Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

Politik
Noch können kurzfristig Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl beantragt werden | Foto: unsplash/glenncarstenspeters

Landkreis Harburg
Jetzt noch schnell die Briefwahl beantragen

Wie wird der neue Bundestag zusammengesetzt? Welche Parteien erhalten Sitze? Wer vertritt die nächsten vier Jahre eigentlich den Landkreis Harburg in Berlin? Das Interesse an der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist groß – und viele Wählerinnen und Wähler wollen ihre Stimme per Briefwahl abgeben – bequem von zu Hause aus oder von unterwegs. Anträge dafür können bereits gestellt werden – allerdings nicht bei der Kreisverwaltung, sondern bei der Stadt, Gemeinde oder Samtgemeinde,...

  • Winsen
  • 13.02.25
  • 205× gelesen
Politik
Mitarbeiter des Betriebshof holen Stimmzettel bei der Druckerei ab | Foto: Gemeinde Seevetal
3 Bilder

Gemeinde Seevetal
Das Wahlbüro des Hittfelder Rathauses ist geöffnet

Die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar sind heute angekommen. Aufgrund der verkürzten Fristen ist es für Briefwählerinnen und Briefwähler am sichersten, direkt vor Ort im Rathaus zu wählen. Die Freude im Rathaus war groß, als klar war, dass die Stimmzettel früher als erwartet von der Druckerei abgeholt werden konnten. Eine Palette mit 36.700 Stimmzetteln wurde heute von Mitarbeitern des Betriebshofs zum Rathaus transportiert. Hier werden sie nun an alle Wählerinnen und Wähler...

Politik
Kreiswahlleiterin im Landkreis Harburg: Kreisrätin Annerose Tiedt | Foto: pm
2 Bilder

Großes WOCHENBLATT-Interview
Kreiswahlleiter der Landkreise Harburg und Stade über die Bundestagswahl

Mit Spannung wird die Bundestagswahl am 23. Februar erwartet. Deutschlandweit sind rund 59 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihr Votum zur Bildung der künftigen Regierung abzugeben. Im Landkreis Stade können 130.036 Personen den Urnengang antreten oder ihre Stimme per Briefwahl abgeben, im Kreis Harburg sind es etwa 202.000 Wähler. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach mit den Kreiswahlleitern der Kreise Stade und Harburg, Thorsten Heinze (60) und Annerose Tiedt (53), über deren...

Service

Bundestagswahl
Briefwahlunterlagen voraussichtlich ab 10. Februar im Salzhäuser Rathaus erhältlich

Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl können Bürger aus der Samtgemeinde Salzhausen voraussichtlich ab dem 10. Februar direkt im Salzhäuser Rathaus abholen. Ab diesem Tag werden voraussichtlich auch die von Bürgern beantragten Unterlagen zur Briefwahl versendet. Das teilt die Samtgemeinde mit.  Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen dem Versand der Wahlunterlagen und dem Tag der Bundestagswahl am 23. Februar verlängert das Rathaus in diesem Zeitraum für alle die Öffnungszeiten, um direkt...

Service
Die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl sollten möglichst früh beantragt werden | Foto:  unsplash/glenncarstenspeters

Termine und Tipps
Bundestagswahl 2025: So klappt es mit der Briefwahl

Der Termin für die vorgezogene Bundestagswahl rückt immer näher: Am 23. Februar entscheiden die Bürger über die künftige Zusammensetzung des Parlaments. Inzwischen stimmt ein Großteil der Wähler per Briefwahl ab. Doch hier herrscht derzeit bei vielen Bürgern große Verunsicherung. Sie fragen sich, ob ihr Wahlbrief trotz der verkürzten Fristen rechtzeitig ankommt. Die Unsicherheit wurde nicht zuletzt aufgrund der Aussagen von offizieller Seite geschürt. Es gab die Empfehlung, aufgrund der langen...

  • Stade
  • 10.01.25
  • 438× gelesen
Politik
Der Haupteingang zum Hittfelder Rathaus | Foto: Gemeinde Seevetal

Verkürzte Zeit für Briefwahlen
Tipps für eine rechtzeitige Stimmabgabe

Am 23. Februar entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger aus Seevetal über die Zusammensetzung des 21. Deutschen Bundestages. Für Wählerinnen und Wähler, die sich für die Briefwahl entscheiden möchten, gibt es jedoch kürzere Fristen zu beachten: Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen und den damit verbundenen Abläufen können die Stimmzettel erst verspätet gedruckt und verschickt werden. Das Zeitfenster für die Briefwahl ist daher kleiner als gewohnt. Um sicherzustellen, dass Ihre Stimme...

