Antrag gestellt
Verkehrssituation am Hohenwedel muss sich ändern
jab. Stade. Die Gruppe FDP/UBLS/Piraten stellt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt einen Antrag, in dem sie eine Änderung der Verkehrssituation am Hohenwedel forderte. Nach Auffassung der Gruppe ist die Straße für das hohe Verkehrsaufkommen nicht ausgelegt und schlichtweg zu eng. Denn nicht nur Autofahrer seien dort unterwegs, sondern auch Radfahrer sowie Fußgänger. Die Pkw würden häufig mit mehr als 50 km/h fahren, wodurch sich die Situation für die übrigen Verkehrsteilnehmer verschlechtert. Das Überqueren der Fahrbahn werde immer schwieriger. Hinzu komme, dass die Bürgersteige für Fahrräder und Fußgänger zu schmal seien.
Daher soll das Tempo auf 30 km/h reduziert werden. Der Zebrastreifen auf Höhe der Straße "Am Pulverberg" müsse besser beleuchtet und ausgeschildert werden, da er in der Dämmerung bzw. Dunkelheit schlecht zu sehen sei. Außerdem fordert die Gruppe eine weitere Fußgängerquerung zwischen Bremervörder Straße und Hohenwedeler Weg.
Da es sich bei dem Antrag um eine verkehrstechnische Anfrage handelt, wurde der Antrag in den Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit und Verkehr verschoben. Dort soll er am 5. Mai beraten werden.
Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.