Wildmüll

Beiträge zum Thema Wildmüll

Blaulicht
Mitglieder aus allen Abteilungen der Feuerwehr beteiligen sich am Umwelttag. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen
4 Bilder

Dorfgemeinschaft packt an
Erfolgreicher Umwelttag in Wiepenkathen

Wiepenkathen. Das war ein starker generationenübergreifender Einsatz für Natur und Umwelt in und um Wiepenkathen: Fast 200 Menschen waren am Sonnabend beim traditionellen Umwelttag der Stader Ortschaft Wiepenkathen auf den Beinen. Mit Greifern und Müllsäcken ausgestattet gingen an die 100 Einwohnerinnen und Einwohner, 70 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie 20 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks durchs Dorf und durch die Feldmark rund um die Ortschaft. Stark: Auch die Kinder- und...

  • Stade
  • 22.03.25
  • 299× gelesen
Panorama
Die Grünendeicher Straße in Stades Altländer Viertel vor ein paar Tagen: Am Straßenrand stapelt sich der illegal entsorgte Müll | Foto: jd
4 Bilder

Stadt mit Wildmüllproblem überfordert
Stades Altländer Viertel: Die Vermüllung eines Wohnquartiers

Sozialer Brennpunkt, Problemquartier: Das Altländer Viertel in Stade hat seit Jahren einen schlechten Ruf. Ein Spiegelbild der Situation in diesem Viertel mit seinen großen, teils heruntergekommenen Wohnkomplexen aus den 1970er Jahren ist die anhaltende Wildmüllproblematik. Vor den Häusern und entlang der Straßen türmen sich regelmäßig Berge von illegal entsorgtem Müll. Bereits 2015 berichtete das WOCHENBLATT über „abscheuliche Zustände“, wie es ein Anwohner formulierte. Zehn Jahre später hat...

  • Stade
  • 09.01.25
  • 2.584× gelesen
  • 1
Panorama
Vor dem DLRG-Container in Apensen vergammeln die Müllsäcke mit Altkleidern | Foto: jd
2 Bilder

Landkreis Stade drängt auf rasche Lösung
Kleidersäcke gammeln vor DLRG-Altkleidercontainern

Wer seine Altkleider der DLRG spenden möchte, steht seit ein paar Wochen vor verschlossenen Klappen: Die Einwurfklappen der roten DLRG-Sammelcontainer sind seit Oktober zugeklebt. An den meisten Containern hängt der Hinweis, dass derzeit keine Kleiderspenden angenommen werden. Hintergrund ist die Insolvenz der Vertragsfirma, die für die Lebensretter die Altkleidersammlung organisiert. Die DLRG gibt nur ihren Namen her und erhält dafür einen bestimmten Betrag. Die kommerzielle Verwertung der...

  • Stade
  • 20.11.24
  • 673× gelesen
Panorama
Foto: B.Wegner DJV
2 Bilder

Kürbisse für Reh und Hirsch?
Gefährlicher Ratschlag nach Halloween !

Immer wieder um Halloween lesen wir Artikel, die ursprünglich aus Nordamerika stammen, in denen dazu aufgerufen wird, die Reste von den Halloween-Kürbissen im Wald zu entsorgen, weil man damit angeblich den Wildtieren einen Gefallen tut. In Deutschland, insbesondere Niedersachsen, ist es grundsätzlich verboten, die Wildtiere zu füttern. Anders als einige Wildarten Nordamerikas vertragen, zum Beispiel unsere Rehe, derartige fremde Nahrung nicht. Diese gut gemeinte Aktion mit dem Verbringen von...

Blaulicht
Auf dem Feldweg bei Dollern wurde der unterschiedlichste Müll abgeladen | Foto: Polizei
2 Bilder

Landkreis muss wieder einmal Wildmüll einsammen
Müllsünder kippen ihren Unrat auf Feldweg in Dollern ab

In der Feldmark von Dollern entsorgten rücksichtslose Müllsünder einfach ihren Unrat: Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagabend und Montagabend in einem vom Hagener Weg abzweigenden Feldweg mehrere Barhocker, Kartons und Restmüllsäcke einfach am Rand eines Wirtschaftsweges abgeladen. Anstatt den Müll ordnungsgemäß zu beseitigen, wurde er illegal in der Natur hinterlassen – ein Ärgernis für die Anwohner und ein Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Die Polizei ermittelt nun gegen die...

