Altkleider

Beiträge zum Thema Altkleider

Politik
Sozialwerk-Mitarbeiter bei der Lkw-Beladung | Foto: Danila Franz
2 Bilder

Mehr recyclingfähige Textilien statt Müllverbot für Altkleider

Seit dem 1. Januar ist eine Neufassung der EU-Abfallrahmenrichtlinie in Kraft, nach der ein Recycling von Altkleidern zwingend vorgeschrieben ist, um die Recyclingquote für gebrauchte Textilien zu erhöhen. Gebrauchte Kleidung muss dann auf jeden Fall in einen Altkleidercontainer geworfen werden. Wer Jacke, Hose und Co. in die Mülltonne schmeißt, muss damit rechnen, dass diese nicht entleert wird. Außerdem kann ein Bußgeld fällig werden (das WOCHENBLATT berichtete). Wie bewerten die sozialen...

Panorama
Zertrümmerte Glasscheibe des Buswartehäuschens | Foto: Johann Schlichtmann/Polizei/tp
3 Bilder

Scherben und Gift in Oldendorf

Bushäuschen zertrümmert / Säure und Altöl in Kleider-Container tp. Oldendorf. Gleich zwei Fälle grober Sachbeschädigung ereigneten sich in der vergangenen Woche im Geest-Ort Oldendorf. In einem Altkleidercontainer an der Straße Faule Riethe entsorgten Umweltfrevler Giftmüll. An der Hauptstraße wurde ein Bushäuschen zertrümmert. In den Altkleider-Containern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Oldendorf finden die Ehrenamtlichen neben getragenen Hemden, Hosen, Schuhen und Co. nicht selten auch...

Panorama
Diese Altkleider und Altreifen lagen verteilt in Obstplantagen bei Dollern. Corinna Gerken ist zuständig beim Landkreis für die Wildmüll-Beseitigung
6 Bilder

Ewiger Kampf gegen die „Umweltferkel“

bc. Stade. Lebensmittel-Kontrolleur, Veterinär, Archäologe: Beim Landkreis Stade arbeiten 800 Menschen - und längst nicht alle immer im Büro. Das WOCHEN BLATT stellt in der Serie „Jenseits der Akten“ interessante Berufe vor. Heute: die „Wildmüll-Fahnderin“. Es ist selten das achtlos weggeworfene Bonbonpapier, der Kaffee-to-Go-Becher oder die Zigarettenschachtel, um die sich Corinna Gerken (48) von der Abfallwirtschaft des Landkreises kümmern muss. Viel zu häufig sind es ganze Küchenzeilen,...

  • Stade
  • 29.05.15
  • 629× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.