Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Wirtschaft
Die Ausbildungsplätze im Garten- und Landschaftsbau sind beliebt | Foto: BGL

Landkreis Harburg
Mehr als 530 unbesetzte Ausbildungsstellen

Die Abschlussprüfungen und das Schuljahresende rücken näher. Für viele junge Menschen wird dann ein neuer Lebensabschnitt beginnen: das Berufsleben. Die Aussichten für einen Ausbildungsplatz stehen gar nicht schlecht, denn mit Stand April gab es im Landkreis Harburg noch 535 unbesetzte Ausbildungsstellen von ursprünglich 841 seit Oktober gemeldeten Stellen, teilt die zuständige Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen mit. Gleichzeitig waren bei ihren Arbeitsagenturen in Buchholz und Winsen noch 712...

Panorama
Gartenwerker bei der Arbeit am Straßenrand. Die Gemeinde bildet nun auch Werker aus, die einen Förderbedarf haben | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Förderung und Inklusion
Seevetal erweitert Ausbildungsangebot

Die Gemeinde Seevetal setzt weiterhin auf die Förderung junger Talente und erweitert ihr Ausbildungsangebot. In Kooperation mit dem Herbergsverein Winsen bildet der Seevetaler Betriebshof nun auch Gartenwerkerinnen und Gartenwerker aus, die einen besonderen Förderbedarf haben. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch Menschen mit Förderbedarf eine Perspektive in unserer Gemeinde bieten können“, sagt Bürgermeisterin Emily Weede. Sie führt fort: „Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen und wir...

Wirtschaft

Ausbildung - jetzt richtig durchstarten!
Wie finde ich den optimalen Ausbildungsplatz? Das WOCHENBLATT-Magazin "MACH DEIN DING" hilft dabei

Handwerk oder Studium? Für viele Schulabgänger stellt sich diese Frage. Die Anzahl der Ausbildungsangebote ist sehr groß und Jugendliche sind nicht nur im Handwerk begehrt: Die Firmen in der Region suchen händeringend nach geeigneten Bewerbern. Sie bieten ihren Auszubildenden häufig attraktive innerbetriebliche Zusatzleistungen. In unserem Magazin "MACH DEIN DING", das unserer Print-Ausgabe beiliegt und auch online zu lesen ist, informieren Experten, welche Ausbildungen ideal für die Zukunft...

Wirtschaft
An den vielen Ständen sammelten sich die Interessierten für mehr Informationen zu den Ausbildungsberufen und Betrieben Foto: jab
2 Bilder

Das war ein voller Erfolg für alle
Zehn Unternehmen und zwei Berufsschulen präsentierten sich und ihre Ausbildungsberufe im Stader BiZ

jab. Stade. Das Interesse an Berufen in der Chemie-Branche scheint groß. Denn kaum war die 25. Ausbildungsfachmesse des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit in Stade geöffnet, strömten schon zahlreiche Interessierte ein. Viele junge Menschen waren gekommen, um sich über die Ausbildung für Chemische Berufe zu informieren. Larissa Sommer (15) war mit ihrer Freundin Anna Brassat (15) ins BiZ gekommen. Beide besuchen derzeit die neunte Klasse der Oberschule Horneburg. Im...

  • Stade
  • 09.06.19
  • 700× gelesen
Wirtschaft
Das Team vom Autohaus Tietjen freut sich über Verstärkung in den Bereichen Verkauf, Service und Beratung Foto: Autohaus Tietjen

Hier können sich Mitarbeiter entwickeln: Das Autohaus Tietjen im Landkreis Stade bietet supermoderne Arbeitsplätze

 "Wenn sich jemand bei uns bewirbt, der gut ist und ins Team passt, dann nehmen wir ihn", sagt Ulrich Tietjen vom Autohaus Tietjen in Buxtehude. Das gleiche gilt für die Autohäuser Tietjen in Hollenbeck und Stade, die von seinem Vater Heinz Tietjen sowie den Brüdern Nico (Hollenbeck) und Tim (Stade) geleitet werden. Denn die Autohäuser der Familie Tietjen mit den Marken Skoda, VW und VW Nutzfahrzeuge befinden sich auf Expansionskurs, sodass dort fähige Mitarbeiter im Verkauf, im Service und in...

Wirtschaft
Die ersten drei Mechatroniker-Auszubildenden des Verbundes mit ihren Chefs (v. li.):  Kevin Blendow, 17, Dennis Wranke, 18, (beide Azubis im Zielbetrieb Umformtechnik Stade), Ingolf Doose, Inhaber Firma Umformtechnik Stade, Mario Scheffler, 20, Zielbetrieb Waagen Sander und sein Chef Hermann Sander (Geschäftsführer) | Foto: Ausbildungsverbund Technik 21

Technikberufe kennenlernen: Der "Ausbildungsverbund Technik 21" bietet Infos, Praktika und Ausbildungen an

Für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an einer Ausbildung im technischen Bereich bietet der "Ausbildungsverbund Technik 21" im Landkreis Stade und Umgebung ein umfassendes Informationsprogramm, Mitmachaktionen und auch Ausbildungsplätze an. Über den Verbund haben auch kleine Betriebe die Möglichkeit, z.B. Mechatroniker auszubilden. „Nicht jede Firma kann das gesamte Ausbildungsspektrum abdecken“, erklärt Katharina Petersen, Geschäftsführerin des Ausbildungsverbundes. „Denn Mechatroniker...