Coronatest

Beiträge zum Thema Coronatest

Politik
Geimpfte und Genesene benötigen in Niedersachsen zusätzlich  den Nachweis über einen negativen Corona-Test, wenn sie Restaurants besuchen oder einen Frisörtermin vereinbaren wollen | Foto: tk

Erneute Belastungsprobe
2G-Plus: Das sagen Dienstleister, Hoteliers und Gastronomen zu verschärften Zutrittsregeln

(as/ts). Das Land Niedersachsen versucht, das Corona-Infektionsgeschehen mit 2G-Plus-Maßnahmen einzudämmen. Das trifft das Gastgewerbe und das Friseurhandwerk hart. Den Branchen droht erneut ein Kundenschwund. So gehen Betriebe aus der Region mit der Auflage zur Testpflicht um. "Wir haben uns dazu entschlossen, unseren Kunden die Suche nach einem freien Termin im Testzentrum zu ersparen, und testen jetzt selbst", sagt Christine Buchholz, Inhaberin des Restaurants Henry's in Buchholz. Vor dem...

Panorama
Typisches Bild: An den bestehenden Testzentren wie hier in Buchholz bilden sich lange Menschenschlangen | Foto: ce
2 Bilder

Das Test-Desaster
Niedersachsen führt 2G-Plus-Regel ein, sorgt aber nicht für genügend Testkapazitäten

(os). Lange Warteschlangen vor den Testzentren, überlastete Computersysteme, genervte Bürger und Arbeitgeber, die nicht wissen, wie sie sich regelkonform verhalten sollen: Viele Menschen haben den Eindruck, dass der Start der seit vergangenem Mittwoch in Niedersachsen geltenden 2GPlus-Regel gründlich danebengegangen ist. Größtes Manko: Die Testkapazitäten reichen für den gesteigerten Bedarf bei Weitem nicht aus. Die Landesregierung um Ministerpräsident Stephan Weil und Gesundheitsministerin...

Service
Ein Schnelltest gibt Aufschluss, ob man das Virus in sich trägt | Foto: Adobestock/Klaus Eppele
3 Bilder

Kostenlose Schnelltests in Apotheken oder Testzentren helfen im Kampf gegen die Pandemie
Mehr Sicherheit im Alltag

(sb). Seit dem 8. März hat jeder Bürger einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Coronatest. Er gilt als wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie. Denn jede frühzeitig erkannte Infektion trägt dazu bei, das Virus einzudämmen. Finanziert werden die Tests und deren Durchführung vom Bund, für den Bürger entstehen keine Kosten. In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wird das Personal bereits seit mehreren Monaten regelmäßig auf eventuellen Virenbefall geprüft. Jetzt gibt es das auch...

  • Stade
  • 14.04.21
  • 3.472× gelesen
Wirtschaft
Haben unbürokratisch und schnell das Testzentrum auf die Beine gestellt: Apothekerin Jeannette Bernstein und Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers | Foto: bim
3 Bilder

Wir müssen testen, testen, testen
Tatkräftige Unternehmer richten Corona-Teststationen im Landkreis Harburg ein

as/bim/thl. Seit dem 8. März haben alle Bürger Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigt. Während Bund und Länder bislang wenig Konkretes zur Umsetzung hervorgebracht haben, gibt es im Landkreis Harburg tatkräftige Unternehmer, die schon einige Schritte weiter sind. Der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD, Allerbeekskehre 1, www.ahd-pflege.de) in Jesteburg oder einige Apotheken bieten bereits seit längerem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.