Bittere Realität hinter süßen Früchten
Weltgruppe Stade startet weitere Orangen-Aktion

Die Weltgruppe Stade verkauft Orangen zu einem fairen Preis und unterstützt mit dem Überschuss Wanderarbeiter in Italien | Foto: AdobeStock/francescosgura
  • Die Weltgruppe Stade verkauft Orangen zu einem fairen Preis und unterstützt mit dem Überschuss Wanderarbeiter in Italien
  • Foto: AdobeStock/francescosgura
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Orangen gehören zweifellos zu den winterlichen Genüssen, die wir gerne auf unseren Tischen sehen. Doch was viele nicht wissen: Der süße Geschmack verbirgt oft eine bittere Realität für die Erntehelfer, insbesondere in den Orangenfeldern Kalabriens, Süditalien.

Harte Arbeit, magerer Lohn

Rund 2.500 Wanderarbeiter, größtenteils afrikanische Geflüchtete, schuften täglich auf den Feldern, um die orangene Winterfreude zu ermöglichen. Die harte Knochenarbeit wird jedoch schlecht entlohnt – gerade einmal 35 Euro erhalten die Erntehelfer pro Tag.

Unwürdige Lebensbedingungen

Mit solch einem Lohn ist kein menschenwürdiges Leben finanzierbar. Viele Tagelöhner leben daher bei jeder Witterung in Zelten oder Baracken ohne Wasser und Strom. Die Bauern, die diese unfairen Preise zahlen, stehen ihrerseits unter dem Druck der multinationalen Großkonzerne und Handelsketten.

SOS Rosarno: Ein Lichtblick in der Dunkelheit

Doch es gibt einen Lichtblick: SOS Rosarno in Kalabrien zeigt, dass es auch anders geht. Der Verein schafft direkte Verbindungen zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften, ohne den belastenden Zwischenhandel. Dadurch erhalten die Arbeiter und Bauern einen fairen Preis und die Möglichkeit, in Würde zu leben.

„Süß statt bitter“

In Deutschland hat die Weltgruppe Stade dieses Jahr sechs Tonnen Orangen unter dem Motto „süß statt bitter“ vermarktet. Dank der Unterstützung von privaten Bestellern, Kirchengemeinden, Jobcentern und weiteren Institutionen konnten 2.000 Euro an Spenden gesammelt werden.

Hilfsprojekte vor Ort

Ein Großteil dieser Spenden fließt in die Unterstützung des Programms „Mediterranean Hope“ des Bundes der evangelischen Kirchen in Italien. Projekte wie „Lichter auf Rosarno“ und das „Haus der Würde“ verbessern die Verkehrssicherheit der Wanderarbeiter und schaffen menschenwürdige Unterkünfte.

Ein Miteinander für eine bessere Zukunft

Die Weltgruppe Stade setzt sich nicht nur für finanzielle Unterstützung ein. Durch Sportangebote, Müllsammelaktionen und Begegnungsmöglichkeiten fördert sie das Miteinander von Einheimischen und Erntehelfern. Die gesamte Bevölkerung vor Ort profitiert so von ökologisch angebauten und fair gehandelten Orangen.

Positive Resonanz und Ausblick

Angesichts des Erfolgs plant die Weltgruppe Stade einen zweiten Bestell-Durchlauf im kommenden Jahr. Orangen können bereits vorbestellt werden, um Ende Februar geliefert zu werden. Bestellungen werden von der Weltgruppe Stade oder in der Christlichen Buchhandlung „Kapitel 17“ in Stade entgegengenommen. Das Projekt „süß statt bitter“ setzt somit ein Zeichen für eine gerechtere und würdevollere Produktion unserer geliebten Winterfrüchte.

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.