"Wir bauen nicht die ganze Stadt um"

AG "Barrierefreie Stadt" (v. li.): Gerlinde Schilling Verdi-Senioren, Uwe Kowald Rheuma-Liga, Elke Vorwerk VdK, Eddo Post und Wilfried Vagts, beide Seniorenrat, sowie Knut Friese SoVD
2Bilder
  • AG "Barrierefreie Stadt" (v. li.): Gerlinde Schilling Verdi-Senioren, Uwe Kowald Rheuma-Liga, Elke Vorwerk VdK, Eddo Post und Wilfried Vagts, beide Seniorenrat, sowie Knut Friese SoVD
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Seniorenrat fordert radikal: "Barrierefrei statt barrierearm" / Bürgermeisterin brüskiert

tp. Stade. Brüskiert reagiert Stades Bürgermeister Silvia Nieber (SPD) auf die Kritik des Seniorenrats und der neuen Arbeitsgemeinschaft (AG) "Barrierefreies Stade"am Städtebau. Die Gremien vermissen "Transparenz in der Bauplanung" und verlangen eine Kursänderung bei der Stadtentwicklung von "barrierearm" zu "barrierefrei". Nieber lehnt das ab: "Wir werden nicht die gesamte Innenstadt umbauen."

Die Forderungen basieren auf Beschwerden, die Besucher der Sprechstunden des Seniorenrats vorbrachten. "Wir erfahren immer wieder, wie schwierig es für alte und behinderte Menschen ist, die Dinge des Alltags in der Stader Innenstadt zu erledigen", sagt der Seniorenrats-Vorsitzende Eddo Post. "Im Mai 2013 klagte uns eine Frau mit ihrem im Rollstuhl sitzenden Ehemann ihr Leid."

Der Verein habe die Stadtverwaltung wiederholt auf Probleme in Bezug auf Barrierefreiheit hingewiesen, "ohne dass sich Grundlegendes änderte", so Post. Daraufhin gründete der Seniorenrat die AG "Barrierefreies Stade".

Um ihren Vorschlägen mehr Gehör zu verleihen, holte der Seniorenrat Vertreter der Sozialverbände SoVD und VdK, der Rheuma Liga, der Gewerkschaften Verdi, IG Metall, Bau/Steine/Erden sowie Erziehung und Wissenschaft ins Boot. Die Stadt soll künftig barrierefrei bauen, schnellstmöglich eine Einkaufsmöglichkeit für ältere Menschen in der Innenstadt schaffen, den Mangel an öffentlichen WCs beheben und Stolperfallen wie offene Fugen im Altstadtpflaster beseitigen.
Bürgermeisterin Nieber lässt sich nur bedingt auf die Forderungen ein. Wo die Möglichkeit bestehe, werde Barrierefreiheit geschaffen, ansonsten verfolge die Verwaltung weiter das Ziel einer barrierearmen Innenstadt.

Mit dem Seniorenrat sei ein kontinuierlicher Kontakt vereinbart worden. Die Stadt wolle den Seniorenrat aktuell zu einem Gespräch über die erneute Auslegung des Bebauungsplanes für das verwaiste Ex-Hertie-Areal einladen. Bei dem geplanten Bau eines Kaufhaus-Komplexes "Am Pferdemarkt" sei Barrierefreiheit selbstverständlich berücksichtigt worden, ebenso die Toilettensituation, so Nieber.
Überdies mahnt die Verwaltungschefin den Seniorenrat, Gefahrenstellen im Stadtgebiet sofort zu melden.

AG "Barrierefreie Stadt" (v. li.): Gerlinde Schilling Verdi-Senioren, Uwe Kowald Rheuma-Liga, Elke Vorwerk VdK, Eddo Post und Wilfried Vagts, beide Seniorenrat, sowie Knut Friese SoVD
Ist kooperativ, bleibt aber bei ihrer Linie: Bürgermeisterin Silvia Nieber | Foto: archiv
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.