Blaulicht
Alle Generationen packen mit an. | Foto: Feuerwehr
6 Bilder

Feuerwehr unterstützt Dorfgemeinschaft
Wiepenkathener sammeln Wildmüll

Wiepenkathen. Am Sonnabend fand wieder die schon traditionelle jährliche Wildmüllsammlung in der Stader Ortschaft Wiepenkathen statt. Über Stunden waren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Dorf und in der Feldmark unterwegs. Dabei zeigte sich ein unschönes Bild: Insbesondere die Grünflächen im Umfeld des Gewerbegebietes Am Steinkamp und an der Bundesstraße 74 glichen streckenweise einer Müllkippe.  Alle Abteilungen der Feuerwehr helfen mitDie Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen unterstützte...

  • Stade
  • 26.03.24
  • 268× gelesen
Panorama
Gruppenbild mit Organisationsteam und freiwilligen Helferinnen und Helfern nach getaner Arbeit auf dem Platz am Sande | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
3 Bilder

Mehr als ein Dutzend Müllsäcke gefüllt
Fleißige Helfer säuberten die Stader Altstadt

Saubermachen in der Stader Innenstadt: Viele freiwillige Helfer zogen anlässlich des weltweiten Cleanup Days durch die Straßen und sammelten Müll.  Weltweit rückten die Menschen am Sonnabend dem Müll zu Leibe. Erstmals warben in diesem Jahr auch die Verwaltungen von Hansestadt und Landkreis Stade um Unterstützung – mit Erfolg. In der Stader Innenstadt war die Abfallberatung des Landkreises mit einem Stand auf dem Platz Am Sande präsent, gab Tipps zur Abfallvermeidung und hielt Broschüren parat....

  • Stade
  • 20.09.23
  • 349× gelesen
Panorama
Die Ehrenamtlichen schleppen kiloweise Wildmüll aus dem Wald | Foto: Peter Czikowski/Loki Schmidt Stiftung
2 Bilder

Sogar Abfalltonnen in die Natur geschmissen
Wilde Müllkippe im wilden Wald bei Estebrügge

Im Rahmen einer Wildmüllsammlung in der Feldmark bei Estebrügge stießen Ehrenamtliche der Loki Schmidt Stiftung auf unerwartet große Mengen an Unrat. Unter anderem fanden sie Sperrmüll und Elektroschrott, teilweise bereits überwuchert. Jetzt muss die Abfallwirtschaft des Landkreises Stade als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger eine Fachfirma anrücken lassen, um den Wald vollständig vom Müll zu befreien. Im vergangenen Jahr hatte die Loki Schmidt Stiftung das größte Waldareal im Alten Land...

Panorama
Auch entlang der Feldwege waren die fleißigen Müllsammler in Wiepenkathen unterwegs  | Foto: Feuerwehr Wiepenkathen
4 Bilder

Sammelaktionen in mehreren Stadtteilen
In Stade waren fleißige Müllsammler unterwegs

Fleißige Müllsammler waren in den vergangenen Tagen in der Ortschaft Wiepenkathen und im Stadtteil Kopenkamp unterwegs. In Wiepenkathen ist es schon eine kleine Tradition: Im März beginnt der dörfliche Veranstaltungsreigen mit einer großen Müllsammelaktion, initiiert vom Ortsrat. Dutzende Freiwillige waren in den Wohnsiedlungen und Gewerbegebieten, an der Bundesstraße 74 und in der Feldmark unterwegs. Knapp zehn Kubikmeter Müll aller Art kamen zusammen. Erstaunlich war wieder einmal, was alles...

  • Stade
  • 28.03.23
  • 488× gelesen
Service
Nach drei Stunden war ein Container gefüllt | Foto: Lutz Schadeck
2 Bilder

Kutenholzer sammeln Container randvoll mit Wildmüll

Rund 60 Personen folgten Mitte März dem Aufruf des Runden Tisches Kutenholz zur Wildmüllsammlung. Die Teilnehmer sammelten erstaunliche Mengen: Nach gut drei Stunden war der Container randvoll mit Bauschutt, Plastik, Papier, Zigarettenkippen und sonstigem Müll – ein trauriges Bild, wenn man bedenkt, dass Sperrmüll im Landkreis Stade doch auch kostenlos abgeholt wird. Trotzdem tat das der Stimmung der fleißigen Sammler keinen Abbruch. Das Wetter spielte auch noch mit, so dass man am Ende bei...

