Wassermühle Karoxbostel

Beiträge zum Thema Wassermühle Karoxbostel

Panorama
Symbolbild zu Englischen Bombern des Zweiten Weltkrieges | Foto: @adobestock_paul
2 Bilder

Die Nordheide im Bombenkrieg
Kriegsfolgen trafen auch die Bevölkerung im Landkreis

Dass Hamburg im Zweiten Weltkrieg Ziel schwerer alliierter Bombenangriffe war, ist vielen Menschen in der Nordheide bekannt. Doch dass auch die Bevölkerung im Landkreis Harburg unter den Kriegsfolgen erheblich litt, ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. „Die Menschen hier waren jahrelang gefährdet, das Leben im Freien war zeitweise kaum noch möglich“, erklärt Wilhelm Westermann vom Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung. Englisches Archivmaterial aufbereitetIn einem...

Service
Elke Martens mit Partner Thomas Breckheimer | Foto: Bianca Schoebel
3 Bilder

„Der Stein, die Müllerin“
Theater in der Wassermühle Karoxbostel

Ein besonderer Kulturabend erwartet die Besucher der Wassermühle Karoxbostel im März. Mit dem Stück „Der Stein, die Müllerin“ wird die Geschichte einer historischen Getreidemühle in Zeetze (Wendland) lebendig. Das Theaterstück, geschrieben und gespielt von Elke Martens, erzählt die Geschichte einer Müllerin, die beim Aufräumen eine historische Münze findet und dadurch eine Zeitreise erlebt. Die Inszenierung verbindet historische Bezüge mit humorvollen und überraschenden Szenen aus dem Alltag...

Service
Cover des Films von Jürgen A. Schulz | Foto: Wassermühle Karoxbostel

Filmabend an der Wassermühle
Bedeutende Kulturdenkmale der Region

Der Verein Wassermühle Karoxbostel lädt am Freitag, den 7. März, zu einem gemütlichen Filmabend ein. Im beheizten ehemaligen Schweinestall auf dem Mühlengelände wird der Film „Kulturdenkmale zwischen Marsch und Heide“ von Jürgen A. Schulz gezeigt. Die Vorführung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Kultur vor der HaustürDer 2021 verstorbene Journalist und Filmemacher aus Asendorf hatte für seinen 2017 fertiggestellten Film mit seinem Kamerateam zahlreiche bedeutende Kulturdenkmale der...

Service
Der Haupteingang des historischen Gebäudes, der Wassermühle Karoxbostel | Foto: sra
3 Bilder

Filmabend in der Wassermühle Karoxbostel
Das Leben in der Lüneburger Heide

Der Verein Wassermühle Karoxbostel lädt zu einem besonderen Filmabend ein. Ab 19 Uhr wird am Freitag, 7. Februar, im beheizten ehemaligen Schweinestall der historische Schwarz-Weiß-Film „Die Heide stirbt“ aus dem Jahr 1931 gezeigt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Film dokumentiert eindrucksvoll das Leben in der Lüneburger Heide während der beginnenden Modernisierung. Unter dem plattdeutschen Titel „De nee´e Tied un ne annere Mood, geiht öwer de Heid und bringt ehr den Dood“ (Die neue Zeit und ein...

Panorama
Helmut Dohrmann (li.), Braumeister der Wassermühle Karoxbostel und Bürgermeister von Hittfeld mit seiner Frau Christine Dohrmann und Frank Dynda, Mitglied des Vereins und engagiert in Doras Garten  | Foto: BVNON
8 Bilder

Grüne Woche: Am Stand der Region Elbe-Wendland
Natur und Lebensräume im Fokus

Die Grüne Woche 2025 ist zu Ende. Vorher gab die Standgemeinschaft ELBE-WENDLAND aber noch einmal alles. Das zweite Messewochenende stand im Zeichen von Natur und Lebensräumen. Mit spannenden Talks und regionalen Produkten zeigte die LEADER-Region ACHTERN-ELBE-DIEK ihr breites Spektrum. Wassermühle Karoxbostel mit Bienen, Bier und Mitmach-GartenDie Wassermühle Karoxbostel, ein historisches Kleinod der Gemeinde Seevetal, präsentierte in informativen „Talks“ am Stand und auf der Bühne ihre...

