Bahnhof Buchholz

Beiträge zum Thema Bahnhof Buchholz

Panorama

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Eisenbahnerstadt im Wandel der Zeit

150 Jahre Eisenbahnen in Buchholz: Ohne die Eisenbahner selbst wäre diese Geschichte nicht möglich gewesen. Nach der Eröffnung 1874 reichte noch wenig Personal, doch ab 1884 musste die Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung (K.P.E.V.) das Personal aufgrund des wachsenden Verkehrs erhöhen – auch in Buchholz. Der Bahnhof wurde wie ein Unternehmen geführt, mit einem Vorsteher, Stellvertreter und Abteilungsleitern. Das Bahnbetriebswerk und die Bahnmeisterei waren eigenständige Dienststellen. Die...

Panorama

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Der Lokschuppen in Buchholz

Der Lokschuppen in Buchholz ist ein bedeutendes Relikt aus der Eisenbahngeschichte der Region. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Bahnbetriebswerk in Buchholz erheblich erweitert. Ein neuer Ringlokschuppen mit 14 Stellplätzen und einer Drehscheibe ermöglichte es, die Dampflokomotiven ganzjährig zu warten und vor Schäden, wie dem Einfrieren im Winter, zu schützen. Bedeutende Jahre und Nutzungen des Lokschuppens Trotz finanzieller Engpässe aufgrund des Krieges wurde der Bau 1918 in Angriff...

Panorama

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Der Wasserturm: Ein Relikt der Dampflok-Ära

Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten Dampflokomotiven das alltägliche Bild auf den Eisenbahnstrecken, auch in Buchholz. Diese Loks benötigten neben Kohle vor allem große Mengen Wasser, das meist auf einem mitgeführten Tender transportiert wurde. Um die Versorgung der Lokomotiven mit Wasser sicherzustellen, wurden entlang der Strecken verschiedene Wasserentnahmestellen eingerichtet. Der Wasserturm in Buchholz In Buchholz gab es mehrere Wasserkräne an den Bahnsteigen und im...

Panorama

Wegen Bahnhofsbaustellen
KVG und Kreis Harburg unterstützen Schienenersatzverkehr

Um den nötigen Schienenersatzverkehr mit Bussen wegen der Baustellen an den Bahnhöfen in Klecken und Hittfeld zu gewährleisten, unterstützen nun auch die KVG Stade und der Landkreis Harburg, um die Warte- und Fahrzeiten für Fahrgäste aus den Samtgemeinden Hanstedt und Jesteburg zu verkürzen. Wie berichtet, finden in den niedersächsischen Herbstferien in Klecken und Hittfeld Bauarbeiten an den Bahnsteigen statt. Aus diesem Grund müssen laut Metronom alle Züge der RE4 und der RB41 vom 15. bis...