Die Linke

Beiträge zum Thema Die Linke

Politik
Christoph Podstawa (li), Landesgeschäftsführender der Partei die LInke, und Direktkandidat Steffen Wetzel | Foto: Die Linke

Landkreis Harburg
Steffen Wetzel ist Direktkandidat der Partei Die Linke

Steffen Wetzel ist Direktkandidat der Partei Die Linke für die Bundestagswahl im Wahlkreis 36 (Landkreis Harburg). Wetzel, der sich im Buchholzer Stadtrat als Ausschussvorsitzender für Schule und Sport engagiert, sieht seine einstimmige Nominierung als bedeutenden Meilenstein in seinem politischen Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit und eine solidarische Gesellschaft. „Ich danke allen, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Diese Wahl ist ein starkes Signal für eine Politik, die sich für...

  • Winsen
  • 19.12.24
  • 431× gelesen
Politik
Screenshoot von der AfD-Facebookseite | Foto: AfD-Facebookseite

Nach Facebook-Post
Die Linke erstattet Anzeige gegen AfD Winsen

Die Linke, Kreisverband Harburg-Land, hat Anzeige gegen die AfD Winsen erstattet und reagiert damit auf einen Post auf der Facebook-Seite der AfD Winsen, mit dem eine Demonstration gegen Faschismus mit der SA (Sturmabteilung der Nazis im Dritten Reich) verglichen wurde.  Hintergrund: Am Sonntag, 16. Juni, fand in Winsen eine Demonstration unter dem Motto "Zusammen gegen Faschismus" statt, zu deren Teilnahme neben vielen anderen Organisationen und Parteien auch Die Linke. Kreisverband...

  • Winsen
  • 25.06.24
  • 639× gelesen
Politik
Die ausscheidenden Ratsmitglieder wurden mit einem Präsentkorb verabschiedet: Ralf Fischer (v. li.), Jürgen Grützmacher, Manfred Meyer, Klaus Meyer-Greve, Heino Peters, Timo Rohde, Nicolas Schmunk, Michael Schnelle, Carsten Schult, Jürgen Schütte, Uwe Siepmann, Dirk Strube, daneben Gemeindebürgermeister Dirk Seidler. Es fehlen Marlies Bednarek und Marcel Washausen | Foto: lm

Viele Ehrungen und Wahlen
Abschied und Neubeginn im Gemeinderat Rosengarten

lm. Nenndorf. Viele Regularien gab es auf der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Rosengarten in der vergangenen Woche. Die Ausschüsse wurden bestückt und unterschiedliche Ämter galt es zu besetzen. Außerdem wurden durch den Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund langjährige Ratsmitglieder geehrt und Ausscheidende Mitglieder, die dem Rat nicht mehr angehören, wurden mit einem Präsentkorb verabschiedet. Dr. Hans-Joachim Jungblut (SPD), der die Sitzung als Ratsältester bis zur Wahl...

Politik
CDU und SPD müssen in der Gemeinde Rosengarten Federn lassen, die Grünen haben zugelegt. Auch die UWR verzeichnet mehr Stimmen als bei der vergangenen Wahl 2016, die AfD hingegen muss mit weniger Rückhalt auskommen  | Foto: WOCHENBLATT/MSR

Kommunalwahl in Rosengarten
CDU stärkste Kraft im Gemeinderat vor der SPD, UWR legt zu

lm. Nenndorf. Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Rosengarten lies lange auf sich warten, erst in den frühen Morgenstunden am Montag konnten die Zahlen präsentiert werden. Mit 35 Prozent stellt die CDU die stärkste Kraft und erhält elf Sitze im Gemeinderat, im Vergleich zur vergangenen Wahl im Jahr 2016 musste die Union jedoch einen Verlust von 2,6 Prozentpunkten hinnehmen. 23,3 Prozent der Stimmen entfielen auf die SPD (sieben Sitze), ein Minus von 5,8 Prozent. Zugelegt haben die...

Politik
SPD Fraktionschef Tobias Handtke mit Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig (SPD) bei der Betrachtung der neusten Auszählungsergebnisse
2 Bilder

SPD bleibt stärkste Kraft in Neu Wulmstorf

mi. Neu Wulmstorf. Die SPD ist der klare Gewinner der Kommunalwahl 2016 in Neu Wulmstorf. Die Sozialdemokraten können nach vorläufigen Endergebnis 41,1 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. Zweitstärkste Partei, aber weit abgeschlagen, ist die CDU mit 22,6 Prozent, gefolgt von der UWG mit 12,4 Prozent der Stimmen. Viertstärkste Kraft im Gemeinderat Neu Wulmstorf wird die AfD sein. Die Rechtspopulisten überzeugten 10,9 Prozent der Wähler. Die einstelligen Ergebnisse beginnen mit den...

Politik
Michael Schnelle

Ein Bus von Klecken nach Bendestorf

mi. Rosengarten/Bendestorf. Wie lässt sich eine Busverbindung zwischen Bendestorf und dem Bahnhof Klecken realisieren? Über dieses Thema informierte jetzt der Linken- Ratsherr Michael Schnell aus Rosengarten auf einem gemeinsamen Treffen von Politikern aus Rosengarten und Bendestorf. Das Konzept von Michael Schnelle sieht vor, den Anschluss im Rahmen einer bestehenden Busverbindung zu realisieren. Ein Extra-Bus sei mit 10.000 Euro einfach zu teuer, erklärte Schnelle. Seine Idee: Einige Fahrten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.