Altes Land

Beiträge zum Thema Altes Land

Service
Sie eröffneten offiziell den Elbkliff-Wanderweg (v.li.): Lienhard Varoga (Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Bremerhaven), Jens Bossen (Stadt Stade), Knut Willenbockel (Samtgemeindebürgermeister Horneburg), Tanja Thomfohrde (GD Dollern), Madeleine Pönitz (Landkreis Stade), Jörk Philippsen (Bürgermeister Horneburg), Stefan Heins (Bürgermeister Agathenburg), Helmut Bergmann (Landkreis Stade). | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade

Elbkliff-Wanderweg offiziell eröffnet
Vom Geestrand weit über das Alte Land blicken

Vier Kommunen – ein gemeinsamer Weg: Auf 15,5 Kilometern verläuft der „Elbkliff Wanderweg“ entlang des Geestrückens durch die Gemeinden Horneburg, Agathenburg und Dollern sowie die Hansestadt Stade. In einer kleinen Feierstunde wurde der Wanderweg, der seine Besucher die einzigartige geologische Landschaft am Urstromtal der Elbe erleben lässt, jetzt offiziell eingeweiht. Kreisbaurätin Madeleine Pönitz hob in ihrer Rede die intensive Zusammenarbeit der vier beteiligten Kommunen hervor und...

Panorama
Das neue Logo der LEADER-Region | Foto: LADER-Region Altes Land und Geestrand

Symbol für den Zusammenhalt
Neues Logo für die LEADER-Region Altes Land und Geestrand

Die LEADER-Region Altes Land und Geestrand hat ein neues Logo. Drei Vorschläge standen den Mitgliedern der lokalen Aktionsgruppe zur Auswahl. Auf einem Treffen Anfang November fiel dann die Entscheidung. Das neue Logo soll den Zusammenhalt der Menschen in der Region transportieren und deren Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Das Motto auf dem Logo lautet: nachhaltig, lebendig und lebenswert. Vier Kugeln symbolisieren die vier Kommunen – jede steht für sich und trotzdem bilden sie eine Einheit....

  • Jork
  • 13.11.23
  • 149× gelesen
Blaulicht
Reanimation stand im Mittelpunkt des Dienstes | Foto: Dalchau
2 Bilder

Feuerwehren Horneburg und Nottensdorf
Reanimationsübung mit der DLRG

Die Feuerwehren Nottensdorf und Horneburg sowie der DLRG Horneburg / Altes Land veranstalteten einen zweistündigen gemeinsamen Dienst, der die Erste Hilfe in den Mittelpunkt rückte. Insbesondere das Vorgehen bei Reanimationen war Thema. Die insgesamt 17 Teilnehmenden starteten mit einer Theorieeinheit zu leblosen Personen und dem Ablauf der Reanimation nach dem Basis-Schema. Anschließend wurde das Ganze an insgesamt drei Fallbeispielen in der Praxis geübt. Das Highlight des Abends war eine...

Panorama
Die Zahlen und das Unkraut sprechen für sich: Die "Flecken Flitzer" wurden nur wenig bewegt | Foto: jab
3 Bilder

Bilanz beim "Flecken-Flitzer" in Harsefeld: Mehr rumgestanden als gefahren
Landkreis Stade: Kann Carsharing auf dem Land funktionieren?

jab. Harsefeld. Wo keine S-Bahn fährt und der Bus nur alle Jubeljahre vorbeikommt, setzen nach wie vor viele Menschen auf das Auto. Im ländlichen Raum ist ein Zweitwagen für Paare und Familien schon nahezu ein Muss - selbst dann, wenn es nur zum wöchentlichen Einkauf oder zum Arzttermin geht. Eine tolle Möglichkeit, diese finanzielle Doppelbelastung zu umgehen, ist Carsharing. Das dachte sich auch der Flecken Harsefeld. Nur sahen das die Bürger anscheinend anders. Vor zwei Jahren sauste der...

Politik
Phoebe Schütz freut sich auf ihre neue Aufgabe in der Region Horneburg und Altes Land Foto: jab
2 Bilder

Die neue Klimaschutzmanagerin Phoebe Schütz tritt die Nachfolge von Anna-Katharina Poppe an
"Das wollte ich immer machen"

jab. Horneburg. Endlich kann sie das tun, was sie schon immer machen wollte. Das sagt Phoebe Schütz (31). Sie ist die neue Klimaschutzmanagerin der Region Horneburg und Altes Land. "Das ist das, was ich studiert habe", erklärt sie. Die 31-Jährige hat ihr Studium der Nachhaltigkeitswissenschaften in Lüneburg absolviert. "Das ist eine Mischung aus Umweltwissenschaften und Sozialwissenschaften", erklärt sie. Danach hat sie im entwicklungspolitischen Bereich gearbeitet, aber nun kann sie das...

