29 Uhr in der Straße Elbdeich ein Kia Ceed überschlagen. Die 32-jährige Fahrerin aus Hollern-Twielenfleth war in Fahrtrichtung Hollern-Twielenfleth auf der L130 unterwegs, verlor in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das nach rechts von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben auf dem Dach landete. Die Autofahrerin und ihr 33-jähriger Beifahrer konnten sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Fahrerin wurde...

  • 10.02.25
  • 604× gelesen
Blaulicht
Großeinsatz der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Lühe an der Brücke Dollerner Straße | Foto: FFW Lühe
2 Bilder

Großaufgebot der Feuerwehr
Ölfilm auf der Lühe

Großeinsatz der Feuerwehr auf Höhe des alten Lühesperrwerks: Ein Ölfilm auf der Lühe sorgte am Samstagabend für ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Gegen 17.50 Uhr meldeten mehrere Anwohner aus Grünendeich und Steinkirchen einen Ölfilm auf der Lühe. Daraufhin wurde zunächst der Ortsbrandmeister Grünendeich zur Überprüfung alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte ein ca. fünf Meter breiter und mehrere hundert Meter langer Ölfilm auf der Lühe, der mit dem auflaufenden Wasser Richtung Horneburg...

  • Lühe
  • 28.07.24
  • 406× gelesen
Panorama
Sonja Zielke (v. li.), Timo Gerke, Anne Rosenfeld, Silke Eberts und  Klaus-Heinrich Dede  | Foto: Samtgemeinde Lühe

Altländer Apfelfest
Samtgemeinde Lühe übernimmt Organisation

Das beliebte Altländer Apfelfest findet auch in diesem Jahr am 15. September, statt, jedoch erstmals unter der Leitung der Verwaltung der Samtgemeinde Lühe. Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Organisation durch den Kulturverein Steinkirchen und Umgebung sowie das Team um Sonja Zinke, Silke Ebers und Klaus-Heinrich Dede, übernimmt nun die Samtgemeinde Lühe die Verantwortung. Das Apfelfest hat sich zu einem kulturellen Höhepunkt der Region entwickelt, initiiert 2003 vom Kulturverein Steinkirchen....

  • Lühe
  • 27.06.24
  • 169× gelesen
Service
Ein Reetdachhaus kann schnell Feuer fangen. Das Löschen gestaltet sich umso schwieriger (Symbolbild) | Foto: Feuerwehr/Lutz Wreide

Raketen und Knaller sind nicht erlaubt
In der Samtgemeinde Lühe gilt Silvester striktes Böllerverbot

Die Samtgemeinde Lühe weist noch einmal eindringlich auf das bestehende Abbrennverbot für Feuerwerkskörper an Silvester hin, das im gesamten Gemeindegebiet gilt. Im Dezember 2018 beschloss der Samtgemeinde-Rat, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse 2 - darunter fallen sämtliche Silvesterböller und -raketen - auch in der Zeit vom 31. Dezember bis zum 1. Januar im gesamten Bereich der Samtgemeinde Lühe untersagt ist. Zuwiderhandlungen können mit erheblichen Bußgeldern...

  • Lühe
  • 29.12.23
  • 385× gelesen
Panorama
Dreharbeiten auf der Hogendiekbrücke | Foto: SG Lühe
3 Bilder

Krimikomödie spielt im Alten Land
Mordnacht in der Samtgemeinde Lühe

Dreharbeiten in der Samtgemeinde Lühe: Unter anderem Hogendiekbrücke, im Hafen in Steinkirchen und an einigen anderen Orten der Samtgemeinde hat die ARD kürzlich Drehaufnahmen für eine Krimikomödie durchgeführt. Quartier mit Catering und Maske war die Gasstätte Zur schönen Fernsicht. Der Film mit dem Arbeitstitel Mordnacht wird voraussichtlich im Sommer/ Herbst 2024 gesendet. Die Kurzbeschreibung des Krimis  Von der Stadt zurück aufs Land: Gabriel Panski (42) braucht dringend einen Neustart....

