++ A K T U E L L ++

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen - Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Ernte

Beiträge zum Thema Ernte

Wirtschaft
Das gesunde Gemüse wird jetzt gestochen und frisch an den Marktständen und in den Hofläden angeboten  | Foto: bwgv

Niedersachsen /Landkreis Harburg
Die Spargelsaison hat begonnen

Nach einer Wetterperiode mit wenig Regen und noch ausreichend Feuchtigkeit im Boden haben die meisten niedersächsischen Spargelanbaubetriebe die Saisonvorbereitungen erfolgreich abgeschlossen. Die Flächen seien gut befahrbar, so dass die Spargelernte starten könne, berichtete die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Auf den ersten Feldern wird das Edelgemüse bereits gestochen (das WOCHENBLATT berichtete). Zunächst ist laut LWK damit zu rechnen, dass die Erntemengen nur langsam wachsen....

Wirtschaft
2024 wurde in Niedersachsen mehr Gemüse geerntet  | Foto: Axel-holger Haase

Landwirtschaft Niedersachsen
Erntemenge wurde 2024 gesteigert

Im Jahr 2024 produzierten 900 niedersächsische Betriebe auf 24.500 Hektar Anbaufläche 757.145 Tonnen Gemüse. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, erzeugten 185 Betriebe Gemüse in Gewächshäusern. Freilandgemüse wurde von 870 Betrieben auf 24.385 Hektar Anbaufläche produziert. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Menge an geerntetem Gemüse insgesamt um 13,2 Prozent gesteigert werden, während die Größe der niedersächsischen Gemüseanbaufläche einen Zuwachs von 10,9 Prozent...

Panorama
Die Situation der Landwirtschaft war für (v. li.) Landrat Rainer Rempe, Kreislandwirt Martin Peters, Landvolkvorsitzender Wilhelm Neven und Erster Kreisrat Josef Nießen Thema bei der Übergabe der Erntekrone | Foto: Landkreis Harburg

Landwirtschaftliche Themen im Fokus
Die Krone übergeben

Die Erntekrone begrüßt die Besucherinnen und Besucher wieder im Winsener Kreishaus – und weist als Symbol des Erntedankfestes auf die Leistungen und Bedeutung der Landwirtschaft sowie die Abhängigkeit des Menschen von der Natur hin. Kreislandwirt Martin Peters und Landvolkvorsitzender Wilhelm Neven haben die Erntekrone an Landrat Rainer Rempe und Ersten Kreisrat Josef Nießen übergeben und die Gelegenheit zum Gespräch über aktuelle Themen genutzt. Immerhin knapp die Hälfte des Kreisgebiets wird...

  • Winsen
  • 11.11.24
  • 101× gelesen
Wirtschaft
Das Siegerfoto von Stephanie Becker aus Lüssow | Foto: Stephanie Becker

Fotowettbewerb gewonnen
Romantischer Sonnenuntergang bei der Ernte

Mit ihrem romantischen Sonnenuntergangs-Foto „Ernte“ hat Stephanie Becker aus Lüssow in diesem Jahr den großen Fotowettbewerb des Bauernverbandes MV gewonnen. Die Jury wählte das Bild, das eine Rundballenpresse von hinten auf dem Stoppelfeld in goldenem Licht zeigt, unter den mehr als 400 eingereichten Fotos auf Platz 1. Auf den zweiten Platz schaffte es Uwe Kantz aus Hinrichshagen mit seinem „Stolzen Bullen“, gefolgt von Eckhard Scharf aus Burow mit dem Foto „Der Chef vom Hühnerhof“. Auf den...

Wirtschaft
Die Kartoffelernte soll in diesem Jahr gute Ergebnisse bringen | Foto: Pexels

Kartoffeln
Rekordernte durch größere Anbaufläche und gute Erträge

Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse deuten auf eine Rekordkartoffelernte von etwa 12,7 Millionen Tonnen hin. Das sind neun Prozent mehr als im Jahr 2023 und 17 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt. Entscheidender Grund hierfür ist die um neun Prozent vergrößerte Anbaufläche, die nun bei 289.300 Hektar liegt – die größte Anbaufläche seit 2004. Besonders in Niedersachsen, dem größten deutschen Kartoffelanbaugebiet mit einem Anteil von 48 Prozent an der deutschen Kartoffelfläche, weiteten...

