Butterkuchen

Beiträge zum Thema Butterkuchen

Service
4 Bilder

Frühlingsspaß im Museumsdorf Seppensen
Ostereiersuche, Schmiedekunst und Butterkuchen

Das Museumsdorf lädt ein zum großen Frühlingsspaß für die ganze Familie! Am 19. April 2025 ab 13:00 Uhr erwartet unsere Besucher ein bunter Tag voller Entdeckungen, Mitmachaktionen und traditionellem Handwerk. Am Tag der offenen Schmiede lassen erfahrene Schmiedemeister Funken fliegen und zeigen ihr beeindruckendes Können. Wer selbst einmal den Hammer schwingen möchte, kann sich unter fachkundiger Anleitung an Amboss und Esse ausprobieren – ein Erlebnis für Groß und Klein! Auch Kinder können an...

Service
3 Bilder

Letzter Backtag im Museumsdorf Seppensen 2023
Warum heißt der Butterkuchen "Butterkuchen" ?

Butterkuchen darf sich nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs nur Kuchen nennen, der wirklich Butter (und keine Margarine) enthält. Da ich bereits bei der Herstellung des Butterkuchens zugeschaut habe, kann ich bestätigen, dass unser Butterkuchen ausschließlich „gute Butter“ enthält. Die Butter wird vor dem Backen auf dem Hefeteig in kl. Stäbchen verteilt und gibt dem Kuchen so seinen unverwechselbaren Geschmack. Das kurze Backen in der großen Hitze des Lehmbackofens (300 Grad)...

Service
Foto: Quelle Geschichts- u. Museumsverein Buchholz
3 Bilder

Backtag im Museumsdorf Seppensen
Butterkuchen und Brot aus dem traditionellen Lehmbackofen

Am 20. Mai 2023 ab 15 Uhr können sie den frisch gebackenen Butterkuchen aus dem traditionellen Lehmbackofen im Museumsdorf Seppensen genießen und sich mit Kaffee, Tee oder kalten Getränken stärken. Ein Backtag ist immer etwas ganz Besonderes. Unsere ehrenamtliche Backgruppe freut sich, dass am 3. Samstag eines jeden Monats der Lehmbackofen für unsere Besucher angeheizt wird. Mit viel Liebe wird jedes einzelne Butterkuchenblech zum Backen vorbereitet. Es ist einfach herrlich, wenn der Duft des...

Service

Backtag im Museumsdorf Seppensen
Butterkuchen aus dem Lehmofen

Am Sonnabend, dem 17.09.22. wird der Lehmofen zum Backtag im Museumsdorf Seppensen angeheizt. Wenn die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz und Umgebung den Teig für den Kuchen und an manchen Tagen auch Brotteig herstellen, duftet der ganze Dorfplatz und macht den Mund wässerig. Der Teig wird aus dem Schrot hergestellt, dass in der Vorwoche frisch in der Holmer Wassermühle aus biologisch angebautem Korn gemahlen wurde. Um die Wartezeit zu füllen, Schauen Sie dem Heizer dabei...

Service
Der kleine Jonathan zeigt sich begeistert von dem Venezianischen Gatter | Foto: Carsten Weede

Tage der Industriekultur am Wasser
Mahlen, backen, sägen: Aktionsreiches Wochenende an der Wassermühle Karoxbostel

ts. Karoxbostel. Der Verein Wassermühle Karoxbostel beteiligt sich am kommenden Wochenende an der Tagen der Industriekultur am Wasser. Die historische Mühle von 1893 ist am Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr, geöffnet. Wer sich für Kultur, Geschichte und Technik interessiert, wird viel Spannendes entdecken. Der Eintritt ist frei. Die Tage der Industriekultur am Wasser bieten Besuchern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre ausführlich über das...