Service
Die Mitglieder des Chors Sing & Swing freuen sich auf ihr Weihnachtskonzert in der Karoxbosteler Mühle | Foto: Sing und Swing
3 Bilder

Wassermühle Karoxbostel
Sing und Swing gibt Weihnachtskonzert

"Feiert mit uns!" – unter diesem Motto lädt der Fleestedter Chor Sing & Swing zu seinem Weihnachtskonzert ein. Seit Wochen proben die 35 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Sonja Heiermann an einem stimmungsvollen Programm. Zu hören sein werden beliebte Klassiker wie I'm dreaming of a White Christmas, Mister Santa, All I Want for Christmas, Driving Home for Christmas, Santa Baby, In the Bleak Midwinter, Walking in the Air, Happy Xmas und viele weitere populäre Weihnachtsstücke. Das...

Service
Der Mühlen-Nikolaus hält zusammen mit seinen Engeln kleine Überraschungen für große und kleine Besucher bereit | Foto: Wassermühle Karoxbostel
3 Bilder

Weihnachtsmarkt in Seevetal
Adventsmarkt an der Wassermühle Karoxbostel

Es duftet wieder nach frisch gebackenen Keksen, Bratäpfeln und Glühwein: Am Samstag, 7. Dezember, können sich Besucher beim traditionellen Adventsmarkt an der Wassermühle Karoxbostel auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen lassen. Vielfältiges Kunsthandwerk und kulinarische GenüsseVon 12 bis 17 Uhr präsentieren Kunsthandwerker an zahlreichen Ständen ihre handgefertigten Kreationen. Das Angebot reicht von Keramik und weihnachtlicher Floristik über kunstvoll gefaltete Sterne,...

Service
Sabine Lehmbeck auf einer Buchmesse | Foto: Lehmbeck
2 Bilder

Wassermühle Karoxbostel
Buchvorstellung von Sabine Lehmbecks "Benefiz"

Ihren neuen Roman „Benefiz“ hat Sabine Lehmbeck aus Hoopte gerade druckfrisch bei der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Am Sonnabend, 2. November, kommt sie damit an die Wassermühle Karoxbostel. „In meinem zweiten Roman geht es um acht Frauen und ihre Lebensumstände. Jede hat ihre Träume, ihre Herkunft, ihre Ängste, Abhängigkeiten und Glücksmomente“, erzählt die Autorin. „Sabine Lehmbeck begeistert erneut mit ihrem erfrischenden Schreibstil, der den Leser nie überfordert zurücklässt, sondern...

Panorama
Lust statt lost: (v.li.) Bürgermeisterin Emily Weede, Lukas Hinz, Mira-Kristin Schulz, Lukas Hansen, Anna Tiburg und Olaf Lakämper in der Karoxbosteler Mühle | Foto: Lakämper

Lust statt lost
Ehemalige Schüler machten Musik in der Scheune

„Lust statt lost“ - unter diesem Motto stand kürzlich ein Abend, den Lukas & Lukas zusammen mit Mira Schult und Anna Tiburg in der Karoxbosteler Mühle musikalisch gestalteten. Die Karoxbosteler Mühle und das Gymnasium Meckelfeld hatten gemeinsam unter dem oben genannten Titel einen Preis im Wettbewerb des Kultursommers 2024 gewonnen, der nun eingelöst wurde. Die vier ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Meckelfeld verzauberten die große Scheune der Mühle mit Klassikern,...