Panorama
Bernd Oelkers auf einem der Spargelflächen bei besserem Wetter | Foto: bim
2 Bilder

Ernte 2024
Unwägbarkeiten bestimmen Saison der Obst- und Spargelbauern

Wegen des wechselhaften Wetters der vergangenen Monate hatten die Spargel- und Obstbauern in dieser Saison mit vielen Unwägbarkeiten zu kämpfen. Das führte zum Beispiel beim Hof Oelkers in Wenzendorf dazu, dass die Spargelanbauflächen nach heftigen Regenfällen nicht befahrbar waren und stattdessen noch bis Anfang Juli gestochen und der letzte Spargel am vergangenen Donnerstag verkauft wurde - zur Freude der Kunden weit nach dem regulären Ende der Spargelsaison am 24. Juni (Johannistag). Note:...

Panorama
Zahlreiche Ackerbaubetriebe in Niedersachsen haben in den zurückliegenden Tagen erfolgreich Zuckerrüben ausgedrillt. Die vielerorts nassen Böden hatten in den zurückliegenden Wochen für Verzögerungen bei der Frühjahrsbestellung gesorgt
 | Foto: Burgdorf/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Wetter sorgte in Vorwochen für Verzögerungen
Zuckerrübenaussaat läuft auf Hochtouren

Auf den Feldern in Niedersachsen verzögerten sich die Arbeiten. Aufgrund der nassen Bedingungen mussten die Aussaatarbeiten immer wieder verschoben werden, unter anderem auch für Zuckerrüben. Doch mittlerweile läuft nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) die Rübenaussaat auf Hochtouren. Insbesondere am vergangenen Wochenende konnten viele Flächen bestellt werden. Von angefangen bis abgeschlossenBereits 2023 waren um den 10. April herum erst ein Viertel der Zuckerrübenfläche...

Wirtschaft
Nicht immer spielt das Wetter in der Wachstumsperiode der angebauten Pflanzen mit | Foto: Pexels Anton Atanasov

Absicherung im Agrarsektor:
Wichtige Versicherungen für Landwirte

In der Landwirtschaft ist ein gutes Risikomanagement äußerst wichtig. Ob Naturgewalten, technische Pannen oder Haftungsfragen – das Spektrum potenzieller Gefahren ist breit. Damit Landwirte nicht durch unvorhersehbare Ereignisse in ihrer Existenz bedroht werden, ist ein zuverlässiger Versicherungsschutz unerlässlich. Welche Versicherungen für Agrarbetriebe besonders relevant sind, wird daher im Folgenden dargestellt. Landwirtschaftliche Betriebshaftpflicht: Schutz bei Schadensersatzansprüchen...

Wirtschaft
„Nach ersten Schätzungen fällt die Getreideernte mit gut 5,2 Millionen Tonnen um knapp zehn Prozent kleiner aus als im Vorjahr“, berichtete Kammerpräsident Gerhard Schwetje (Mitte) bei der Ernte-Pressekonferenz in Hannover (li.: Gerald Burgdorf, Leiter des LWK-Fachbereichs Pflanzenbau; re.: Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen) | Foto: Ziegeler/LWK Niedersachsen
2 Bilder

LWK mit Ernte-Bericht 2023
Wie beeinflussten Dürre und Nässe die Ernte?

Die niedersächsischen Acker- und Futterbaubetriebe haben dieses Jahr ein starkes Auf und Ab bei der Wasserversorgung ihrer Kulturen sowie bei den Erntebedingungen erlebt. Das hat Folgen für die Erträge und die Qualitäten – teils in negativer, teils in positiver Hinsicht. Während etwa das Getreide nach einem guten Start im Winter erst unter Trockenheit und später sehr unter Nässe litt, konnten Zuckerrüben und Mais von den ergiebigen Niederschlägen profitieren. Wer seine Anbauplanung je nach...

