Überschwemmung

Beiträge zum Thema Überschwemmung

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Service
In Harsefeld würden bei einem extremen Starkregen dieselben Bereiche wie bei den Überschwemmungen im Jahr 2002 unter Wasser stehen (Datengrundlage: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie) | Foto: Karte: Open Street Map/jd
3 Bilder

Neue Karte gibt Gefahrenhinweise
Starkregen im Kreis Stade: Wenn Straßen unter Wasser stehen

Heftiger Schneefall - wie vor einer Woche - ist unserer Region fast schon eine Ausnahme. Statt Schneeflocken fallen meist dicke Regentropfen. Vor genau einem Jahr waren nach extremen Regenfällen weite Teile Niedersachsens überflutet. Solche Starkregenereignisse treten immer häufiger auf. Welche Gebiete besonders gefährdet sind, wenn es stark schüttet, zeigt eine neue Karte, die im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) erstellt wurde....

  • Stade
  • 02.01.25
  • 4.256× gelesen
Panorama
Horst Subei | Foto: Köster

Überschwemmungsrisiko in Buxtehude
Horst Subei fordert Vorsorgemaßnahmen

Angesichts der zunehmenden Starkregenereignisse warnt Horst Subei, ehemaliger Verbandsvorsteher des Wasser- und Bodenverbandes Buxtehude-Rübke vor einem erhöhten Überschwemmungsrisiko in Buxtehude und fordert von der Hansestadt Buxtehude Vorsorgemaßnahmen ein. "Wegen anhaltendem Starkregens hat es in an Flüssen gelegenen Siedlungsbereichen regional bereits Überschwemmungen gegeben", sagt Subei. "Bisher ist die Hansestadt Buxtehude vor diesen Witterungsextremen verschont geblieben. Eine rasche...

Politik
Stege wie auf dem Foto wurden weggerissen, Höfe überflutet: Die Flutwelle der Lühe richtete hohen Sachschaden an | Foto: Wasserschutzpolizei Stade

Warum gibt es dort kein Schöpfwerk?
Grüne stellen Fragen zur Lüheflut

Die Kreistagsfraktion der Grünen stellt für die nächste Sitzung des Stader Kreistags Fragen zur Lüheflut Ende Mai. Weil das Fluttor in der Nacht zum 28. Mai nicht geschlossen wurde, ist die Lühe über die Ufer getreten und hat mutmaßlich Schäden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro angerichtet. (Das WOCHENBLATT berichtete). Wie es zu der Panne kam, ist derzeit noch nicht offiziell ermittelt worden. Zuständig ist der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und...

  • Stade
  • 15.06.22
  • 246× gelesen
Politik
Überschwemmungen entlang des Rellerbachs | Foto: X. Rothfuss-Kikillus

Überschwemmungen nach Starkregen
Entwässerung wird in der Samtgemeinde Harsefeld überprüft

sc. Harsefeld. Nicht nur die Stürme wüteten über der Region, sondern auch der Starkregen in den vergangenen Wochen hinterließ seine Spuren. Infolge des langanhaltenden Dauerregens Anfang Februar ist es zu mehreren Überschwemmungen in der gesamten Samtgemeinde Harsefeld und im Geestort selber gekommen. Straßen und Gehwege waren überflutet. Gewässer, wie der "Rellerbach", und Teiche, die eigentlich Regenwasser aufnehmen können, hatten mit den Wassermassen des Starkregens zu kämpfen. Die Feuerwehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.