Panorama
Etwa 90 Konfirmandinnen und Konfirmanden erlebten zum ersten Mal einen gemeinsamen Tag an der Wassermühle Karoxbostel zum Thema „Nachhaltigkeit und Gottes Schöpfung“.  | Foto: N. Otterson

Seevetal, Wassermühle Karoxbostel, Konfirmanden
Nachhaltig unterwegs: Erster gemeinsamer regionaler Konfi-Tag in Seevetal

Zum ersten Mal haben etwa 90 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Seevetaler Kirchengemeinden einen gemeinsamen Tag zum Thema „Nachhaltigkeit“ erlebt. Jeweils von ihrer Kirchengemeinde aus in Hittfeld, Maschen und Meckelfeld sind sie am Freitag gestartet und pilgerten dann zur Wassermühle in Karoxbostel. Vier spannende Stationen zum Thema „Nachhaltigkeit und Gottes Schöpfung“ warteten auf sie an der Wassermühle, wie etwa an der Schmiede oder beim Bauen eines nachhaltigen Wasserfahrzeuges am...

Panorama
Foto: Wassermühle Karoxbostel
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Volles Programm an der Wassermühle Karoxbostel

Einblicke in alte Handwerkstechniken erhalten Besucher beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, an der Wassermühle Karoxbostel. Der Mühlenverein lädt dazu ein, von 11 bis 17.30 Uhr die Wassermühle Karoxbostel zu besichtigen und mehr über ihre Geschichte(n) zu erfahren. Handwerk wie früherBesucher können stündlich Führungen durch das Denkmal-Ensemble genießen und die restaurierte Mühle aus dem Jahr 1893 besichtigen, wo das Müller-Team um Müllermeister Franz Rosenkranz Korn zu...

Panorama
White Park-Rinder und Konik-Pferde gehören zu den alten Rassen der domestizierten Tiere | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Beweidungsprojekt in Seevetal
Alte Nutztierrassen als lebendiges Kulturgut

In Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens sucht die Gemeinde Seevetal nach nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Lösungen zur Landschaftspflege. Eine vielversprechende Methode ist die Beweidung durch alte Nutztierrassen. Dieser Ansatz verbindet traditionelle landwirtschaftliche Praktiken mit modernen Naturschutzzielen. Im Rahmen der „Woche der Natur“ der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung lud der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. kürzlich zur Vorstellung des Projekts an der...

Panorama
Die Mühlengärtnerinnen Irene John (von links), Silke Walter, Emily Weede, Christina Dohrmann, Brigitte Kintscher, Marlies Clausen und Randi Wille freuen sich über den neuen Blutpfirsich | Foto: Carsten Weede
2 Bilder

Doras Garten
Mühlenfreunde freuen sich über neuen Pfirsichbaum

Große Freude bei den Aktiven des Vereins Wassermühle Karoxbostel: Helmut Härlen, Senior-Chef der renommierten Stauden-Gärtnerei Härlen aus Stelle, spendete dem Verein einen sogenannten Blutpfirsich. Helmut Härlen hat den Baum selbst gezogen. Der Pfirsich „Roter Weinbergpfirsichbaum“ (botanisch: Prunus persica) kommt vor allem im Moselweinbau-Gebiet vor und ist dort seit Jahrhunderten im Anbau. Bekannt ist der „Rote Weinbergpfirsich“ für sein blutrotes Fruchtfleisch und seine blutrote Schale....

Panorama
Berit Neß (links) und Carolin George präsentieren beim Aktionstag „Seevetal summt“ an der Wassermühle Karoxbostel ihre Foto-Ausstellung „LandMenschen – Wege entstehen beim Gehen“ | Foto: Carsten Weede

„Seevetal summt“ in Karoxbostel
Blühender Aktionstag an der Wassermühle

Mit einem Aktionstag unter dem Motto „Seevetal summt“ wollen die Karoxbosteler Mühlenretter am Samstag, 13. April, für „blühende Landschaften“ sorgen. Von 11 bis 14 Uhr erhalten Garten- und Naturfreunde an der Wassermühle Karoxbostel kostenlos Tüten mit Blumensaat. Zudem dreht sich an diesem Tag alles um insektenfreundliches Gärtnern und den Schutz von Bienen und anderen Insekten. Angebot für GartenfreundeBei einem Staudenmarkt auf dem Mühlengelände bieten Landfrauen aus Hittfeld und Umgebung...