Panorama
Achtlos in den Graben geworfen: Mehrere Sofagarnituren | Foto:  Kathrin Pavel-Lawaczeck
5 Bilder

Umweltsünder entsorgen Sofa in Gewässer bei Jork
Schon wieder Wildmüll

Dass Müllsünder ihre Überbleibsel auch gerne mal in der Natur entsorgen, ist kein Geheimnis. Immer wieder sieht man achtlos weggeworfene Plastikverpackungen, Glasflaschen oder sogar elektronische Geräte in den Wäldern, Wiesen und Gräben des Landkreises Stade. Dass sich die Zahl der hier gemeldeten Wildmüll-Funde von 2021 mit 165 Meldungen auf 290 Meldungen im Jahr 2022 beinah verdoppelte, zeigt die steigende Tendenz der dreisten Taten. In diesem Jahr sind es bereits 23 Meldungen. Kürzlich...

  • Jork
  • 19.01.23
  • 588× gelesen
Panorama

Wildmüll im Beckdorfer Moor
Große Mengen Flaschen in der Natur entsorgt

Ein Ärgernis für Spaziergänger, eine Gefahr für Hunde, Reiter und wildlebende Tiere und eine Katastrophe für die Natur:  Unbekannte entsorgen im Beckdorfer Moor zwischen Beckdorf und Wiegersen mehr oder weniger regelmäßig ihre leeren Spirituosen-Flaschen. "Kürzlich haben wir dort beim Spaziergang rund 50 Halbe-Liter-Flaschen Jägermeister gefunden und eingesammelt", berichtet Marcus Heins aus Beckdorf. "Dieser Wildmüll kann eine Gefahr für Tiere darstellen, die sich z.B. durch Scherben...

Service
Jana zum Felde (v.li.), Bernd Cords, Ralph Gerken und KBS-Betriebsleiter Matthias Riepe freuen sich darüber, dass Wildmüll-Meldungen nun auch via Facebook möglich sindx | Foto: Hansestadt Stade

Abfall-Sünder sind ein Ärgernis
Stader Bürger können Wildmüll telefonisch oder via Internet melden

Achtlos weggeworfener Müll ist ein häufiges Ärgernis - auch in Stade. Damit der Unrat nicht lange liegenbleibt, können sich Bürger direkt an die Kommunalen Betriebe Stade (KBS) wenden. Die sind zuständig für das Einsammeln der Abfälle. Meldungen sind per Telefon, E-Mail und über den Mängelmelder möglich - und jetzt neuerdings auch über Facebook. Dabei geht es vor allem um das immer größer werdende Problem des Wildmülls - also größere Müllmengen, die statt über den Sperrmüll einfach illegal in...

  • Stade
  • 14.10.22
  • 998× gelesen
Panorama
Zwischen Buxtehude und Neu Wulmstorf ist Wildmüll oft ein Problem | Foto: bc
2 Bilder

Zahlen und Fakten für Buxtehude
Müll-Sauerei: Teuer für die Stadtkasse

tk. Buxtehude. Ein Dauerbrenner auf dem Online-Beschwerdeportal "Sag's uns einfach" der Hansestadt Buxtehude: Müll und Unrat bis hin zu abgestellten Schrottautos. Ein Problem, das aufgrund rücksichtsloser Zeitgenossen nicht in den Griff zu bekommen ist. Aktuell wurden wieder einmal etliche illegale Müllkippen gemeldet. Das WOCHENBLATT hat bei der Stadtverwaltung nachgefragt. Zahlen, Daten und Fakten: • Eine Häufung bei diesem Umweltdelikt gibt es derzeit nicht. Die Anzahl der Meldungen in den...

Panorama
Die Mitglieder von "Miteinander Füreinander Harsefeld" setzen sich für einen sauberen Ort ein  | Foto: Verein "Miteinander Füreinander"

Wohnort von Wildmüll befreien
Gegen zu viel Müll in Harsefeld: Verein startet im neuen Jahr wöchentliche Sammelaktionen

jd. Harsefeld. Das sind doch richtig gute Vorsätze für 2022: Der Harsefelder Verein "Miteinander Füreinander Harsefeld" startet mit einer weiteren Aktion ins neue Jahr. Ab kommenden Mittwoch,12. Januar, finden wöchentlich Müllsammelaktionen statt - unter dem Motto: "Für ein sauberhaftes Harsefeld". Alle Bürger sind zum Mitmachen aufgerufen. Achtlos weggeworfene Einwegmasken, Zigarettenkippen oder Plastikverpackungen: Solch ein Wildmüll verschandelt nicht nur die Landschaft, er kann auch zur...

