Corona und Witterung setzten Erzeugern zu
Wieder Ausnahmejahr für Spargel-Betriebe in Niedersachsen
![Die Nachfrage nach Spargel kam erst spät in Gang | Foto: Fotolia/Nestlé Ernaehrungsstudio](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/07/02/3/441793_L.jpg?1625302005)
- Die Nachfrage nach Spargel kam erst spät in Gang
- Foto: Fotolia/Nestlé Ernaehrungsstudio
- hochgeladen von Jaana Bollmann
(nw/jab). Für die knapp 400 Spargel-Betriebe in Niedersachsen geht zum zweiten Mal in Folge eine schwierige Saison zu Ende.
Wie bereits 2020 waren viele Betriebe insbesondere zum Erntebeginn verunsichert, ob die nötigen Erntehelfer kommen können. „Auch in diesem Jahr sind Flächen daher teilweise nicht beerntet worden - wenn auch nicht in dem Ausmaß wie 2020“, erklärt Spargel-Experte Nils Kraushaar von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Bei diesen Flächen handle es sich um Junganlagen, also im Vorjahr gepflanzte Anlagen, so Kraushaar.
Witterung und Corona als Ursache
Aufgrund der kühlen Witterung sowie der tiefen Nachttemperaturen bis in den Mai startete diese Saison wesentlich später als in den vergangenen drei Jahren, so die LWK. Zu Saisonbeginn Anfang/Mitte April waren die Mengen witterungsbedingt recht knapp. Die Nachfrage kam aufgrund der Pandemie nur zögerlich in Gang: Erst zu den Feiertagen Anfang Mai und Muttertag kam sie in Schwung.
Bereits im vergangenen Jahr sahen sich die Spargel-Betriebe mit höheren Produktionskosten aufgrund der Pandemie konfrontiert. Die Kosten für zusätzliche Unterkünfte, Hygienemaßnahmen sowie höhere Reisekosten sind der LWK zufolge in diesem Jahr noch einmal angestiegen. Dem gegenüber steht der fast komplett weggebrochene Absatz an die Gastronomie. 32 Prozent des deutschen Spargels werden nach Schätzung der Erzeuger normalerweise in der Gastronomie vermarktet. Die Direktvermarktung konnte dazu nicht mehr so stark profitieren wie noch 2020.
• Nach Angaben des Landesamts für Statistik wurden 2020 landesweit 26.569 Tonnen Spargel geerntet (2019: 28.073 Tonnen). Spargel ist mit rund 4.633 Hektar Anbaufläche die flächenstärkste Kultur im niedersächsischen Gemüseanbau. Jede fünfte deutsche Spargelstange stammt aus Niedersachsen.
Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.