ADFC-Kreisverband Harburg

Beiträge zum Thema ADFC-Kreisverband Harburg

Panorama
Die Teilnehmer der Mahnwache des ADFC-Kreisverbandes bei Thieshope | Foto: Rüdiger Henze

Nach tödlichem Unfall
ADFC fordert bei Mahnwache bei Thieshope Verkehrsverbesserungen für Radfahrer

Kürzlich wurde eine 75-jährige Radfahrerin bei Thieshope bei der Überquerung der L215 an der Einmündung zur Ahlbergstraße von einem Pkw angefahren und so schwer verletzt, dass sie am nächsten Tag im Krankenhaus verstarb. Der ADFC-Kreisverband veranstaltete jetzt am Unfallort eine Mahnwache und stellte ein sogenanntes Ghostbike - ein weiß gestrichenes Fahrrad als Mahnmal für die im Straßenverkehr tödlich verunglückte Seniorin.  Unter den 18 Teilnehmern der Mahnwache waren auch mehrere Angehörige...

Service

Verkehrsbehinderungen durch Mahnwache
Kurzzeitige Vollsperrung der L215 zwischen Thieshope und Pattensen

Durch eine Mahnwache des ADFC-Kreisverbands Harburg kommt es am heutigen Mittwoch, 11. Dezember, zwischen 17.30 und etwa 18.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen auf der L215 zwischen Thieshope und Pattensen. Für die kurzfristig zugelassene Mahnwache an der Einmündung der Ahlbergstraße zur L215 bei Thieshope muss die L215 zwischen Thieshope und Pattensen von 17.45 bis circa 18 Uhr voll gesperrt werden. Die Vollsperrung wird durch die Polizei begleitet. Mit der Mahnwache soll dem tragischen Unfalltod...

Politik
Auf der Versammlung: ADFC-Kreisvorsitzende Karin Sager übergibt ein Präsent an den Referenten Peter Eckhoff vom Verein "Buchholz fährt Rad"  | Foto: Rüdiger Henze/ADFC

Versammlung in Hanstedt
ADFC ist aus Verkehrspolitik nicht mehr wegzudenken

Die Entwicklung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) von seiner Gründung 1979 bis heute war das Thema eines Vortrages bei der jüngsten Mitgliederversammlung des ADFC-Kreisverbandes Harburg im Hanstedter Ringhotel Sellhorn. Es referierte Peter Eckhoff, Vorsitzender des Vereins "Buchholz fährt Rad".  ADFC besteht in Deutschland seit 1945 Eckhoff erklärte, dass der ADFC inzwischen in der Verkehrspolitik auf Bundes-, Landes- und Kreisebene nicht mehr wegzudenken sei. Gleichwohl dominiere...

Service

Haushalt ist Thema
ADFC-Kreisverband Harburg lädt ein zur Mitgliederversammlung

Die Planung von größeren Investitionen und von Aktivitäten in diesem Jahr steht auf der Tagesordnung bei der Mitgliederversammlung des ADFC-Kreisverbandes Harburg, die am Montag, 29. Januar, um 19 Uhr im Hanstedter Ringhotel Sellhorn stattfindet. Außerdem werden die Delegierten für die ADFC-Landesversammlung im Herbst bestimmt.  Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es unter www.kreis-harburg.adfc.de.

Panorama
Der neue Vorstand: Maximilian Recht (v. li.), Rüdiger Sellnick, Joachim Franke, Karin Sager, Elke Hamann | Foto: ADFC/ Rüdiger Henze

ADFC wählt Vorstand und ehrt Mitglieder
Bald auch Pedelec-Kurse?

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Kreis Harburg hat im Hotel Sellhorn gewählt: 34 Mitglieder bestimmten den Vorstand aus der Vorsitzenden Karin Sager (Toppenstedt), Schatzmeisterin Elke Hamann (Toppenstedt) dem stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Franke (Neu Wulmstorf), Maximilian Recht (Quarrendorf) und Rüdiger Sellnick (Klecken). Gerhard Hahn (Hanstedt) schied als Vorstandsmitglied aus. Doch zunächst sprach der Neu Wulmstorfer Bürgermeister Tobias Handtke. Er versuche, den...