  • Stade
  • 07.01.22
  • 350× gelesen
Panorama
Dr. Barbara Ruser sammelt auf ihren Radtouren Wildmüll ein | Foto: wd

Nachhaltigkeitsserie in WOCHENBLATT
Was Müll in der Natur anrichtet

wd. Buxtehude. Müll, der achtlos in die Landschaft geworfen wird, ist Dr. Barbara Ruser ein Dorn im Auge. Auf ihren Spaziergängen und Radtouren sammelt die Buxtehuderin regelmäßig den Unrat ihrer Mitmenschen ein. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT, die die Heimatzeitung gemeinsam mit der Initiative "Buxtehude im Wandel" veröffentlicht, gibt sie als Mitglied der Initiative Tipps, zur Reduzierung von Wildmüll. "Verpackungen, Zigarettenkippen, Flaschen und Co. stellen für die Natur...

Panorama
In ihrem kleinen Gartenparadies kann Birte Flemme in ihrem Gewächshaus aus alten Fenstern nun auch Tomaten und Gurken anpflanzen | Foto: jab
4 Bilder

Alte Fenster werden zur Keimzelle
Staderin Birte Flemme baute ein Gewächshaus aus Wildmüll

jab. Stade. "Aus Alt mach Neu" lautet das Motto von Birte Flemme (45) aus Stade. Nicht nur aus alten Jeans oder sogar Schokoladenpapier stellt die 45-Jährige neue Taschen und Etuis her. Auch aus Wildmüll, der im Landkreis Stade immer wieder ein Ärgernis ist, hat sie jetzt noch etwas Schönes gezaubert: ein Gewächshaus für ihren Schrebergarten. Im Kleingartenverein Lotsestieg darf Flemme seit Sommer 2019 eine 370 Quadratmeter große Parzelle ihr Eigen nennen. Es ist ein Ausgleich zu ihrer...

  • Stade
  • 30.04.21
  • 1.546× gelesen
Panorama
Kümmern sich: Bernd Reimers, Uwe Kowald und Ralf Melches (v.li.)  | Foto: ig

Private Initiative gegen die Vermüllung
Erster Müllpate für Geest und Kehdingen gefunden

ig. Himmelpforten. Bierflaschen, Papiertüten, Verpackungsmaterial, Glas, Essensreste, Dosen und haufenweise Plastik: In den vergangenen Wochen hat Wildmüll extrem zugenommen. Das betrifft auch Himmelpforten. „Ich habe rund um die Müllcontainer wiederholt ein Schlachtfeld vorgefunden“, beklagt sich Bürgermeister Bernd Reimers. „Alle Appelle nützen nichts.“ Die Aktion „... fair geht vor“ hat sich jetzt der Misere angenommen, sucht unter dem Motto „Engagieren jetzt“ im ganzen Landkreis Bürger, die...

Panorama
 Gartenbesitzer können endlich aufatmen: Am Donnerstag werden einige Kompostplätze und Müllumschlaganlagen in der Region wieder geöffnet. 
Einige Landkreisbewohner wollten jedoch nicht so lange warten: Es häufen sich die Meldungen von illegal abgeladenen Abfällen, wie zum Beispiel dieser Bauschutt im Klecker Wald. 
Wird durch das in Corona-Zeiten neu entdeckte Hobby "Spazierengehen" mehr Müll in der Natur entdeckt oder sind wir tatsächlich zu Umweltsündern mutiert? | Foto: privat
6 Bilder

Haben die Landkreise selbst mit der Schließung der Wertstoffhöfe für das asoziale Verhalten mancher Bürger gesorgt?
Illegale Müllentsorgung in den Landkreisen Harburg und Stade

(ce/thl/as/ts/tk/jab/mum). In Zeiten von Corona bleibt der Spaziergang im Wald eine der wenigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Immer öfter jedoch wird der Naturgenuss getrübt: Bauschutt, Verpackungsmaterial, Farbeimer, Spielzeug, Küchengeräte oder Haushaltsabfälle werden einfach im Wald abgeladen und liegen gelassen. Auch der Grünschnitt wird so entsorgt. Auf Facebook und Co. häufen sich die Meldungen von illegal entsorgtem Müll. Werden jetzt einfach nur mehr Müllhalden von...