Panorama
Bea Tilanus (v.li.), Marion Kruse, Franz Rosenkranz und Emily Weede bei der Verleihung des Müllerbriefes an Carsten Schmidt (mi.) | Foto: Carsten Weede

Deutsche Mühlengesellschaft
Carsten Schmidt ist nun auch Freiwilliger Müller

Sein Herz schlägt für Wind- und Wassermühlen: Carsten Schmidt ist bereits 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz für sein langjähriges Engagement für historische Mühlen ausgezeichnet worden. Dem gebürtigen Hamburger ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Windmühle „Johanna“ als Hamburger Denkmal und Wahrzeichen Wilhelmsburgs erhalten werden konnte und als Museumsmühle heute wieder voll funktionsfähig ist. 1992 war Carsten Schmidt Mitbegründer des Wilhelmsburger Windmühlenvereins. Von 1996 bis 2022...

Politik
Symbolbild einer Trasse (Uelzen) | Foto: Christian Körtke / Pixabay

Aktionstag der Bahn Bürgerinitiative
Aktionstag des ABBD in Seevetal

Der deutschlandweite Aktionstag des ABBD (Aktionsbündnis Bahn Bürgerinitiativen Deutschland) unter dem Motto „Bürgerbahn statt Größenwahn“ findet am Samstag, 2. März, in Seevetal statt. Die Bürgerinitiative "Trassenalarm" beteiligt sich an diesem Aktionstag mit einer Informationsveranstaltung mit interessanten Gästen in der Karoxbosteler Wassermühle. Los geht es ab 13 Uhr und ist bis rund 15.30 Uhr geplant. Mehr zum Thema: Geplante Schienenneubau-Trasse wird "abgefackelt" Gäste aus der...

Service
Seevetals Bürgermeisterin beim ausgeben der frisch gekochten Erbsensuppe | Foto: Wassermühle Karoxbostel
3 Bilder

Weihnachtsmarkt Seevetal
Stimmungsvoller Adventsmarkt Wassermühle

Wieder duftet es nach frisch gebackenen Keksen, Bratäpfeln, und Glühwein: Am Samstag, 9. Dezember, können sich Besucher beim traditionellen Adventsmarkt an der Wassermühle Karoxbostel auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen lassen. Von 12 bis 17 Uhr bieten Kunsthandwerker an zahlreichen Ständen ihre handgefertigten Kreationen an. Das Angebot reicht von Keramik, weihnachtlicher Floristik, über kunstvoll gefaltete Sterne, selbstgemachte Seifen, liebevolle Handarbeiten sowie Schmuck bis zu...

Service
Gabriele Schwedewsky entführte ihre Zuhörer in die dunkle Welt des Verbrechens | Foto: Carsten Weede

Karoxbostel
Mörderisch gute Unterhaltung bei der Kriminacht

Krimi-Fans dürfen sich wieder auf knisternde Spannung und schwarzen Humor freuen: Bei der siebten Karoxbosteler Kriminacht am Freitag, 17. November, entführt Gabriele Schwedewsky ihre Zuhörer in der Wassermühle Karoxbostel wieder in die dunkle Welt des Verbrechens. Ab 19 Uhr ist mörderisch gute Unterhaltung am Deutschen Vorlesetag in der historischen Wassermühle Karoxbostel an der Karoxbosteler Chaussee 51 garantiert. Am prasselnden Kaminfeuer in der Tenne des 200 Jahre alten Bauernhauses geht...

Panorama
Hatten viel Freude beim Weidenflechten: die Landfrauen Hittfeld | Foto: Landfrauen Hittfeld

Hittfelder Landfrauen
Viel Andrang beim Weidenstern-Flechtkurs

Die Vorbereitungen auf Weihnachten begannen bei den Hittfelder Landfrauen schon im Oktober mit einem Weidenflechtkurs. Birgit Anklam aus Zarrentin zeigte rund 30 Landfrauen in der Karoxbosteler Wassermühle, wie man aus Weiden dekorative Weihnachtssterne flechtet. Der Andrang von Mitgliedern und Gästen - eine Teilnehmerin war sogar aus Plön angereist - war so groß, dass aus dem ursprünglich geplanten Kurs zwei wurden. Und es wurden gleich neue Kontakte geknüpft: Die Hittfelder Landfrauen wollen...

