„Fit für weitere Jahrzehnte“

Der Saal bietet Platz für 600 Gäste
4Bilder
  • Der Saal bietet Platz für 600 Gäste
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Erfolgreiche Sanierung der Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“ / Gewerke haben gut kooperiert

tp. Stade. „Die Gewerke haben gut zusammengearbeitet“, sagt der Architekt und technische Leiter der Gebäudewirtschaft der Stadt Stade, Ulrich Baden, und blickt zufrieden auf die modernisierte Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“ an der Freiburger Straße 4 in Stade. Das historische Gebäude, das seit 1977 kulturellen und sozialen Zwecken dient, wurde innerhalb eines Jahres für rund 1,5 Millionen Euro saniert und zwischenzeitlich wiedereröffnet. Sowohl die Freizeitstätte als auch der angeschlossene Kindergarten sind laut Ulrich Baden „fit für die kommenden Jahrzehnte“.

Anlass für die Sanierung des Gebäudekomplexes waren Schäden am Dach, die Experten zufällig entdeckt hatten. Nach Überlegungen, einen Neubau zu errichten, entschied die Politik, das zentral nahe Bahnhof und Busbahnhof gelegene Backsteingebäude zu erhalten.

Bei dem Umbau der Freizeitstätte, der von Mai 2013 bis Junie 2014 dauerte, legten Bauprofis in jedem Raum - von der Toiletten bis zum Proberaum - Hand an.
Die marode, mit Teerpappe gedeckte Flachdach wurde zu einem fünfteiligen Pultdach umgebaut und mit Trapezblech neu gedeckt.

Aus Brandschutzgründen erfolgte eine klare räumliche Trennung zwischen Kindergarten und Freizeitstätte. Im Zuge des Umbaus wurden neue Fluchtwege geschaffen, eine moderne Brandmeldeanlage installiert, der Haupteingang verlegt und das Obergeschoss des Kindergartens neu gestaltet.
Zur energetischen Dämmung erhielt das Gebäude neue Fenster und Außentüren. Zudem wurde eine moderne Lüftungsanlage installiert.

Herzstück ist die 208 Quadratmeter große Veranstaltungshalle mit einer 40 Quadratmeter großen Bühne. Durch den Abriss der alten Galerie wurde der Saal deutlich vergrößert, so dass die Zuschauerkapazität um rund ein Drittel auf jetzt 600 Gäste erhöht wurde. Der städtische Architekt Theis Bohmbach lobte jüngst die Akustik: „Fast besser als die Semper-Oper.“

Disco für „Teenies“ und „Kiddies“

(tp). Im „Alten Schlachthof“ können Kinder und Jugendliche jeder Altersgruppe ihre Freizeit sinnvoll und mit Spaß gestalten. Beliebt ist die „Teeny-Disco“ (13 - 15 Jahre) an jedem ersten Freitag im Monat von 17 bis 20 Uhr. Die „Kiddy-Disco“ (8 bis 12 Jahre) findet an jedem Freitag im Monat von 17 bis 20 Uhr statt.
• www.stade-tourismus.de/de/veranstaltungen-alter-schlachthof-in-stade

Der Saal bietet Platz für 600 Gäste
Die moderne, 40 Quadratmeter große Bühne
Vor der Jugendfreizeitstätte Alter Schlachtof: Stadtjugendpflegerin Christine Boge (li.), Architekt Theis Bohmbach und Bürgermeisterin Silvia Nieber
Der technische Leiter der Gebäudewirtschaft der Stadt Stade, Ulrich Baden, lobt die Handwerker
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.