Erfolgreicher Start in die Zukunft
Freisprechung der SHK-Gesellen in Stade

- 25 neue Profis für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
wurden im feierlichen Rahmen freigesprochen - Foto: Christian Boldt Photography
- hochgeladen von Nicola Dultz
Für 25 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen aus dem Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) begann kürzlich mit der traditionellen Freisprechungsfeier ein neuer Lebensabschnitt. Im Technologiezentrum des Handwerks Stade wurden die Absolventen feierlich in den Gesellenstand erhoben. Damit endete offiziell ihre Ausbildungszeit, und der Weg in eine vielversprechende berufliche Zukunft steht ihnen nun offen.
Herausragende Leistungen geehrt
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Lasse Niemann aus Ahrenswolde, der als Innungsbester ausgezeichnet wurde. Niemann, der seine Ausbildung im elterlichen Betrieb "Wärme aus der Natur" in Fredenbeck absolvierte, erreichte in seiner praktischen und theoretischen Prüfung die Bestnote 1. In seiner Rede betonte er seine Leidenschaft für das Handwerk: „Ich wollte etwas machen, das mich wirklich erfüllt – und das Handwerk ist genau das.“ Sein nächstes Ziel ist bereits gesteckt: die Meisterschule.
„Mit Physik kann man nicht verhandeln“
In den Redebeiträgen wurde mehrfach betont, wie essenziell das SHK-Handwerk für die Energiewende ist. Carsten Mühlenkamp, stellvertretender Obermeister, unterstrich in seiner Ansprache: „Ihr gehört zu den Gestaltern der Wärmewende.“ Er machte deutlich, dass das Handwerk eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung neuer energieeffizienter Technologien spielt und betonte: „Die Physik richtet sich nicht nach Politikern oder Meinungen – mit Physik kann man nicht verhandeln.“
Auch Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, sprach den Absolventen Mut zu und hob hervor, wie wichtig ihre Arbeit für die Zukunft ist. „Ohne euch, die Fachkräfte, bleibt alles Theorie“, sagte er. Gleichzeitig machte er deutlich, dass eine Karriere im Handwerk eine sichere Zukunftsperspektive bietet und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten offenstehen.
Ein emotionaler Moment für alle Beteiligten
Für die frischgebackenen Gesellen war die Feier nicht nur ein offizieller Abschluss, sondern auch ein bewegender Moment. Eltern, Ausbilder und Berufsschullehrer waren anwesend, um ihre Schützlinge zu feiern. Viele Absolventen hatten Höhen und Tiefen während ihrer Ausbildung durchlebt, doch letztlich zählt der Erfolg: „Egal, ob mit einer Eins oder einer Vier – ihr habt es geschafft! Ihr seid Gesellen, ihr seid Fachkräfte!“, motivierte Mühlenkamp die Anwesenden.
Handwerk bleibt gefragt
Die SHK-Branche bietet auch in Zukunft zahlreiche Möglichkeiten. Ob als spezialisierter Geselle, Kundendiensttechniker oder später sogar als Meister – die jungen Fachkräfte haben viele Optionen. Frank Beinl, Lehrlingswart, gab den Absolventen mit auf den Weg: „Bildet euch weiter, macht euch unentbehrlich – denn qualifizierte Fachkräfte sind gefragt!“
Zum Abschluss der Feier wurden die neuen Gesellen feierlich in den Stand der Handwerker aufgenommen. Altgeselle Lars Decker fand dabei klare Worte: „Jetzt kommen neue Pflichten auf euch zu – Pflichten, die mit Verantwortung einhergehen. Seid den neuen Lehrlingen ein Vorbild.“
Mit einem Glas Sekt und vielen stolzen Gesichtern klang die Freisprechungsfeier aus – und die jungen Fachkräfte starten nun in eine vielversprechende Zukunft.
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Kommentare