Briefwahlunterlagen

Beiträge zum Thema Briefwahlunterlagen

Service

Bundestagswahl
Briefwahlunterlagen voraussichtlich ab 10. Februar im Salzhäuser Rathaus erhältlich

Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl können Bürger aus der Samtgemeinde Salzhausen voraussichtlich ab dem 10. Februar direkt im Salzhäuser Rathaus abholen. Ab diesem Tag werden voraussichtlich auch die von Bürgern beantragten Unterlagen zur Briefwahl versendet. Das teilt die Samtgemeinde mit.  Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen dem Versand der Wahlunterlagen und dem Tag der Bundestagswahl am 23. Februar verlängert das Rathaus in diesem Zeitraum für alle die Öffnungszeiten, um direkt...

Politik
So steht es auf der Homepage: "Die Online Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich in der Zeit vom 17.01.2025 12:30 Uhr bis 18.02.2025 17:00 Uhr." | Foto: Screenshot

Bundestagswahl 2025
Briefwahlunterlagen werden versendet, sobald Stimmzettel vorliegen

Dass die auf den 23. Februar 2025 vorgezogene Bundestagswahl für die Kommunen eine Herausforderung darstellt, ist allgemein bekannt. Ein Problem dabei: Die kurzfristige Zusendung der Briefwahlunterlagen. So beklagt ein Wähler aus Handeloh, dass er am Mittwoch, 22. Januar, seine Wahlbenachrichtigung erhalten habe und über den angegebenen QR-Code den Briefwahlantrag stellen wollte. "Es wurde jedoch keine Verbindung zum Portal aufgebaut. Das Gleiche geschah, nachdem ich über www.tostedt.de auf den...

Politik
Foto: Adobe Stock / eb-picture

Einsprüche erneut Thema im Rat
Hollenstedts Wahl beschäftigt das Innenministerium

bim. Holvede. Die Einsprüche zur Wahl des Hollenstedter Samtgemeinde-Bürgermeisters werden in der Ratssitzung am Donnerstag, 16. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus Heins in Holvede erneut beraten. Der Rat hatte Mitte November beschlossen, einen Rechtsanwalt mit der Prüfung der Wahleinsprüche zu beauftragen, deren Ergebnis vorgestellt wird. Auch gibt es eine Ergänzung von Aribert Otten zu seinem Wahleinspruch. Demnach soll der Verbleib von 205 Briefwahlunterlagen ungeklärt sein. Laut Wahlleitung...

Politik
Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers steht in der Kritik | Foto: bim

In Hollenstedt
Bürgermeisterwahl wird angefochten

bim. Hollenstedt. Die Wahl um das Samtgemeinde-Bürgermeisteramt in Hollenstedt zwischen Amtsinhaber Heiner Albers und der Verwaltungsfachangestellten Kerstin Markus am 12. September war denkbar knapp ausgefallen. 50,8 Prozent der Stimmen vereinte der von der Wählergemeinschaft unterstützte Heiner Albers für sich. Kerstin Markus, die den Rückhalt von CDU, SPD und Grünen hatte, brachte es auf beachtliche 49,2 Prozent. Letztlich entschied Heiner Albers die Wahl mit nur 103 Stimmen Unterschied für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.