Panorama
Klimaschutzmanagerin Anna-Katharina Poppe (li.) hofft auf weitere Teilnehmer | Foto: bc

Sind Altländer Fahrrad-Muffel?

bc. Altes Land/Horneburg. Was ist los mit den Altländer Pedalrittern? Haben sie keine Lust, keine Zeit oder keine Kenntnis von der Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“? Die wird bislang so gut wie gar nicht angenommen. Obwohl die Klimaschutz-Managerin Anna-Katharina Poppe bereits Mitte Juni mit viel Verve für die Aktion warb, haben sich bis Montag in der Gemeinde Jork gerade einmal zwölf Teilnehmer gefunden, darunter nicht ein Kommunalpolitiker. In Lühe sind es auch nicht viel mehr: 25 Teilnehmer,...

Panorama
Peter Möller will die Lühe attraktiver für Touristen machen
2 Bilder

Vereinschef will Lühe wiederbeleben: Schlick verhindert maritimen Tourismus

(jd). Der Tourismus ist neben dem Obstbau der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Alten Land. Die Ausflügler kommen entweder mit Auto oder Rad. Eine wachsende Zielgruppe - die Bootstouristen - wird leider sträflich vernachlässigt. Dabei besitzt das Alte Land in dieser Hinsicht ein Riesenpotenzial: die Flüsse Lühe und Este, die sich durch die malerische Marschlandschaft schlängeln - Postkartenidylle pur. Doch beide Gewässer sind stark verschlickt und selbst mit kleineren Booten nur bei Hochwasser...

Politik
Erinnert an schöne "Leader"-Zeiten: der Aussichtsturm in Nottensdorf

Leader-Aus für das Alte Land und Horneburg: Unbefriedigende Antwort aus Hannover

jd. Horneburg/Lühe/Jork. Nach dem endgültigen Aus für die Leader-Region Altes Land/Horneburg herrschte an den Gemeinden entlang der Lühe Katzenjammer: Die Beteiligten hatten gehofft, mit einem nach ihrer Ansicht guten Konzept punkten zu können. Zum Frust gesellte sich der Ärger: In der vergangenen Woche berichtete das WOCHENBLATT über den Unmut der Bürgermeister. Die sind sauer, weil aus dem Landwirtschaftsministerium in Hannover bislang keine Begründung für das Förder-Aus kam. Jetzt reagierte...

Politik
Britta Courtault packt zusammen. Ihre bisherigen Mitstreiter Tim Siol (Sg Lühe), Gerd Hubert (Gemeinde Jork), Gerhard Froelian, Rolf Lühmann und Matthias Herwede sind behilflich (v.li.)

Nicht für den Papierkorb gearbeitet: Horneburg und das Alte Land wollen neue Förderquellen anzapfen

jd. Horneburg. Nach dem Aus für das Leader-Förderprogramm: Geschäftsstellen-Leiterin Britta Courtault räumt ihr Büro. Ein ungewohntes Bild im Horneburger Rathaus: Der Sekt steht bereit, die Suppe dampft im Topf und auf den Stehtischen sind Knabbersachen verteilt. Auch wenn es danach aussah: Er war eigentlich keine Feier, die dort vergangene Woche stattfand, sondern ein Abschied. Die Vertreter der Samtgemeinden Lühe und Horneburg sowie der Gemeinde Jork waren aus einem "traurigen Anlass"...

Politik
Bis heute weiß niemand, woran die Leader-Bewerbung gescheitert ist

Leader-Förderung: Kritik an intransparenten Entscheidungen in Hannover

(jd). Wie oft ärgern sich Bürger über Behördenwillkür: Nicht selten sind Entscheidungen in den Amtsstuben kaum nachvollziehbar. Doch nicht nur Otto Normalverbraucher ist das Gebaren von Ämtern und Verwaltungen ein Dorn im Auge: Auch in den Rathäusern wundert man sich, wie manchmal die Dinge in übergeordneten Stellen wie etwa einem Ministerium laufen. Ein Beispiel: Die Region Altes Land - Horneburg ist in der zweiten Auflage des Förderprogramms Leader wider Erwarten leer ausgegangen - wie zweite...

Panorama
In diesem Jahr nutzten weniger Gäste den Elbe-Radwanderbus | Foto: Tourismusverband

Übernachtungszahlen mit Kurs auf Allzeithoch

(bc). Nachdem das Alte Land 2010 und 2011 schon Übernachtungszahlen in Rekordhöhe verbuchte, gibt es auch in diesem Jahr wieder einen kleinen Zuwachs. In einem Zwischenfazit der ersten acht Monate freut sich der "Tourismusverband Landkreis Stade" über nochmals gestiegene Übernachtungszahlen. Besonders die Städte am Rande des Alten Landes, Stade und Buxtehude, sind weiterhin in der Gunst der Besucher gestiegen, teilt der Verband mit. Übernachtungszahlen im Alten Land am Elbstrom mit Kurs auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.