Panorama
Auszählung der Briefwahlstimmen bei der Landtagswahl: Die Briefwahlunterlagen von Frank B. waren nicht dabei | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Warum ein Stader nicht wählen durfte
Wählerfrust: Briefwahlunterlagen strandeten bei der Post

Wir leben in einer Demokratie und können uns glücklich schätzen, dass es hierzulande freie und geheime Wahlen gibt. Das Wahlrecht gehört in Deutschland zu den bürgerlichen Ehrenrechten. Umso schlimmer ist es dann, wenn jemand daran gehindert wird, dieses Recht wahrzunehmen. Frank B.* aus Stade wollte bei der Landtagswahl im Oktober gern sein Kreuzchen machen. Aber er durfte nicht. Zurück bleibt ein verärgerter Bürger, dessen Vertrauen in staatliche Institutionen erschüttert ist. "Ich hatte...

  • Stade
  • 28.10.22
  • 283× gelesen
Politik
Foto: unsplash/glenncarstenspeters

Zwischenruf
Jetzt Briefwahl beantragen

Ja, ja - ich höre schon die Sticheleien meiner Kolleginnen und Kollegen in der Redaktion: Jetzt macht die Westphal auch noch den politischen Klugschei ... - ähm - ...besserwisser. Normalerweise fallen Termine, Veranstaltungen und Leserbetreuung in mein Ressort und bevor ich mich über etwas aufrege, ist es mir lieber egal. Aber wenn ich mit Aussicht auf die niedersächsische Landtagswahl in nur zwei Wochen (9. Oktober 2022) die Nachrichten über den drohenden Rechtsruck in Italien bei der...

Politik
Foto: jd

Niedersächsiche Landtagswahl
Appell von Landrat Kai Seefried zur Wahl

Landrat Kai Seefried hat die rund 160.000 Wahlberechtigten im Landkreis Stade aufgerufen, zur Wahl des 19. Niedersächsischen Landtages ihre Stimmen abzugeben: „In Krisenzeiten muss sich die Demokratie besonders bewähren – wer das Wahlrecht wahrnimmt, leistet dazu einen wichtigen Beitrag!“ Landrat Kai Seefried: „Die Landespolitik spielt für das Leben der Menschen neben der Kommunal- und Bundespolitik eine besondere Rolle, die sich im täglichen Leben unmittelbar bemerkbar macht.“ Der Landtag...

  • Stade
  • 14.09.22
  • 694× gelesen
  • 2
Politik
Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers steht in der Kritik | Foto: bim

In Hollenstedt
Bürgermeisterwahl wird angefochten

bim. Hollenstedt. Die Wahl um das Samtgemeinde-Bürgermeisteramt in Hollenstedt zwischen Amtsinhaber Heiner Albers und der Verwaltungsfachangestellten Kerstin Markus am 12. September war denkbar knapp ausgefallen. 50,8 Prozent der Stimmen vereinte der von der Wählergemeinschaft unterstützte Heiner Albers für sich. Kerstin Markus, die den Rückhalt von CDU, SPD und Grünen hatte, brachte es auf beachtliche 49,2 Prozent. Letztlich entschied Heiner Albers die Wahl mit nur 103 Stimmen Unterschied für...

Politik
Langes Warten auf die Ergebnisse der Kommunalwahl: Ginge das auch schneller? | Foto: tk
2 Bilder

Lange Wartezeiten, extrem hoher Briefwahlanteil, späte Ergebnisse
Corona-Kommunalwahl: Was lief gut, was klappte gar nicht?

tk/os. Landkreis. Geduld war gefragt bei dieser Kommunalwahl. Abstandsregeln verursachten lange Schlagen vor den Wahllokalen, Senioren suchten vergeblich nach Stühlen zum Ausruhen, Stimmen wurden teils erst in den späten Nachtstunden ausgezählt: Die Kommunalwahl in Zeiten der Pandemie stellte die Organisatoren vor neue Herausforderungen, nicht überall wurden sie bewältigt. Vor allem der extrem hohe Anteil an Briefwählern verursachte Probleme. Hätten die Kommunen sich besser vorbereiten können?...

