Coronatest

Beiträge zum Thema Coronatest

Panorama
Bei der symbolischen Spendenübegabe (v. li.): Jörg Fischer, Anke Laskowski, Stephanie Degwert, Hospizreferentin Christiane Schüddekopf, Janna Voß, Olga Leschke, Elena Sepulveda, Marielle Kanowski und Vincent Lewandowski  | Foto: Kerstin Wendt

Corona-Tester und Arzt spenden
2.000 Euro fürs Kinderhospiz "Sternenbrücke"

bim. Tostedt/Hollenstedt. Die Leistung der Teams, die auf Initiative von Allgemeinmediziner Jörg Fischer tagtäglich unzählige Menschen in Hollenstedt und an zwei Standorten in Tostedt auf das Coronavirus testen lassen, wird von einer Reihe von Bürgerinnen und Bürgern so wertgeschätzt, dass schon mal ein paar Euro zum Dank gespendet werden. Doch statt von dem Geld zum Beispiel gemeinsam essen zu gehen, waren sich die Corona-Tester schnell einig, das Geld für einen guten Zweck zu spenden. Jörg...

Politik
Geimpfte und Genesene benötigen in Niedersachsen zusätzlich  den Nachweis über einen negativen Corona-Test, wenn sie Restaurants besuchen oder einen Frisörtermin vereinbaren wollen | Foto: tk

Erneute Belastungsprobe
2G-Plus: Das sagen Dienstleister, Hoteliers und Gastronomen zu verschärften Zutrittsregeln

(as/ts). Das Land Niedersachsen versucht, das Corona-Infektionsgeschehen mit 2G-Plus-Maßnahmen einzudämmen. Das trifft das Gastgewerbe und das Friseurhandwerk hart. Den Branchen droht erneut ein Kundenschwund. So gehen Betriebe aus der Region mit der Auflage zur Testpflicht um. "Wir haben uns dazu entschlossen, unseren Kunden die Suche nach einem freien Termin im Testzentrum zu ersparen, und testen jetzt selbst", sagt Christine Buchholz, Inhaberin des Restaurants Henry's in Buchholz. Vor dem...

Panorama
Typisches Bild: An den bestehenden Testzentren wie hier in Buchholz bilden sich lange Menschenschlangen | Foto: ce
2 Bilder

Das Test-Desaster
Niedersachsen führt 2G-Plus-Regel ein, sorgt aber nicht für genügend Testkapazitäten

(os). Lange Warteschlangen vor den Testzentren, überlastete Computersysteme, genervte Bürger und Arbeitgeber, die nicht wissen, wie sie sich regelkonform verhalten sollen: Viele Menschen haben den Eindruck, dass der Start der seit vergangenem Mittwoch in Niedersachsen geltenden 2GPlus-Regel gründlich danebengegangen ist. Größtes Manko: Die Testkapazitäten reichen für den gesteigerten Bedarf bei Weitem nicht aus. Die Landesregierung um Ministerpräsident Stephan Weil und Gesundheitsministerin...

Panorama
Uwe Varenkamp (li.), hier mit seinem Kollegen André Strauß vor dem Testzentrum in Buchholz, fordert Geimpfte zu Vorsicht auf | Foto: os

Corona-Helfer kritisiert beunruhigende Disziplinlosigkeit

(os). "Die aktuell stark ansteigenden Corona-Zahlen lassen mich absolut nicht kalt. Ich kann nur an alle appellieren, vorsichtig zu sein und sich sowie andere durch vorbildliches Verhalten zu schützen. Das gilt für Geimpfte genauso wie für Ungeimpfte!" Das sagt kein Arzt, Virologe oder anderweitiger Gesundheitsexperte, sondern ein normaler Bürger. Uwe Varenkamp (62) arbeitet seit etwas mehr als sechs Monaten in den Testzentren der Johanniter in Buchholz und Hanstedt im Landkreis Harburg. Bei...

Wirtschaft
Viele Kundinnen und Kunden sind froh, endlich wieder ohne Termin und Test in den Geschäften stöbern zu können. Maskenpflicht und Abstandsregeln gelten weiterhin Foto: Arturo Rey/Unsplash

"Es ist Zeit für Gleichberechtigung!"
Seit Dienstag ist die Testpflicht im Einzelhandel entfallen: Wie läuft das Geschäft an?

as/jab. Landkreis Harburg und Stade. Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität: Seit Dienstag ist im Landkreis Harburg die Testpflicht im Einzelhandel entfallen. Die Dokumentation der Kontaktdaten ist in den Geschäften ebenfalls nicht mehr notwendig. Maskenpflicht und Abstandsregeln gelten aber weiterhin. Shoppen bis zum Umfallen statt Test und Click and Meet - wie werden die neuen Regeln von den Kunden angenommen? Das WOCHENBLATT hat bei Einzelhändlern in der Region nachgefragt. "Da unsere...

Wirtschaft
Haben unbürokratisch und schnell das Testzentrum auf die Beine gestellt: Apothekerin Jeannette Bernstein und Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers | Foto: bim
3 Bilder

Wir müssen testen, testen, testen
Tatkräftige Unternehmer richten Corona-Teststationen im Landkreis Harburg ein

as/bim/thl. Seit dem 8. März haben alle Bürger Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigt. Während Bund und Länder bislang wenig Konkretes zur Umsetzung hervorgebracht haben, gibt es im Landkreis Harburg tatkräftige Unternehmer, die schon einige Schritte weiter sind. Der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD, Allerbeekskehre 1, www.ahd-pflege.de) in Jesteburg oder einige Apotheken bieten bereits seit längerem...

Panorama
Das Corona-Virus wurde aktuell bei einer Neu Wulmstorfer Lehrerin nachgewiesen | Foto: Adobe Stock/Peerschreiber.media

Gymnasium Neu Wulmstorf: einige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in Quarantäne
Neu Wulmstorfer Lehrerin hat Corona

sla. Neu Wulmstorf. Am Gymnasium Neu Wulmstorf gibt es einen Corona-Fall. "Eine Lehrerin wurde nachweislich positiv getestet und befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne", bestätigt Schulleiter Jörg Berthold auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Wo sich die Lehrerin angesteckt hat, konnte aktuell noch nicht geklärt werden. Zum Glück hätte sie aber lediglich zwei Unterrichtsstunden zuvor gegeben, so dass nur zwanzig Schülerinnen und Schüler sowie vom Kollegium sechs Lehrkräfte mit ihr in Kontakt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.