Bei Einkauf Parkrabatt
Eine Stunde gratis parken in Stade - aber nicht für alle
![Der Parkscheinautomat im Parkhaus Wallstraße kann in Kürze auch mit Park-Rabattkarten "gefüttert" werden | Foto: Matrix](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/02/10/5/553635_L.jpg?1676038875)
- Der Parkscheinautomat im Parkhaus Wallstraße kann in Kürze auch mit Park-Rabattkarten "gefüttert" werden
- Foto: Matrix
- hochgeladen von Jörg Dammann
Eine Stunde in den Parkhäusern der Stader Innenstadt gratis zu parken, wird auch weiterhin möglich sein: Die Stadt Stade hat jetzt eine Lösung für einen Parkrabatt gefunden. Die erste Parkhaus-Stunde soll für Kunden der Geschäfte in der City kostenlos sein - vorausgesetzt, der Einkauf hat einen bestimmen Mindestwert und der Händler beteiligt sich an der Aktion.
Das Parken zum einstündigen Nulltarif war von der Stadt zum Jahreswechsel abgeschafft worden, um höhere Einnahmen bei den Parkgebühren zu erzielen. Denn beim Betrieb der Parkhäuser fährt Stade seit Jahren hohe Verluste ein. Um nicht potenzielle Besucher der Stader Innenstadt zu vergraulen, gab es seit einiger Zeit Überlegungen, einen Parkrabatt für alle einzuführen, die dort einkaufen (das WOCHENBLATT berichtete hier).
Rabattkarten gibt es bei der City-Managerin
Jetzt stellte Stade Marketing und Tourismus das neue Konzept der Politik vor: Die Kaufleute erhalten die Möglichkeit, bei der City-Managerin Christine Plath Park-Rabattkarten zu erwerben. Diese Kärtchen können dann an die Kunden ausgegeben werden. Der Wert der Rabattkarten liegt bei jeweils 1,50 Euro. Das entspricht theoretisch einer Parkdauer von 45 Minuten. Praktisch kann das Auto aber eine Stunde abgestellt werden, da für die ersten 15 Minuten weiterhin keine Parkgebühren anfallen.
Das Einlösen des Parkrabattes ist denkbar einfach: Die Karten werden im Parkhaus Wallstraße bzw. in der Parkgarage Am Sande zuerst in den Automaten gesteckt. Erst dann folgt das Parkticket. Der Automat verrechnet die zu entrichtende Parkgebühr mit dem Rabatt.
Stadt beteiligt sich nicht
Mit der Stadette gab es bereits vor mehr als 20 Jahren ein ähnliches Park-Rabattsystem. Doch im Gegensatz zu damals beteiligt sich die Stadt nicht zur Hälfte an den Kosten. Die Stader Einzelhändler müssen die 1,50 Euro jetzt voll übernehmen. Wie hoch der Einkauf sein muss, damit Kunden die Karte mit dem Parkrabatt erhalten, bleibt jedem Händler selbst überlassen.
Die Druck- und Bearbeitungskosten für die Park-Rabattkärtchen werden von Stade Marketing übernommen. Laut dessen Geschäftsführer Dr. Andreas Schäfer liegt der Herstellungspreis bei lediglich 30 Euro für 500 Stück. "Wir sind der Auffassung, hier eine smarte und elegante Lösung gefunden zu haben", meint Schäfer. Nach Angaben der Stadt werden die Rabattkarten voraussichtlich ab März ausgegeben.
Die Händler- und Werbegemeinschaft "Stade aktuell" wollte sich auf WOCHENBLATT-Anfrage nicht dazu äußern, inwieweit man diese Regelung für sinnvoll hält. "Wir geben keinen Kommentar zu diesem Vorgang ab", erklärt der Pressesprecher von "Stade aktuell", Jürgen Ulrich.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.