Panorama
Ein Bild aus vergangenen Zeiten: Die Weizenernte mit dem Mähdrescher ist derzeit aufgrund des nassen Getreides nicht möglich | Foto: Hollweg/LWK Niedersachsen
5 Bilder

Wetterkapriolen und ihre Folgen
Verhagelt Regen den Landwirten die Ernte?

"Weine nicht, wenn der Regen fällt", heißt es im Evergreen "Marmor, Stein und Eisen bricht". Tatsächlich ist aber angesichts der nicht enden wollenden Regenfluten vielen Landwirten mit Blick auf die Ernte zum Weinen zumute.  Getreide ist zu nass zum Abernten "Die Lage ist katastrophal. Die Wintergerste ist bereits abgeerntet. Roggen, Raps und Weizen sind reif, aber wir können nicht auf die Äcker, weil die Kulturen nicht nass abgeerntet werden dürfen", erklärt Martin Peters, Kreislandwirt des...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 10. Juli 2023
Brand eines Getreidefeldes in Handeloh

Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes oder eines Steinschlages geriet bei Erntearbeitern in Handeloh eine Strohballenpresse in Brand. In der Folge breitete sich das Feuer auf das frisch gedroschene Getreidefeld aus. Das nahezu komplette Stroh auf dem sechs Hektar großen Feld geriet in Brand. Ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald konnte durch die Feuerwehr Wistedt verhindert werden, die den Brand erfolgreich gelöscht hat.

Service
In Niedersachsen hat die Kirschernte begonnen, frühe Sorten wie die abgebildeten „Bellise“-Kirschen sind jetzt reif | Foto:  Kockerols/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Früchte von bester Qualität erwartet
Kirschernte hat in Niedersachsen begonnen

Seit einigen Tagen läuft in Niedersachsen die Kirschernte. Durch die sonnenreichen, heißen und trockenen Tage der letzten Woche sind die Früchte laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen besonders süß und gesund. "Zwölf Kilo Kirschen pro Baum" Die frischen Kirschen stammen überwiegend aus dem Alten Land und werden nun in Geschäften und auf Wochenmärkten angeboten. Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LKW) erwarten mittlere bis gute Erträge von hervorragender Qualität. „Wir rechnen...

Wirtschaft
Maisernte auf einem Feld bei Klecken | Foto: ts

Landwirtschaft
Bauern im Landkreis Harburg ernten den Körnermais

Im Landkreis Harburg ernten Bauern zurzeit den Körnermais. Von den abgereiften, braun gefärbten Pflanzen werden dabei lediglich die Maiskörner gewonnen. Der auf den Feldern im Landkreis Harburg geerntete Körnermais wird als Tierfutter für Rinder und Schweine verwendet, sagt Kreislandwirt Martin Peters. Lediglich einzelne Gartenbetriebe bauen Speisemais an.  Die Ernte von Silomais ist abgeschlossen. Silomais wird als ganze Pflanze grün abgeschnitten und klein gehäckselt in Silos konserviert. In...

Panorama
Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, im Interview | Foto: Jantje Ziegeler/LWK Niedersachsen
2 Bilder

Landwirtschaftskammer Niedersachsen zieht Bilanz
Erntejahr 2022 voller Gegensätze

Die niedersächsischen Acker- und Futterbaubetriebe haben nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in diesem Jahr eine – mit Blick auf das Wetter – noch zufriedenstellende Ernte eingebracht. „Europa ist dieses Jahr von einer verheerenden Dürre heimgesucht worden – davon blieben auch die Regionen zwischen Ostfriesland und dem Eichsfeld nicht verschont“, sagte Kammerpräsident Gerhard Schwetje am Montag (17. Oktober 2022) bei der Ernte-Pressekonferenz in Hannover. Die...