Blaulicht
Gruppenfoto  mit Jugendfeuerwehrwartin Laura 
Schwenkenberg (2. v. li.) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Lühe
3 Bilder

Nachwuchs bei der Feuerwehr
Jugendfeuerwehr in Neuenkirchen gegründet

(nw). Anfang Juni 2023 hatte die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen etwas zu feiern. Nach fünf Jahren als Untergruppe der Jugendfeuerwehr Steinkirchen konnten die Kinder und Jugendlichen nun endlich ihre Gründung feiern und sind als Jugendfeuerwehr Neuenkirchen nach Steinkirchen und Hollern-Twielenfleth die dritte Jugendfeuerwehr in der Samtgemeinde Lühe und die 37. Jugendfeuerwehr im Landkreis Stade. Begonnen hatte die Idee zur Aufstellung einer Jugendabteilung vor fünf Jahren, nachdem...

Panorama
Der neue Geschäftsstellenleiter der Maritimen Landschaft Unterelbe: Dr. Sebastian Ipach | Foto: pm
6 Bilder

Maritimen Landschaft Unterelbe hat neue Leitung
Das Regionalerbe bewahren

Wie ein Schiff mutet das Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe in Grünendeich an. Mit Ausnahme des 1960/70er-Jahre-Anbaus ist es ein altehrwürdiges Gebäude: Schließlich wurde die ehemalige Seefahrtschule bereits im Jahr 1858 erbaut. Noch bis 2001 fand hier auch der Unterricht für angehende Kapitäne statt. Dann, im Jahr 2003, bezog die Maritime Landschaft Unterelbe die Räumlichkeiten in Grünendeich. Die passende Aufgabe Seit Oktober 2022 ist er nun der neue Geschäftsstellenleiter der Maritimen...

  • Lühe
  • 28.04.23
  • 617× gelesen
Panorama
Der Ausschuss befasst sich u.a. mit den Planungen für das Freibad an der Elbe | Foto: lt
3 Bilder

In Hollern-Twielenfleth entsteht Beachbar
Neues bringt die Freibadsaison

Über die neuen Öffnungszeiten entschied kürzlich der Samtgemeindeausschuss. Ab dieser Saison wird das Freibad statt wie bisher um 5.30 Uhr erst um 7 Uhr öffnen. Der Grund für die Änderungen ist die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit: Personal- sowie Energiekosten könnten durch die spätere Öffnung eingespart werden. Außerdem könne das Freibad so durchgehend, also ohne Mittagspause geöffnet bleiben. "Wir versprechen uns davon eine erhöhte Attraktivität für das Freibad", erklärt Lühes...

  • Lühe
  • 26.04.23
  • 798× gelesen
Panorama
Die Anwohner haben eine klare Botschaft | Foto: pm
6 Bilder

Initiative bezweifelt Neutralität des Gutachtens
Streit um die Grundschule in Guderhandviertel

Die Fronten verhärten sich im Streit um die Grundschule Guderhandviertel. Seitdem die Bundesregierung das Recht auf Ganztagsbetreuung für Erstklässler ab 2026 festgelegt hat, herrscht Uneinigkeit in Guderhandviertel, denn mit der Ganztagsbetreuung kommen auch neue räumliche Anforderungen auf die Schule zu. Deshalb wird sich im Ort die Frage gestellt: Standort erhalten, neu bauen oder Zusammenlegen? Es gibt mehr als nur eine Antwort auf diese Fragen, doch welche ist die Richtige? Wie das...

  • Lühe
  • 03.04.23
  • 691× gelesen
Panorama
Die Imbisse am Lühe-Anleger sind ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Biker | Foto: Björn Carstens
3 Bilder

Deicherhöhung notwendig
Ist danach kein Platz mehr für den Imbiss?

