Berufsbildungswerk übernimmt Lebenshilfe-Großküche
![Udo Heinsohn (li., BBW) und Niko Lampio (Lebenshilfe) bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/03/17/7/75887_L.jpg?1564499768)
- Udo Heinsohn (li., BBW) und Niko Lampio (Lebenshilfe) bei der Vertragsunterzeichnung
- Foto: oh
- hochgeladen von Thorsten Penz
Gute Verbindung von Ausbildung und Produktion
tp. Stade. Das Berufsbildungswerk Cadenberge Stade (BBW) übernimmt zum April die Großküche der Lebenshilfe, Am Hohen Felde, in Stade. Die Geschäftsführer Udo Heinsohn (BBW) und Niko Lampio (Lebenshilfe) unterzeichneten kürzlich die langfristigen Mietverträge.
Das BBW erhält dadurch die Möglichkeit, weitere Essen zu produzieren und vor allem an einem weiteren attraktiven Standort in Stade eine praxisnahe Bildungsarbeit zu leisten. Es ist geplant, Klienten der Lebenshilfe bei der Arbeit in der Küche einzubinden.
Das BBW verfügt jetzt über vier Großküchen, davon drei in Stade, in denen eine Verbindung von Ausbildung und Produktion praktiziert wird. Udo Heinsohn erläutert: „Es ist unser Alleinstellungsmerkmal, dass wir in den Bereichen Gastronomie, Hauswirtschaft und Tourismus so dicht an der Realität des Arbeitsmarktes Menschen qualifizieren.“
Derzeit profitieren gut 40 Einrichtungen im Landkreis Stade sowie Menschen, die „Essen auf Rädern“ beziehen, von diesem Grundkonzept, indem sie täglich ein leckeres Mittagessen geliefert bekommen.
• Wer ein Essen probieren möchte, ist im Bistro des BBW im Altländer Viertel genauso willkommen, wie in der Mensa der Privaten Fachhochschule Göttingen vor der Einfahrt zum Airbus-Gelände.
![Udo Heinsohn (li., BBW) und Niko Lampio (Lebenshilfe) bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/03/17/7/75887_L.jpg?1564499768)
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/03/17/0/75890_L.jpg?1562298012)
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.