Landesschützentag im Stadeum
Schützen aus dem Bezirk trafen sich in Stade
![Landrat Kai Seefried – selbst im Schützenwesen aktiv – war Schirmherr des 71. Landesschützentages in Stade | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/04/08/9/648289_L.jpg?1712559832)
- Landrat Kai Seefried – selbst im Schützenwesen aktiv – war Schirmherr des 71. Landesschützentages in Stade
- Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Symbolisch spannte Landrat Kai Seefried den Schirm auf: Der Behördenleiter war Schirmherr des Landesschützentages des Nordwestdeutschen Schützenbundes, der am vergangenen Wochenende in Stade stattfand. Beim Festakt im Stadeum betonte er die Bedeutung des Schützenwesens für die Region.
Kontaktabend, Festakt, Festball, interne Versammlungen, spezielle Aktivitäten für Kinder und Gäste: Den knapp 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des spannenden Programms wurde einiges geboten. Nicht nur der Einmarsch der Fahnenträger in den Hansesaal des Stadeums bot ein eindrucksvolles Bild. Bereits zum sechsten Mal fand der Nordwestdeutsche Schützentag nach 1963, 1975, 1990, 2004 sowie 2012 in diesem Jahr im Landkreis Stade statt. Das Interesse war riesig, die rund 850 Karten für den Festball waren schnell ausverkauft. Seefried: „Ich weiß, wie aufwändig die Organisation einer solchen Großveranstaltung ist und danke allen, die zu ihrem Gelingen beitragen – vor allem aber dem Team um den ausrichtenden Bezirksschützenverband Stade mit seinem Präsidenten Jan Steffens.“
Einer der größten und wichtigsten Verbände im Landkreis Stade
Der Bezirksschützenverband Stade mit seinen knapp 18.000 Mitgliedern in fast 60 Vereinen gehört zu den größten und wichtigsten Verbänden im Landkreis Stade und ist – nicht nur mit seinem Engagement in Sachen Schießsport und Traditionspflege – „eine wichtige Stütze für unsere Zivilgesellschaft“, sagte der Landrat. Auch auf Ebene des Nordwestdeutschen Schützenbundes ist der Bezirksschützenverband Stade der größte Verband. Er hat eine lange Geschichte: Das Schützenwesen in der Region ist bis in das 16. Jahrhundert zurückzuverfolgen, dem Gründungsjahr der Schützengilde der Stadt Buxtehude im Jahre 1539.
![Der Landesschützentag mit einem bunten Veranstaltungsreigen fand zu großen Teilen im Stadeum statt | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/04/08/2/648292_L.jpg?1712559854)
- Der Landesschützentag mit einem bunten Veranstaltungsreigen fand zu großen Teilen im Stadeum statt
- Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Das Ehrenamt in den Schützenvereinen sei unverzichtbar für das Gemeinwohl und eine wichtige Stütze für die Demokratie, sagte der Landrat: „Die Schützenschwestern und Schützenbrüder stehen füreinander und für die Werte unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung ein. Ich danke ihnen von Herzen für Ihren Einsatz!“ Dass die Schützinnen und Schützen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft einsetzen würden, betonte auch der Präsident des Nordwestdeutschen Schützenbundes, Frank Pingel. „Extremisten, Reichsbürger und Kriminelle haben in unseren Reihen keinen Platz“, sagte der Präsident und bekam für diese Proklamation lauten Beifall.
Weitere Grußworte beim Festakt sprachen unter anderem der Bürgermeister der Hansestadt Stade, Sönke Hartlef, die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrätin Birgit Butter sowie der Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Kehdinger Blasmusikanten.
![Landrat Kai Seefried – selbst im Schützenwesen aktiv – war Schirmherr des 71. Landesschützentages in Stade | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/04/08/9/648289_L.jpg?1712559832)
![Der Landesschützentag mit einem bunten Veranstaltungsreigen fand zu großen Teilen im Stadeum statt | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/04/08/2/648292_L.jpg?1712559854)
![Zum sechsten Mal durfte der Bezirksschützenverband Stade den Landesschützentag in der Kreisstadt ausrichten | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/04/08/5/648295_L.jpg?1712559873)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.