Zum Schutz der Anwohner muss auch der Deich in der Samtgemeinde Lühe bald erhöht werden. Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Küstenschutzkonferenz beim Landkreis Stade, auf der der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) über eine geplante Deicherhöhung im Landkreis Stade aufklärte. Besonderes Augenmerk fiel dabei auf den Bereich am Lühe-Anleger in Grünendeich. Jetzt trafen Verantwortliche des NLWKN, des Landkreises Stade, der Gemeinde...

  • Lühe
  • 31.03.23
  • 1.462× gelesen
  • 1
Blaulicht
Das Kommando der Feuerwehr Mittelnkirchen verabschiedet den scheidenden Ortsbrandmeister Ulrich von Stemm (2.v.re) | Foto: M. Brandt
4 Bilder

Ulrich von Stemm zum Ehrenbrandmeister ernannt
Samtgemeinderat wählt neue und alte Brandmeister

Der Samtgemeinderat wählte am Mittwochabend in seiner Sitzung fünf Brandmeister wieder- bzw. neu. Auf der Sitzung des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Lühe in der Aula der Oberschule Steinkirchen wurden neben weiteren Tagesordnungspunkten auch fünf Ortsbrandmeister der Feuerwehr in ihren Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt. Nach der Wahl durch den Samtgemeinderat ernannte Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke Joachim Rolf und Martin Lindemann für weitere sechs Jahre zum Ortsbrandmeister bzw....

  • Lühe
  • 23.03.23
  • 793× gelesen
Politik
Werden die Schulen Guderhandviertel und Steinkirchen bald zusammengelegt? | Foto: Pexels / Arthur Krijgsman
2 Bilder

Was passiert mit der Grundschule Guderhandviertel?
Eine Zusammenlegung ist die beste Option

Erstklässler haben ab August 2026 ein Recht auf Ganztagsbetreuung: Bis dahin müssen die Grundschulen den Anforderungen einer Ganztagsschule entsprechend ausgebaut werden. Für die Grundschule Guderhandviertel muss sogar ein gänzlich neuer Standort gefunden werden, da das bisherige Grundstück mit rund 3.000 Quadratmetern zu klein wäre. Mit Extra-Räumen und Sporthalle rechnet die Samtgemeinde Lühe in etwa mit dem Dreifachen an benötigter Fläche. Erstmals zur öffentlichen Diskussion lud die...

  • Lühe
  • 06.03.23
  • 788× gelesen
Panorama
Vom Alten Land in die Ukraine: Der Hilfskonvoi brauchte vier Tage | Foto: Samtgemeinde Lühe
2 Bilder

Lühe unterstützt Ukraine mit Hilfsgütern
Dritter Hilfskonvoi aus dem Alten Land entsandt

Bereits im vergangenen Jahr zeigte das Alte Land seine Solidarität mit den Menschen in der Ukraine: Zwei Mal fuhren Ehrenamtliche schon in Richtung Ukraine, um vor Ort dringend benötigte Hilfsgüter abzuliefern. Im Januar startete dann der dritte Hilfskonvoi aus der Samtgemeinde Lühe. Für etwa 4.000 Euro wurden Thermowäsche, Fast-Cooking-Food, warme Socken, Verbandmaterialien, Schlafsäcke, Batterien, Power Banks und medizinische Utensilien für die Erste Hilfe eingekauft. Insgesamt, inklusive der...

  • Lühe
  • 06.02.23
  • 227× gelesen
Panorama
In der Samtgemeinde Lühe ist Böllern verboten | Foto: pexels-annalouise

Lühe lässt Böller-Sünder nicht davonkommen
Verbotenes Böllern: Hinweise gesucht

An Silvester wurde ordentlich geböllert und das auch in der Samtgemeinde Lühe, obwohl dort ein generelles Feuerwerksverbot gilt. Wie Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke bestätigt, sammelt das Ordnungsamt noch immer Hinweise und Anzeigen, um die Täter ausfindig machen. Fast wäre es in der Silvesternacht zu einem Brand an einem Reetdachhaus gekommen. Dass nichts passiert ist, sei dem regnerischen Wetter zu verdanken. Dieses ignorante Verhalten dürfe nicht ungesühnt bleiben, so Gerke. Besonders...

