Tage der Industriekultur am Wasser
Mahlen, backen, sägen: Aktionsreiches Wochenende an der Wassermühle Karoxbostel
![Der kleine Jonathan zeigt sich begeistert von dem Venezianischen Gatter | Foto: Carsten Weede](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/09/24/2/356942_L.jpg?1569324629)
- Der kleine Jonathan zeigt sich begeistert von dem Venezianischen Gatter
- Foto: Carsten Weede
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
ts. Karoxbostel. Der Verein Wassermühle Karoxbostel beteiligt sich am kommenden Wochenende an der Tagen der Industriekultur am Wasser. Die historische Mühle von 1893 ist am Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr, geöffnet. Wer sich für Kultur, Geschichte und Technik interessiert, wird viel Spannendes entdecken. Der Eintritt ist frei.
Die Tage der Industriekultur am Wasser bieten Besuchern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre ausführlich über das Mühlenprojekt in Karoxbostel zu informieren. In der historischen Wassermühle mahlen Müllermeister Franz Rosenkranz und sein Team an beiden Tagen, jeweils von 11 bis 15 Uhr, Bio-Roggen zu bestem Schrot.
Auch die Sägemüller lassen sich bei der Arbeit über die Schultern schauen. Die Sägemühle in Karoxbostel ist ihrer Art einmalig in der gesamten Region. Das historische Venezianische Gatter wird über eine 33 Meter lange Welle vom Wasserrad der Kornmühle angetrieben. An beiden Tagen werden jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Stämme zu Brettern, Bohlen und Balken gesägt.
Auf dem Mühlenhof werden am Samstag ab 10.45 Uhr Mercedes-Oldtimer ausgestellt. Das Backteam des Mühlenvereins wird leckeres Brot und Butterkuchen im Lehmbackofen backen und verkaufen. Die Backwaren sind bei den Besichern stets besonders begehrt. Außerdem werden Äpfel der Streuobstwiese zu Saft gepresst. An beiden Tagen gibt es Führungen nach Bedarf durch das Mühlenensemble.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.