Online-Seminar der LWK Niedersachsen
Nachhaltige Landwirtschaft in der Region

Arten- und Klimaschutz-Regelungen können verschiedene Ansatzpunkte für eine noch nachhaltigere Wirtschaftsweise liefern | Foto: Mücke/Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • Arten- und Klimaschutz-Regelungen können verschiedene Ansatzpunkte für eine noch nachhaltigere Wirtschaftsweise liefern
  • Foto: Mücke/Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • hochgeladen von Pauline Bellmann

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) setzt ihre Web-Seminarreihe zur nachhaltigen Landwirtschaft fort. Am Dienstag, 6. Mai, dreht sich von 19 bis 21.30 Uhr alles um das Thema „Biodiversitätsförderung und Klimaschutz im eigenen Betrieb“. Das kostenfreie Online-Angebot richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrkräfte, Meisterinnen und Meister, Auszubildende sowie alle Interessierten aus der Landwirtschaft.

Im Mittelpunkt stehen praktische Ideen, wie landwirtschaftliche Betriebe Artenvielfalt fördern und das Klima schützen können. Die Referentinnen und Referenten der LWK zeigen anhand konkreter Beispiele, dass schon kleine Maßnahmen einen Unterschied machen – wenn sie gut durchdacht sind. Dabei geht es nicht nur um die Umwelt: Auch wirtschaftliche und soziale Aspekte spielen eine wichtige Rolle. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist, wie sich diese Themen anschaulich und verständlich in der landwirtschaftlichen Ausbildung vermitteln lassen.

Anmeldung und weitere Termine der Seminarreihe unter www.lwk-niedersachsen.de/veranstaltungen

Redakteur:

Pauline Bellmann aus Buxtehude

7 folgen diesem Profil