Panorama
Dieser Anblick ist zurzeit Realität an vielen Sammelplätzen in Buxtehude. Der sogenannte Wildmüll nimmt extrem zu | Foto: Hansestadt Buxtehude

Corona: Abfalldeponien dicht / Wildmüll nimmt extrem zu
Manche Buxtehuder werden zu Müllschweinen

tk. Buxtehude. Während Corona werden einige Buxtehuder offenbar zu Müllschweinen: Täglich müssen die Mitarbeiter der Städtischen Betriebe Buxtehude (SBB) große Müllmengen einsammeln. Stadtsprecherin Ines Hansla spricht von "immensen Mengen". Weil das Abfallwirtschaftszentrum in Ardestorf geschlossen ist, bringen manche Umweltsünder ihren Unrat einfach irgendwo hin. Müll-Hotspots in der Estestadt sind dabei die Containerplätze. Hier wird abgelagert, was auf dem Boden oder im Keller aussortiert...

Service

Gemeinsam Müll einsammeln

sc. Bargstedt. Der Heimatverein Bargstedt/Ohrensen lädt zum gemeinsamen Müllsammeltag am Samstag, 7. März, ab 9.30 Uhr im Bargstedter Heimathaus in der Poststraße, ein. Zur Aktion mitbringen: Pro Gruppe ein bis zwei alte Eimer zum Sammeln, einen längerer Stock oder Harke, wetterfeste Kleidung, eigene Warnweste, wenn vorhanden. Gegen 12.45 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen mit Getränken im Heimathaus. Kinder sind in Begleitung von Erwachsenen ebenfalls willkommen. Anmeldung bis Mittwoch,...

Politik
Umweltdezernentin Madeleine Pönitz (li.) und Abfallberaterin Sabine Kiehl riefen zusammen die Kampagne "NO GO" ins Leben Foto: sc
2 Bilder

Kreis Stade beteiligt sich an der europäischen Kampagne gegen die Vermüllung der Straßenränder
To go ist ein "NO GO"

sc. Stade. Das Auto ist für viele ein Prestigeobjekt oder zumindestens ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben. Um für Sauberkeit im Inneren ihres Wagen zu sorgen, handeln daher einige Autofahrer nach der Devise "Fenster runter, Müll raus". Diese einfache Methode der Abfallentsorgung geht zusehends auf Kosten der Natur und der Umwelt. Dagegen will der Landkreis Stade jetzt angehen: Mit der Kampagne "NO GO", zusammen entwickelt von der Umweltdezernentin Madeleine Pönitz und der Abfallberaterin...

  • Stade
  • 14.05.19
  • 737× gelesen
Panorama
Erik versteht nicht, warum jemand eine fast volle Flasche Motoröl in die Natur wirft Fotos: privat
2 Bilder

Achtlos in die Natur geworfen
Geschockt vom Müll in Bliedersdorfer Naturschutzgebiet

jab. Bliedersdorf. Umweltschutz ist eines der großen Themen unserer Zeit. Müllvermeidung und die korrekte Entsorgung sind dabei zwei Punkte, für die sich viele Gemeinden im Frühjahr stark gemacht haben. Auch die Samtgemeinde Horneburg hat mit ihrer Müllsammelaktion einen Beitrag geleistet. Alle Orte der Samtgemeinde haben sich an der Aktion beteiligt. Insgesamt nahmen rund 500 Personen bei der Sammlung von sogenanntem Wildmüll teil. Die größte Unterstützung gab es in Dollern - hier fanden sich...

Panorama
Kiloweise Orangen liegen im Wald | Foto: tk
2 Bilder

Besser zur Tafel bringen als in die Natur zu kippen

Entsorgt hier ein Händler Überschüsse? tk. Buxtehude. Als zu den Orangen, die kiloweise am Straßenrand liegen, noch Dutzende eingeschweißte Gurken kamen, platzte einem Buxtehuder WOCHENBLATT-Leser der Kragen: "Das ist eine Sauerei." Seit einigen Tagen wächst auf dem Verbindungssträßchen zwischen Heitmannshausen und der B73, die Ottenser Trift, ein Müllberg mit illegal entsorgtem Obst und Gemüse. Dazu gesellen sich noch diverse Kartons und Stiegen. Weil kein Haushalt solche Mengen einkauft,...

  • 1
  • 2