Wirtschaft
Feldhäcksler an der Hamburger Straße in Tötensen | Foto: ts

Landwirtschaft
Ernte-Endspurt auf den Getreidefeldern im Landkreis Harburg

Die Mähdrescher haben auf den Weizenfeldern im Landkreis Harburg beinahe alles vom Halm, was trotz  langer Trockenheit gewachsen war. "Die Bauern befinden sich bei der Weizenernte im Schlussspurt. Am Wochenende wird der größte Teil der Felder im Landkreis Harburg abgeerntet sein", sagt Kreislandwirt Martin Peters. Landwirte in Deutschland können wegen der angespannten internationalen Agrarmärkte infolge des Kriegs in der Ukraine mehr Flächen zum Getreideanbau nutzen. Dazu sollen die...

Panorama
Foto: LWK Niedersachsen/Klopp

Zwetschge oder Zwetsche?

Was ist denn nun richtig - Zwetsche oder Zwetschge? Zu unserem Artikel über den Beginn der Pflaumenernte im Alten Land erreichten uns die Zuschriften einiger Leser mit dieser Frage. "Prunus domestica subsp. domestica" ist eine Unterart der Pflaume. Im Gegensatz zu den runden Pflaumen sind ihre Früchte kleiner und länglicher und zeichnen sich durch ein gelbes, festeres Fruchtfleisch aus. Sie können roh vernascht werden, eignen sich aber auch perfekt zum Kuchenbacken. Auch die...

Panorama
Sie warten auf den Regen: Landwirte, die jetzt mit dem Trecker ihre Äcker befahren, wirbeln auf vielen Felden jede Menge Staub auf | Foto: Pixabay
2 Bilder

Landwirte befürchten Ernteausfälle
Trockenheit macht den Bauern im Norden zu schaffen

(lm/sv). Nicht bei allen kommt das warme und trockene Frühlingswetter der vergangenen Tage gut an: Besonders die Landwirte benötigen derzeit dringend Wasser. Viel Wasser, wie Martin Peters, Kreislandwirt aus dem Landkreis Harburg, bestätigt. "Wir brauchen jetzt über mehrere Tage anhaltenden Landregen, sonst bekommen wir demnächst echte Probleme", sagt Peters. Viele Landwirte befürchten aufgrund des ausbleibenden Regens Ernteausfälle bei den Sommergetreiden. Zwar laufen die Beregnungsanlagen auf...

Panorama
Der Mais an der Eckeler Bahnhofsstraße soll bald abgeerntet werden  | Foto: lm

An der Eckeler Bahnhofsstraße
Warum der Mais noch auf dem Feld steht

lm. Eckel. In der Regel findet die Maisernte von September bis November statt, in Eckel steht jedoch auf einem kleinen Feld immer noch viel Mais, der nicht abgeerntet worden ist. "Das sieht jetzt zwar erstmal nicht so schön aus, der Mais wird aber trotzdem noch abgeerntet", erklärt Joachim Becker, der die Fläche gepachtet hat. Den Mais habe er im vergangenen Jahr nicht ernten können, da es nicht genügend Kapazitäten zur Trocknung gab, so Becker. Sobald das Wetter wieder wärmer und vor allem...

Wirtschaft
Ein Mähdrescher fährt bei Klecken im Landkreis Harburg die Maisernte | Foto: ts

Landwirtschaft
Untypisches Bild: Bauern ernten Mais im Dezember

(ts). Ungewöhnlich für diese Jahreszeit: Ein Mähdrescher fährt bei Klecken im Landkreis Harburg die Maisernte ein. In der Regel ernten Landwirte den Körnermais im Oktober oder November. Doch die Äcker waren im Herbst von starken Niederschlägen durchweicht, dass Erntemaschinen auf den Feldern nicht fahren konnten. Im Dezember brachte Schneefall eine unerwünschte Feuchtigkeit. In diesen Tagen versuchen die Bauern noch, den letzten verbliebenen Körnermais einzuholen. So außergewöhnlich sei die...

Wirtschaft
Tee ist ein beliebtes Genussmittel in Deutschland | Foto: Pexels Mareefe_

Lieferengpass auch für Tee
Corona: Wird Tee eine Mangelware?