Politik
Bei traditionellen Veranstaltungen in Tostedt erhält Dr. Peter Dörsam Unterstützung von Tostedts Maskottchen Ekki | Foto: bim
5 Bilder

Schon viel erreicht, doch es geht noch mehr!
Dr. Peter Dörsam möchte die Lebensqualität in der Samtgemeinde Tostedt erhöhen

Am 12. September tritt Dr. Peter Dörsam erneut als unabhängiger Kandidat für die Position des Samtgemeinde-Bürgermeisters an. So wie bisher, ist es sein Ziel, gemeinsam mit den Bürgern, den Ratsmitgliedern und der Verwaltung Projekte schnellstmöglich umzusetzen und dabei stets die besten Lösungen zu finden. Die Samtgemeinde Tostedt steht mit ihren umgesetzten Projekten sehr gut da. Hierzu hat Dr. Peter Dörsam als Samtgemeinde-Bürgermeister viel beigetragen. Wichtig war und ist ihm stets ein...

Politik

Jetzt Kandidaten vorschlagen
Buchholzer Senioren können zum ersten Mal einen Beirat wählen

tw/nw. Buchholz. Rund 30 Prozent der Buchholzer sind - Stand heute - 60 Jahre und älter. „In Politik und Gesellschaft sollen daher verschiedenste Angebote geschaffen werden, die verstärkt auf die Interessen und Bedürfnisse dieser Menschen eingehen“, erklärt Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Deshalb komme es zu einer Premiere in Buchholz: Zum ersten Mal sind die über 60 Jahre alten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, einen Seniorenbeirat zu wählen. In den nächsten Tagen erhält die Generation 60+...

Panorama
Die stellvertretende Wahlleiterin Birgit Diekhöner arbeitet bei den Wahlen im September ihren Nachfolger Heiko Schmidt ein

Birgit Diekhöner arbeitet ihren Nachfolger Heiko Schmidt ein
Sie sorgen für reibungslose Wahlen in Buchholz

os. Buchholz. Eine Wahl in Buchholz ohne Birgit Diekhöner (64), das kann man sich nur schwer vorstellen. Seit Jahr und Tag sorgt Diekhöner als stellvertretende Wahlleiterin dafür, dass die Urnengänge in der Nordheidestadt reibungslos ablaufen. Da die Fachdienstleiterin im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, werden die Kommunalwahl am 12. September sowie die Bundestagswahl zwei Wochen später die letzten sein, die Birgit Diekhöner in verantwortlicher Position mit organisiert. Mit Heiko Schmidt...

Politik
Bürgermeisterkandidat Tobias Handtke und 
SPD-Ortsvorsitzende Petra Andersen | Foto: SPD NW

Abstimmung per Briefwahl - digitaler Infoabend am 15. April
SPD Neu Wulmstorf bestätigt Handtke als Bürgermeisterkandidaten

sla. Neu Wulmstorf. Einstimmig haben sich die Mitglieder der Neu Wulmstorfer SPD für ihren Wunschkandidaten Tobias Handtke ausgesprochen. Mit Handtke schicke man einen Kandidaten ins Rennen, dem die Menschen, deren Anliegen und Bedürfnisse wichtig seien, jemanden, der sich in den 25 Jahren seines politischen ehrenamtlichen Engagements einen Namen weit über die Ortsgrenzen hinaus gemacht habe, der zuhören, vermitteln und zupacken könne, so die Vorsitzende Petra Andersen. Die Nominierung hat der...

Politik
Die Verwaltungen müssen immer mehr Briefwahlunterlagen ausstellen   Foto: jd

Lifestyle-Trend Briefwahl: Nur bequem oder wirklich notwendig?

(jd). Es ist Wahltag - und niemand geht wählen. Ein Szenario, das in wenigen Jahren Realität sein könnte, wenn dieser Trend anhält: Immer mehr Bürger meiden den Weg ins Wahllokal und stimmen per Briefwahl ab. Auch in unserer Region steigt die Zahl der Briefwähler: Im Wahlkreis Stade I / Rotenburg II waren es bei der Bundestagswahl ca. 33.000 der rund 152.000 Wähler, im Wahlkreis Harburg 40.000 von knapp 162.000 Wählern. Im Vergleich zum Urnengang vor vier Jahren sind das 34 bzw. 26 Prozent...

