Ackerbau

Beiträge zum Thema Ackerbau

Wirtschaft
Die Digitalisierung im Ackerbau nimmt zu | Foto: Pexels / Fredox Carvalho

BZL-Broschüre: Digitalisierung im Ackerbau
Tipps für Ackerbaubetriebe

Mit der neuen Broschüre stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Digitalisierungsmöglichkeiten für Ackerbaubetriebe vor. Sowohl Neulinge als auch erfahrene Anwender erhalten praktische Hinweise – von der Nutzung digitaler Tools bis hin zum Einsatz von Robotern. Außerdem gibt es Tipps, wie Hürden erfolgreich zu nehmen sind. Digitale Technologien bieten eine Vielzahl positiver Auswirkungen, darunter gesteigerte Ressourceneffizienz und verbesserte Nachhaltigkeit. Die neue...

Wirtschaft
Beim Feldtag auf dem Anwesen der Familie Cordes in Wesel: Das Blindstriegeln ist eine mechanische Form der 
Unkrautvernichtung und dient als Ersatz für Herbizide und Insektizide | Foto: Cord-Christian Precht

Zur Förderung der Artenvielfalt
Landwirte setzen auf FINKA-Projekt

"Je mehr wir uns annähern, desto erfolgreicher ist es für die Landwirtschaft“, sagt Jan Meyer, Biobauer aus Jesteburg-Itzenbüttel. Er hält nichts von Grabenkriegen zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft und ist gern dabei, wenn beide Systeme partnerschaftlich zusammenarbeiten. Derartige Verbindungen gibt es seit drei Jahren im Rahmen des FINKA-Projekts ("Förderung von Insekten im Ackerbau"), das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. 30 Betriebspartnerschaften...

Panorama
Setzt auf Gründünger: Landwirt Christoph Heitmann Fotos: as
3 Bilder

In Itzenbüttel blüht die Landwirtschaft
Landwirt Christoph Heitmann setzt auf Gründünger

as. Itzenbüttel. Ein buntes Blumenmeer erfreut derzeit Spaziergänger in Itzenbüttel: Auf rund 13 Hektar lässt Landwirt Christoph Heitmann derzeit Sonnenblumen, Phacelia, Ramtillkraut oder Klee blühen. Auch wenn die Pflanzen begehrtes Nahrungsmittel für Insekten sind, handelt es sich nicht um eine Blühwiese, sondern um Gründünger. Heitmann betreibt neben einer Schweinemast konventionellen Ackerbau, baut auf rund 80 Hektar Gesamtfläche Mais, Raps, Wintergerste und Roggen an. "Immer wird auf den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.