Apfel

Beiträge zum Thema Apfel

Panorama
Hans-Wilhelm Bösch  | Foto: ig

Saft für die Aktiven
"Kehdinger Appelhoff" engagiert sich

Der Verein „Kehdinger Appelhoff“ stehe gut da, betonte Hans-Wilhelm Bösch auf der Jahreshauptversammlung. Der Drochterser ist seit vielen Jahren Vorsitzender des Vereins, der sich um den Erhalt alter Obstsorten stark macht und dafür seit 2023 eine große Fläche in der Krautsander „Mühlenweide“ ehrenamtlich bewirtschaftet. Die ehemalige Fläche der Süderstraße musste wegen Kündigung aufgegeben werden. Der ehrenamtlich geführte Obsthof wurde im Jahr 1999 im Rahmen des regionalen Ideenwettbewerbs...

Wirtschaft
Knackige rote Früchte: Die Äpfel auf dieser Obstplantage im Landkreis Stade haben eine tolle Qualität | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Äpfel haben eine gute Qualität
Offizieller Start der Apfelernte im Landkreis Stade

Auf dem Hof von Obstbauer Knut Schliecker in Drochtersen-Hüll wurde jetzt die Apfelsaison 2024 feierlich eröffnet. Die Fachgruppe Obstbau beim niedersächsischen Landvolk gab damit den Startschuss für die diesjährige Ernte. Claus Schliecker, der Vorsitzende der Fachgruppe, nutzte die Gelegenheit, um deutliche Worte an die Politik und den Lebensmitteleinzelhandel zu richten. Landrat Kai Seefried betonte die enge Verbindung der Region zum Obstbau. Die Obstbauern in Niedersachsen blicken voller...

Panorama
Bei der Pflanzung des Apfels des Jahres 2023 (v. li.): Nora Kolter (BUND Hamburg), Ulrich Kubina (Projektleiter Norddeutsche Apfeltage), Stefan Zimmermann (Direktor Freilichtmuseum am Kiekeberg), Matthias Schuh (Gärtner im Freilichtmuseum am Kiekeberg) und Eckart Brandt (Pomologe und Fach-Autor) | Foto: FLMK
2 Bilder

Am Kiekebergmuseum gepflanzt
"Holländer Prinz" ist Apfel des Jahres

Der "Holländer Prinz" ist der Apfel des Jahres 2023. Der hellgelbe bis karminrote Apfel hat saftiges, leicht aromatisches, süßliches Fruchtfleisch und wird bei der Lagerung mürbe. Der Baum wurde vom BUND Hamburg und dem Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf gepflanzt. Apfelexperte Eckart Brandt erzählt: „Ich bin mit diesem Apfel quasi groß geworden. Hauptsächlich ist der ‚Holländer Prinz‘ im Alten Land und weiter die Elbe hinauf verbreitet. Der Apfel ist wohl, wie alle alten...

Panorama
Die Äpfel im Alten Land reifen heran | Foto: pm
4 Bilder

"Ein tolles Obstjahr"
Im Alten Land reifen knackige Äpfel heran

Auf den Plantagen im Alten Land reift jede Menge Obst heran. Besonders die Apfelbäume tragen reichlich Früchte. Das weiß auch Susanne Weigert vom Hof Wolfgang Holst. "Dieses Jahr wird ein tolles Obstjahr", sagt die Verkäuferin, die mit ihrem Stand kurz vor Stade steht. Noch sei die Ernte nicht reif, aber die Apfelzeit stünde erst noch bevor. Mitte September ist der beste Zeitpunkt, um die leckeren Äpfel im Alten Land zu ernten. Bis dahin müssen Obst-Fans sich noch etwas gedulden und sich an der...

  • Stade
  • 15.08.22
  • 354× gelesen
Panorama
Der Verein richtet regelmäßig Pflückaktionen aus | Foto: Richard Stoehr

Gemeinnütziger Verein richtet Pflückaktion auf Krautsand aus
Freiwillige vor: Wer macht mit bei der Apfelernte auf der Elbinsel?

jd. Stade/Krautsand. Auf der Elbinsel Krautsand sind an diesem und am kommenden Wochenende fleißige Pflücker unterwegs: Die freiwilligen Erntehelfer holen jede Menge reife Äpfel von den Bäumen. Ausgerichtet wird die Pflückaktion von der gemeinnützigen Organisation "Das Geld hängt an den Bäumen". Am heutigen Samstag läuft die Aktion bereits auf Hochtouren. Wer noch am morgigen Sonntag, 17. Oktober, oder am Samstag und Sonntag, 23. bzw. 24. Oktober, dabei sein möchte, kann sich beim Verein unter...

Service
Diplom-Oecotrophologin Karin Maring | Foto: FLMK

Äpfel halten den Doktor fern

Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Äpfel: Ein Blick auf den Saisonkalender macht es deutlich: Frisches, heimisches Obst gibt es derzeit nicht. Damals...

Panorama
Selten: Apfel mit angewachsenem "kleinem Bruder" | Foto: tp

Siamesischer Zwillingsapfel aus dem Obstregal

Mutant ist eine Laune der Natur (tp). Großer Bruder und kleiner Bruder: Dieser Apfel mit siamesischem Zwilling stammt aus einer Tüte deutscher Elstar-Äpfel von einem Lebensmittel-Discounter in Stade - eine Laune der Natur. Mutanten wie diese werden unter anderem auch bei Pflaumen oder Karotten beobachtet. Nach Expertenschätzungen kommen Doppel-Äpfel unter 10.000 Blüten statistisch nur ein Mal vor. Nach Erfahrungen des Apfel-Experten Eckart Brandt aus Großenwörden häufen sich solche "Auswüchse"...

  • Stade
  • 07.01.17
  • 1.164× gelesen