Panorama
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kreisheimatforschertagung 2023 | Foto: Carsten Weede
2 Bilder

Karoxbosteler Wassermühle
Lateinische Dichtung im „Schweinehaus“

Kürzlich fand in der Karoxbosteler Mühle die diesjährige Kreisheimatforschertagung statt. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis trafen sich zum Austausch von aktuellen Forschungsergebnissen im früheren, zum Tagungsraum umgebauten „Schweinehaus“. Die Organisatoren vom Gemeindearchiv Seevetal hatten einen bunten Strauß an Vorträgen zusammengestellt – so wurde mit dem „Historischen Jahrbuch für den Landkreis Harburg“ ein neues Organ für die Heimatforschung präsentiert,...

Service
Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Talent Monument
Tag des offenen Denkmals an der Wassermühle Karoxbostel

„Denkmale überdauern oft sehr lange Zeiträume. Sie sind gute Beispiele für eine nachhaltige, ressourcenschonende und resiliente Architektur“, sagt Emily Weede, Vorsitzende des Vereins Wassermühle Karoxbostel und Mitglied der Denkmalkommission Niedersachsen. Denkmale seien „Wissensspeicher“, die viele Geschichten über ihre einstigen Bewohner und Erbauer erzählen könnten. „Es ist immer wieder spannend, ihre außergewöhnlichen und versteckten Eigenschaften zu entdecken“, sagt Emily Weede. Wer Lust...

Service
Foto: M. Clausen Creative Photos

SängerKollektiv an der Wassermühle Karoxbostel
Pop-Rock-Soul-Konzert am 10. Juni zum dritten Mal Open Air

„Starke Stimmen, charismatische Songs.“ „Ein Staffellauf gesanglicher Highlights.“ So und ähnlich wurde die Konzertreihe SängerKollektiv seit ihrem Debüt 2019 von Fans und Journalisten beschrieben, zur großen Freude von Initiatorin Nora Sänger und dem Veranstalter, der Kulturstiftung Seevetal. Ein Konzert zu schaffen, das gleichermaßen unterhaltsam und künstlerisch wertig ist, SängerInnen verschiedener Couleur auf derselben Bühne zusammen zu bringen, Newcomer zu fördern, den Landkreis Harburg...

Service
Der Weihnachtsmann mischt sich beim Adventsbasar in Karoxbostel unter die Besucher und Besucherinnen | Foto: Carsten Weede

Samstag, 3. Dezember
Adventsmarkt an der Wassermühle Karoxbostel

Der Verein Wassermühle Karoxbostel lädt am Samstag, 3. Dezember, 11 bis 17 Uhr,  zu einem Adventsmarkt ein. Im historischen Ambiente des alten Mühlenhofs an der Karoxbosteler Chaussee 51 können sich die Besucher auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Kunsthandwerker bieten Handgefertigtes an. Das Angebot reicht von Keramik, weihnachtlicher Floristik, über kunstvoll gefaltete Sterne, selbstgemachte Seifen, praktischen und schönen Dingen aus Olivenholz, Chutneys, liebevollen Handarbeiten...

Panorama
1.000 bis 1.300 Grad ist das Feuer warm: David Sgaga arbeitet an der Esse | Foto: ts
3 Bilder

Traditionelles Schmiedehandwerk
Karoxbostel hat ein Eisen im Feuer

1.000 bis 1.300 Grad ist das Feuer warm, wie es korrekt in der Schmiedesprache heißt. Die Esse in der Hofschmiede auf dem Gelände der Wassermühle Karoxbostel ist zweifellos ein ungewöhnlicher Aufenthaltsort im Sommer - vor allem für einen Schüler in den Sommerferien. Noch außergewöhnlicher ist, das ein 17-Jähriger das Schmiedehandwerk beherrscht, denn der traditionsreiche Beruf gilt als ausgestorben. Mit dem Gymnasiasten David Sgaga hat der Verein Wassermühle Karoxbostel bei...