  • Lühe
  • 23.01.23
  • 414× gelesen
  • 1
Politik
Die Samtgemeinde Lühe muss jetzt sparen | Foto: BHW Pressedienst

Samtgemeinde Lühe verabschiedet Haushaltsplan 2023
Wieder im Minus

"Wir sind pleite." So drastisch das auch klingt, Lühes Samtgemeinde- Bürgermeister Timo Gerke weiß um die finanzielle Lage seiner Kommune, deren Rat kürzlich den Haushalt für 2023 verabschiedete. Mit einem Defizit von 700.000 Euro war er gerade noch genehmigungsfähig. Trotzdem mahnt die Kommunalaufsicht, die den Etat genehmigen muss: Bis 2024/2025 muss die Samtgemeinde einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen. Um dieses Ziel zu erreichen, müsse die Samtgemeinde-Umlage schrittweise erhöht werden....

  • Lühe
  • 23.12.22
  • 274× gelesen
Panorama
Wer erinnert sich im Alten Land an den Zwangsarbeiter an Hendrik (Henk) Schaap? | Foto: privat

Zwangsarbeiter-Schicksal: Lühe-Archiv sucht Infos
Wer erinnert sich an Hendrik (Henk) Schaap?

Wer erinnert sich an Hendrik (Henk) Schaap? Der im Juli 1923 geborene Niederländer war von 1942/43 bis 1945 Zwangsarbeiter auf einem Hof in Grünendeich oder Steinkirchen. Sein Sohn René Schaap will in die Vergangenheit seines Vaters eintauchen und sucht Informationen aus seiner Zwangsarbeiterzeit im Alten Land. Er hatte beim Archiv der Samtgemeinde Lühe um Hilfe gebeten. Weil es keine Meldunterlagen aus dieser Zeit für Grünendeich gibt, lief die Recherche ins Leere. Um René Schaap...

Service

Haushalte zur Mithilfe aufgerufen
Rohrnetzspülungen in Lühe

Zur Sicherung der einwandfreien Trinkwasser-Qualität werden zwischen Montag, 7., und Freitag, 18. November, in der Samtgemeinde Lühe vorbeugend Rohrnetzspülungen durchgeführt. Ablagerungen von unbedenklichen Stoffen wie Eisen und Mangan können sich mit der Zeit in den Leitungen festsetzen und für trübes Wasser sorgen. Die Reinigung erfolgt ohne chemische Zusätze sondern ausschließlich durch den Einsatz von hygienisch aufbereiteter Luft. Die Spülungen erfolgen zeitlich begrenzt in festgelegten...

  • Lühe
  • 26.10.22
  • 280× gelesen
Service
Mit dem Rotary Fotokunstkalender: (v.li.) Martin Elsen, Henning Ramdohr, Hansotto Nodop | Foto: Rotary Club

Das Alte Land aus einem neuen Blickwinkel
Rotary Club mit Fotokalender

Für den neuen Fotokunstkalender 2023 des Rotary Club Altes Land Jork lieferten Luftbildfotograf Martin Elsen und der Steinkirchener Hobbyfotograf Hansotto Nodop zwölf eindrucksvolle Fotos. Der Titel des Kalenders "Das Alte Land und Umgebung" ist Programm: Die Region wird im Verlauf der Jahreszeiten auf spannende Weise und aus unerwarteten Blickwinkeln portraitiert. Wie bei den vergangenen Auflagen des Fotokalenders werden mit dem Verkaufserlös gemeinnützige Projekte im Alten Land sowie die...

  • Jork
  • 14.10.22
  • 431× gelesen