Die Stimmung bei den Mitgliedern des Deutschen Tee & Kräutertee Verbandes, dem hiesigem Branchenvertreter, ist eigentlich durchweg positiv. Anlass zur Freude gibt u. a. die Tatsache, dass laut aktuellem Tee Report in Deutschland noch nie so viel Tee getrunken wurde wie im letzten Jahr und dass immer mehr Menschen ganz bewusst während und wegen Corona Tees, Kräuter- und Früchtetees als natürliche und gesunde Lebensmittel für sich entdecken. Doch aktuelle Entwicklungen stellen die Branche jetzt...

Panorama
Lias (6) und Hanno (3) Klindworth aus Regesbostel sind stolz auf ihre fünf Meter hohe Sonnenblume | Foto: Klindworth
2 Bilder

Haben Sie besondere Pflanzen im Garten?
Bis zu fünf Meter hoch wurden diese Sonnenblumen

(sv). Unzählige Fotos von meterhohen Sonnenblumen brachten diesen Sommer jede Menge Farbe und Freude in die WOCHENBLATT-Redaktion. Nun, da der Herbst seinen Einzug hält, dürfte es auch wieder einige erfreuliche Ernten geben. Von welchen großen oder besonders geformten Pflanzen und Gemüseernten wurden Sie dieses Jahr in ihrem Garten überrascht? Schicken Sie per E-Mail ein Foto mit Angabe des Urhebers, Ihres Namens und Ihres Wohnorts an red-buch@kreiszeitung.net.

Service
Die ersten niedersächsischen Himbeeren des Jahres sind reif für die Ernte | Foto: Ehrecke/Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Video

Die ersten Himbeeren des Jahres können in Niedersachsen geerntet werden

(nw/tw). Die ersten niedersächsischen Himbeeren des Jahres sind nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) reif für die Ernte. Sie wachsen geschützt in Gewächshäusern und unter Folientunneln heran und haben deswegen einige Wochen Vorsprung vor den Himbeerpflanzen, die Betriebe unter freiem Himmel kultivieren. „Die Haupternte in den Tunneln beginnt in den ersten Wochen dieses Monats und wird etwa fünf bis sechs Wochen dauern - im Freiland beginnt die Ernte voraussichtlich Mitte...

Panorama
Zufrieden beobachten Christian Peick (vorn, re.) und "Co-Pilot" Knut Hinrichs den Start der Drohne   Fotos: thl/Hinrichs/Peick
3 Bilder

Rettung per Drohne
Rehkitz kauerte im Gras

thl. Winsen. Es ist 18.20 Uhr, als auf einem Areal in der Feldmark zwischen Winsen-Rottorf und Hunden (Elbmarsch) plötzlich leise surrend eine Drohne aufsteigt und eine Wiese abfliegt. Unten an der Fernbedienung des Flugobjektes steht Christian Peick, der sich die Drohne - ausgestattet mit einer Wärmebildkamera - kürzlich zugelegt hat. Peick ist passionierter Jäger und möchte sich mit der Drohne dem Tierschutz widmen. "Ich fahre zu Landwirten und überfliege deren Felder, bevor diese gemäht...

  • Winsen
  • 21.05.21
  • 1.088× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: pixabay.com/photos/asparagus-strawberries-spring-4140312/
2 Bilder

Die regionale Sommerküche kommt: Diese Lebensmittel haben von Juni bis September Saison

Der Sommer kommt und mit ihm jede Menge tolle saisonale Lebensmittel. Viele Obst-, Salat- und Gemüsesorten haben zwischen Juni und September Hochsaison. Um den Überblick zu behalten und beim Einkauf immer zu wissen, was gerade Saison hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können über verschiedene Online-Anbieter Saisonkalender heruntergeladen werden, was durchaus sinnvoll ist, wenn man saisonal kochen möchte. Schließlich hilft auch in anderen Lebensbereichen ein nützlicher Überblick, wie...

  • 1
  • 2