Freisprechung der Elektroinnung Stade
37 Gesellen feiern ihren Abschluss

37 junge Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik freuen sich über ihre Freisprechung | Foto: Christian Boldt
11Bilder
  • 37 junge Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik freuen sich über ihre Freisprechung
  • Foto: Christian Boldt
  • hochgeladen von Nicola Dultz

Die Innung für Elektrotechnik Stade hat kürzlich 37 junge Handwerker in den Gesellenstand erhoben und ihnen einen feierlichen Start in ihre berufliche Zukunft ermöglicht. Die Veranstaltung fand in den Berufsbildenden Schulen Stade statt und bot neben motivierenden Ansprachen auch eindrucksvolle Präsentationen der Abschlussprojekte.

Obermeister Olaf Roitsch begrüßte die neuen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik humorvoll: „Mit dem Wort Azubi werdet ihr ab heute Abend nicht mehr angesprochen. Damit sich keiner die Zunge bricht, nennen wir uns ab jetzt einfach EEG-Spezi.“

In seiner Festrede betonte Ralph Elbert von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade die Bedeutung des Handwerks: „Mit der Freisprechung haben Sie nun die Macht in den eigenen Händen, Ihre Zukunft selbst zu gestalten.“

Lehrlingswart Günther Bösch riet den neuen Gesellen, sich erreichbare Ziele zu setzen: „Schritt für Schritt zum Erfolg. Die Themen erneuerbare Energien, Automatisierung oder Photovoltaik bieten viele Chancen.“

Prüfungsprojekte: Logik, Technik und Kreativität
Ein Höhepunkt des Abends war die Präsentation der Prüfungsarbeiten. Josua Cedric Ruff aus Drochtersen stellte seine selbst entwickelte Prüfungsanlage vor, eine Simulation einer Feuerzangenbowle mit Kessel- und Heizungssteuerung. Aykan Gezici aus Neu Wulmstorf präsentierte eine ähnliche Anlage mit individuellen Anpassungen. Zum Innungsbesten wurde Léon Niklas Nickel aus Stade-Wiepenkathen für seinen herausragenden Leistungen gekürt. Sein Weg zu einem eigenen Betrieb in ferner Zukunft  führt ihn zunächst zur Meisterschule.

Ein Abend voller Anerkennung und Feierlaune
Obermeister Roitsch lobte die Absolventen für ihren Ehrgeiz: „Ihr habt jetzt die Seiten gewechselt und fahrt als Vorbilder für die nächsten Generationen durch die Welt.“ Zum Dank für ihre Leistung erhielten die Junggesellen Freikarten für den Musikladen Heinbockel – eine kleine Tradition, die Roitsch mit einem Augenzwinkern kommentierte: „Wer keinen Bedarf hat, kann die Karten an die Älteren weitergeben, die kennen sich da sicher noch aus.“

Nach der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe ging es in den geselligen Teil über. Mit leckerem Fingerfood und Musik von Laura Schule & Nick klang der Abend in ausgelassener Stimmung aus.

Ein starkes Signal für die Zukunft des Handwerks
Die Innung für Elektrotechnik Stade setzt mit der Freisprechung ein klares Zeichen für die Zukunft des Handwerks. Die jungen Gesellen starten mit besten Voraussetzungen in ihre berufliche Laufbahn – und einige haben bereits den Meistertitel im Blick.

„Alles richtig gemacht“ – mit diesem Motto verabschiedete die Elektroinnung Stade ihre neuen Fachkräfte und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.