Ankerplatz

Beiträge zum Thema Ankerplatz

Politik
Auf dem Platz Am Sande tummeln sich während des Stader Frühjahrs-Flohmarktes Scharen von Menschen. Dem Ankerplatz-Verein ist es hingegen bisher nicht gelungen, den Platz mit Leben zu füllen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Mit Kommentar: "Zu schön, um wahr zu sein"
Die Stader Politik gibt dem Ankerplatz-Verein eine letzte Chance

In der Debatte um den Stader Ankerplatz hat die Politik nun ein Machtwort gesprochen: Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima und Umwelt wurde beschlossen, dem Ankerplatz-Verein eine weitere, diesmal aber allerletzte Chance zu geben. Der Nutzungsvertrag zwischen Stadt und Verein soll bis Oktober verlängert werden - in der Hoffnung, dass bis dahin etwas – irgendetwas – auf dem Ankerplatz passiert. Unklar ist allerdings, in welcher Form und in welchem Umfang der Verein bis zum Herbst Ergebnisse...

  • Stade
  • 07.03.25
  • 925× gelesen
Panorama
Der "Ankerplatz" vor einigen Tagen. Bis auf ein paar frisch gepflanzte Kräuter deutet nichts darauf hin, dass in diesem Frühjahr dort noch etwas passiert | Foto: jd
3 Bilder

Projekt kommt einfach nicht in Fahrt
Wie lange herrscht noch Flaute auf dem Stader "Ankerplatz"?

Der frische Wind, der im Zuge des "Ankerplatz"-Projektes durch die Stader Altstadt wehen sollte, hat sich bisher allenfalls als laues Lüftchen erwiesen. Um in der maritimen Wortwahl des "Ankerplatz"-Vereins zu bleiben: Es herrscht weiter Flaute. Immerhin: Der Verein hat kürzlich einen Zeitplan vorgelegt, wie es mit den Containern - diese bilden das Herzstück beim "Reallabor für den Marktplatz der Zukunft" (Originalzitat des Vereins) - weitergehen soll. Aus dem Zeitplan wird ersichtlich, dass in...

  • Stade
  • 24.05.24
  • 751× gelesen
  • 2
Politik
Baustellen-Charakter pur: der Stader "Ankerplatz" | Foto: jd
Video 3 Bilder

Tristesse statt "urbanes Dorf"
Wieder ein Preis für den Stader "Ankerplatz" - Aber wofür?

Wieder hat der Stader "Ankerplatz" einen Preis gewonnen: Das "in seiner Konzeption einmalige Projekt zur Innenstadtbelebung" (O-Ton "Ankerplatz"-Verein) ist einer von elf Preisträgern beim niedersächsischen Wettbewerb "unbezahlbar und freiwillig". Der Wettbewerb wird von der Landesregierung gemeinsam mit dem Sparkassenverband und der Versicherungsgruppe VGH ausgerichtet. Die Auszeichnung nahm Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) vor.  Fahrradbox in Stade: 67.000 Euro Ausgaben, 120 Euro...

  • Stade
  • 28.11.23
  • 1.318× gelesen