Panorama
Der Schutzstreifen in Brackel. Hier muss der Radfahrer ganz links auf dem Streifen fahren, um den Sicherheitsabstand zum parkenden Auto einzuhalten | Foto: ADFC-Kreisverband
2 Bilder

Kreisweiter ADFC-Banner-Aktion
Für Rücksicht und Abstand zu Radfahrern

(bim). Der Mindestabstand von 1,50 Meter gilt seit April wegen der Corona-Pandemie. Diese Regel gilt aber auch schon seit Längerem im Straßenverkehr - nämlich beim Überholen von Fahrradfahrern. "Die Praxis zeigt leider immer noch, dass dieser Mindestabstand nicht eingehalten wird und so Radfahrer sich erheblich gefährdet fühlen. Manche fahren dann ordnungswidrig auf die Gehwege und gefährden sich und Fußgänger", so Karin Sager, Kreisvorsitzende des Allgemeinden Deutschen Fahrradclubs (ADFC)....

Panorama
Nach dem Wurstgenuss am Imbissstand von Nico Vick: Christina Lütchens mit Ehemann Alexander sowie den Zwilingen Peter (li.) und Konrad | Foto: ce
8 Bilder

Hanstedter Herbstmarkt erfolgreich trotz regnerischen Wetters
"Diese Vielfalt ist super!"

ce. Hanstedt. Von einem "Goldenen Oktober" konnte man am vergangenen Wochenende nicht so recht sprechen. Das weitgehend regnerische Wetter lag eher irgendwo zwischen Silber und Bronze. Dennoch lockte der traditionelle zweitägige Herbstmarkt auf dem "Alten Geidenhof" und drumherum in Hanstedt wieder zahlreiche Besucher von nah und fern an. Für Groß und Klein präsentierte die Gemeinde als Veranstalter einmal mehr ein abwechslungsreiches Programm, bei dem jedermann auf seine Kosten kam. "Wir...

Panorama
Sorgte für viele WOCHENBLATT-Leserzuschriften: Velorouten-Gegner Heinrich Neven | Foto: archiv/ce
2 Bilder

Großes Leser-Echo auf Protest von Heinrich Neven gegen Veloroute Buchholz-Lüneburg

"Schöne Strecke" oder "kein Mehrwert"? ce. Landkreis. Als "das Schlimmste, was man der Natur antun könnte" lehnte Heinrich Neven (79) aus Vierhöfen kürzlich im WOCHENBLATT die Planungen der Projektgruppe "Buchholzer Bahn - Wandlung zur Veloroute" ab, auf der ehemaligen Trasse vom Bahnhof der Nordheidestadt bis zum Lüneburger Bahnhof eine Zweiradstrecke einzurichten. In der Gruppe haben sich Initiator Eckehardt Scheibler sowie Mitglieder der ADFC-Kreisverbände Harburg und Lüneburg zusammengetan....

  • Winsen
  • 01.06.18
  • 863× gelesen
Panorama
"Zusätzlicher Radweg wäre Unsinn": Velorouten-Gegner Heinrich Neven
2 Bilder

"Fahrradweg auf ehemaliger Bahnstrecke Buchholz-Winsen wäre schlimmer Eingriff in Natur"

ce. Vierhöfen. "Ein Fahrradweg auf dieser Strecke wäre das Schlimmste, was man der Natur antun könnte!" Das sagt Heinrich Neven (79) und protestiert damit energisch gegen den Plan der Projektgruppe "Buchholzer Bahn - Wandlung zur Veloroute", auf der ehemaligen Trasse vom Bahnhof der Nordheidestadt bis zum Lüneburger Bahnhof eine Zweiradstrecke einzurichten. In der Gruppe haben sich Initiator Eckehardt Scheibler sowie Mitglieder der ADFC-Kreisverbände Harburg und Lüneburg zusammengeschlossen...

  • Winsen
  • 25.05.18
  • 1.090× gelesen
Panorama
Liegt auf der angedachten Veloroute: die ehemalige Bahnbrücke über die Luhe bei Bahlburg | Foto: ADFC

Machbarkeit einer Veloroute Buchholz-Lüneburg soll geprüft werden

ce. Landkreis. Die Machbarkeit einer Veloroute auf der ehemaligen Bahntrasse vom Buchholzer Bahnhof bis zum Bahnhof Lüneburg soll mit Zuschüssen aus Bundesmitteln geprüft werden. Erste Weichen für einen entsprechenden Förderantrag wurden beim jüngsten Workshop gestellt, zu dem die Projektgruppe "Buchholzer Bahn – Wandlung zur Veloroute“ in den Winsener Ortsteil Bahlburg eingeladen hatte. Die Gruppe besteht aus Initiator Eckehardt Scheibler sowie den ADFC-Kreisverbänden Harburg und Lüneburg....

  • Winsen
  • 14.04.18
  • 401× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.