Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Politik
Seit vielen Jahren leiden die Menschen, inbesondere auf dem Land, unter dem Hausärztemangel | Foto: contrawerkstatt / fotolia

Längst überfällig
Zehn-Punkte-Plan für bessere Hausarztversorgung

Einen „10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen“ hat die niedersächsische Landesregierung jetzt zusammen mit Vertretern der Universitätsmedizin, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) in Hannover vorgestellt. Perspektivisch sollen die Maßnahmen dazu beitragen, dass in Niedersachsen wieder mehr Hausärztinnen und Hausärzte tätig werden, um die ambulante Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Der...

Politik
Foto: contrawerkstatt

Niedersachsen
Hausärzte dringend gesucht!

In Niedersachsen werden Hausärztinnen und Hausärzte dringend gesucht, vor allem in ländlichen Regionen. Am 1. Juli 2023 waren 523 Hausarzt-Praxen unbesetzt. „Die von der Landesregierung eingeführte Landarztquote wird die Situation kurzfristig nicht verbessern“, erklärt Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN). „Sie ist aber ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Ärztemangel. Daher unterstützt die KVN die Forderung des...

Politik
WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader (re.) übergab die Fragen der Leser an Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Meitsch
2 Bilder

"Bahnfahren muss bezahlbar sein!"

Diese Reaktion war überraschend: Anlässlich des Besuchs von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beim WOCHENBLATT-Verlag in Buchholz Ende November 2018 wurde die Redaktion von Fragen der Leser überschüttet. Weil versprach, so viele Fragen wie möglich zu beantworten und nahm sich einen Stapel mit. Einige Antworten liegen nun vor. Unter anderem geht Weil auf die Situation der Pendler im Landkreis ein. Zudem beantwortet er die Frage, wie die Landesregierung dem Ärztemangel entgegentreten...

Politik
Thomas Wilde (CDU) | Foto: cdu

CDU will gegen Ärztemangel in Neu Wulmstorf vorgehen

Schon jetzt zu wenig Allgemeinmediziner / Verwaltung soll Fördermöglichkeiten eruieren mi. Neu Wulmstorf. Ist der Ärztemangel auch in der Gemeinde Neu Wulmstorf angekommen? Der CDU-Ortsverband sieht dafür jedenfalls deutliche Anzeichen und will das Thema mit einem entsprechenden Antrag aufs Tapet der Tagespolitik bringen.  Dazu schreibt der Antragssteller, der CDU-Ratsherr Thomas Wilde: "Wir haben bereits heute das Problem, dass viele Ärzte, insbesondere Allgemeinmediziner, keine neuen...

Panorama
Ein Bericht aus der Praxis: Mediziner Jörg Fischer referierte im Sozialausschuss des Landkreises | Foto: mi

Stirbt der "Landarzt" aus?

Im Landkreis Harburg fehlen 30 Allgemeinmediziner / Initiative aus dem Sozialdezernat wirbt um Nachwuchs mi. Landkreis. "Wir rauschen mit Volldampf in ein Desaster", sagte Dr. Rainer Hennecke aus Winsen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Jörg Fischer berichtete der Hausarzt jetzt im Sozialausschuss des Kreistags über das Problem "Ärztemangel" aus Medizinersicht. Dabei wurde deutlich: Alleine wird der Landkreis das Problem nicht lösen können. Die Zahlen sehen doch gar nicht so schlecht aus, mag der...

Politik
Sieben Formulare sind auszufüllen, nur weil er seine 
Praxis um 250 Meter verlegt hat. Dr. Klaus Haas 
ärgert sich über die ausufernde Bürokratie 
bei der Ärztekammer in Niedersachsen

Ärztemangel - Bürokratie ist Teil des Problems

mi Rosengarten/Drochtersen. Sieben Seiten dicht bedruckte Formulare, „vollständig ausgefüllt“, plus eine Kopie des Grundrisses seiner Praxis soll jetzt Dr. Klaus Haas aus Rosengarten-Klecken an die Ärztekammer Niedersachsen schicken. Sonst werde die ihm 2010 erteilte Ermächtigung zur Weiterbildung anderer Ärzte entzogen. Der Grund: Dr. Haas ist mit seiner Praxis umgezogen. Seine neue Niederlassung befindet sich ganze 250 Meter entfernt von den ehemaligen Praxisräumen. Vergangene Woche...