Energie-Gesetz bedroht Jobs in der Chemie

Energieintensive Industrie: das Dow-Werk in Stade
  • Energieintensive Industrie: das Dow-Werk in Stade
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Dow Deutschland schreibt offenen Brief an Energieminister Sigmar Gabriel

tp. Stade. Die Reform der Umlage zu erneuerbaren Energien (EEG) schürt Job-Ängste beim international tätigen Chemie-Giganten Dow mit Standort in Stade. Betriebsräte und Geschäftsführung der Dow Deutschland warnen vor steigenden Energiekosten, die sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit der Produktionsstandorte in Deutschland auswirken könnten.

Der Konzern hat jetzt einen offenen Brief an Bundes-Energieminister Sigmar Gabriel geschrieben, der dem WOCHENBLATT vorliegt. Darin heißt es: „Die aktuelle Novellierung bereitet uns große Sorgen um unser Unternehmen und seine 5.300 Arbeitsplätze in Deutschland.“

Dow zähle zur energieintensiven Industrie, die sich im internationalen Wettbewerb behaupten müsse und trotzdem mit erheblich höheren EEG-Umlagen belastet werden solle. Für Dow würde dies Mehrkosten von rund 60 Millionen Euro pro Jahr bedeuten und jeden Arbeitsplatz im Schnitt mit mehr als 11.000 Euro jährlich zusätzlich belasten. "Dies könnten wir nicht mehr kompensieren“, heißt es in dem Schreiben. Statt der bisher geltenden 0,05 Cent je Kilowattstunde sei nun eine Erhöhung um das Zwanzigfache auf rund einen Cent in der Diskussion.

Dow Stade hat bei Energiekommissar Günther Oettinger in Brüssel für eine industriefreundliche Regelung beim Erneuerbare-Energien-Gesetz geworben. Das Unternehmen verwies auf die starke internationale Konkurrenz und mahnte: "Lassen Sie nicht zu, dass energiepolitische Fehlentscheidungen zu Lasten der Arbeitnehmer getroffen werden. Bitte setzen Sie sich dafür ein, dass die EEG-Umlage für energieintensive Unternehmen die 0,05 Cent je Kilowattstunde nicht überschreitet."

Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.