  • Stade
  • 13.10.17
  • 428× gelesen
Politik
Auszählung im Rathaus in Himmelpforten. Erste Samtgemeinderätin Ute Kück (4. v. re.) und Mitarbeiter mit vielen Briefwahlformularen

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Rund 1.700 Briefwahlen in der Super-Kommune tp. Oldendorf-Himmelpforten. Spannung bei der Kommunalwahl in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Beim Kampf um die Sitze im kommenden Samtgemeinderat lieferten sich die CDU und SPD am Wahlabend ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Gegen 0.40 Uhr waren alle 25 Wahlbezirke ausgezählt. Die CDU erlangte rund 37 Prozent der Stimmen, gefolgt von der SPD mit 32 Prozent. Bislang lagen die Verhältnisse noch bei 43 Prozent für die CDU und 27 Prozent für die SPD. Die...

Politik
Lieferten sich ein spannendes Duell: der neue Landrat Rainer Rempe (li.) und Thomas Grambow

Am Ende wurde es noch knapp

Rainer Rempe ist neuer Landrat im Landkreis Harburg / Starker Herausforderer Thomas Grambow os. Winsen. Als die ersten Ergebnisse zur Landratswahl aus Bötersheim eintrafen, war für die Wahlbeobachter im Winsener Kreishaus klar: „Das Ding ist durch für Rainer Rempe.“ Der Erste Kreisrat hatte in der Tostedter Gemeinde, die traditionell besonders schnell ihre Wahlstimmen auszählt und den Wahltrend zuverlässig vorgibt, mehr als 58 Prozent der Stimmen geholt, sein SPD-Herausforderer Thomas Grambow...

Politik
Ist "aus allen Wolken gefallen", als er vom geplanten Neubau für weitere Hortplätze erfuhr: Dieter Kröger (Grüne) fühlt sich durch die Vorgehensweise des Verwaltungschefs "massiv überfahren"
3 Bilder

Bürgerbefragung und Grundsteinlegung des Mensabaus: Zoff im Samtgemeinderat Apensen

Hoch her ging es vergangene Woche im Samtgemeinde-Rat in Apensen. Gleich zwei Themen wurden von den Politikern emotional diskutiert: Die Bürgerbefragung zum Winterdienst sowie die Frage nach dem Bedarf an Kinderbetreuung. • Bei der Grundsteinlegung für den Mensabau mit vier Horträumen in Apensen an der Schulstraße vor zweieinhalb Wochen hatte Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer öffentlich verkündet, schon jetzt sei klar, dass die Betreuungsplätze nicht ausreichen würden. Daher sei auf dem...

Politik
Bald sind Wahlen. Am Stader Rathaus wurden die Flaggen gehisst

Wähler können Briefwahlunterlagen anfordern

tp. Stade. Schon vor Sonntag, 25. Mai, dem Tag der Europawahl, der Wahl von Landrätin oder Landrat und in einigen Kommunen der Bürgermeister im Landkreis Stade, können Wähler ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Eine Begründung ist dafür nicht erforderlich. Darauf weist Kreiswahlleiter Dr. Eckart Lantz hin. Stimmzettel und die erforderlichen Briefumschläge können mit der Wahlbenachrichtigungskarte angefordert werden, die inzwischen von den Rathäusern der Hansestädte und Gemeinden an alle...

  • Stade
  • 09.05.14
  • 344× gelesen
Politik
Die Broschüre zur Bundestagswahl ist immer griffbereit: Birgit Diekhöner bereitet die Bundestagswahl in Buchholz vor

"Wahlvorbereitung ist ein schwieriges Geschäft"

os. Buchholz. Frei nach dem Motto "Nach der Wahl ist vor der Wahl" hatte Birgit Diekhöner in den vergangenen Monaten gut zu tun. Die stellvertretende Wahlleiterin in der Stadt Buchholz kümmert sich wenige Monate nach der Landtagswahl darum, dass die Bundestagswahl in der Nordheidestadt am 22. September korrekt verläuft. "Eine Wahl vorzubereiten, ist ein schwieriges Geschäft", weiß Diekhöner. Das funktioniert, weil sie auf zahlreiche ehrenamtliche Wahlhelfer sowie einen Stamm von 30 Mitarbeitern...