DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Panorama
Mit Booten gelangten die DLRG-Retter bei der Übung an die Einsatzstellen | Foto: DLRG
2 Bilder

Übung für Jugendteams
DLRG probte den Ernstfall

os. Seevetal. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, haben die JET-Teams (Jugendeinsatzteam) der DLRG-Ortsgruppen Buchholz, Hollenstedt und Seevetal sowie die Jugendlichen der DLRG-Ortsgruppe Tostedt jüngst am See im Maschener Moor ein gemeinsames Übungswochenende durchgeführt. Das Szenario: Durch starke Regenfälle war der Pegel des Sees stark angestiegen, ein kleiner Fluss drohte über die Ufer zu treten. Zudem mussten alarmierte Taucher der Ortsgruppen Buchholz und Lüneburg einen im See...

Panorama
Das Gewässer in der Nähe von Buhnen kann tückisch sein, 
weil sich Strudel bilden können
3 Bilder

Nach dem Tod eines Anglers: Warum die Elbe selbst für erfahrene Schwimmer tückisch ist

Die DLRG erklärt, wie sich Menschen im Wasser verhalten sollen, die außenbords gehen. Und wie Spaziergänger am Deich helfen können,wenn sie eine hilflose Person im Wasser treiben sehen. (ts). Der seit dem vergangenen Wochenende vermisste 64 Jahre alte Angler ist tot. Spaziergänger am Elbufer haben seinen leblosen Körper am Mittwochnachmittag in Höhe des Schöpfwerkes Bullenhausen (Gemeinde Seevetal) entdeckt. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann beim Angeln von der Spitze eines Buhnenkopfes...

Sport
Die Landesmeister der AK12m (v. li.): Bjarne de Boer, Alisha Küstermann, Niklas Hösch, Tobias Stelting und Erik Preiß
5 Bilder

Für die DM qualifiziert

Topleistungen der Buchholzer Sportler: 24 DLRG-Sportler starteten bei Landesmeisterschaften . (mum). In diesem Jahr gingen für Buchholz 24 Schwimmer bei den Landesmeisterschaften in Nienburg/Weser an den Start. Erfreulicherweise wurde der Bezirk Nordheide (in diesem Jahr vertreten durch die OG Lüneburg und Buchholz) in einer Schule lediglich 350 Meter entfernt von der Schwimmhalle untergebracht. Die Mannschaftswettkämpfe am Freitag, wie immer beginnend mit der AK 12, starteten am frühen...

Panorama
Wenn sich keine Rettungsschwimmer finden, 
muss das Waldbad in Sieversen geschlossen bleiben

Bleibt das Waldbad in Sieversen zu?

Gemeinde Rosengarten sucht dringend Rettungsschwimmer as. Sieversen. Während draußen noch Schmuddelwetter herrscht, laufen in der Gemeinde Rosengarten die Vorbereitungen für den Freibadsommer an. Ob das Waldbad in Sieversen aber tatsächlich - wie geplant - im Mai eröffnet werden kann, steht noch nicht fest. Denn für den Badebetrieb fehlt es an Fachpersonal. "Wir suchen händeringend Rettungsschwimmer", sagt Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler. Bereits im vergangenen Jahr mussten die...

Service
Irene Pichol (famila-Warenhausleiterin) übergibt Gisbert Saulich (li.) und Martin Kubbutat den Scheck

"famila" im Buchholzer Fachmarktzentrum - Tolle Spende für die DLRG

ah. Buchholz. "Die Tombola war wieder ein riesiger Erfolg", sagt Irene Pichol, "famila"-Warenhausleiterin am Buchholzer Fachmarktzentrum (Nordring 4). Jedes Jahr veranstaltet "famila" eine Tombola mit attraktiven Gewinnen. Jetzt übergab Irene Pichol einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an die beiden DLRG-Mitglieder Martin Kubbutat und Gisbert Saulich. "Der Betrag wird für unsere Jugendarbeit verwendet", sagte Martin Kubbutat, der im Vorstand der DLRG-Ortsgruppe Buchholz für Veranstaltungen...

Wirtschaft
Irene Pichol, Warenhausleiterin von Famila im Fachmarktzentrum, mit einem Gewinner aus einer vorherigen Tombola

DLRG-Tombola bei Famila

Auch in diesem Jahr findet im Famila-Warenhaus im Fachmarktzentrum (Nordring 4) die große DLRG-Tombola statt. Von Donnerstag bis Samstag, 23. bis 25. November, werden die Lose im Foyer von Famila verkauft. Jedes Los kostet nur einen Euro. Die Gewinnquote ist verlockend: Fast jedes Los gewinnt! Als Preise stehen attraktive Artikel wie eine Waschmaschine, ein Fahrrad oder ein Strandkorb zur Verfügung. Der Tombolaerlös geht vollständig an die DLRG Ortsgruppe Buchholz. "Wir wünschen uns, dass...

Panorama
Schwimmmeisterin Ivonne Meyer | Foto: bc
3 Bilder

DLRG alarmiert: Viele Grundschüler sind unsichere Schwimmer

bc/ce. Landkreis. Dieses Ergebnis bereitet ernsthafte Sorgen. Laut einer Forsa-Umfrage, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Auftrag gegeben hat, ist mindestens jeder zweite Grundschüler kein sicherer Schwimmer - obwohl 77 Prozent der Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolviert hätten. Das reiche aber nicht aus. Mittlerweile habe etwa jede vierte Grundschule keinen Zugang zu einem Bad. Vielerorts falle der Schwimmunterricht aus. Das WOCHENBLATT hörte sich um: Wie stellt sich...

  • Winsen
  • 09.06.17
  • 325× gelesen
Panorama
Stolz zeigen Josephine Harke Bostelmann (li.) und 
Madlen de Vita ihre frisch erworbenen Abzeichen | Foto: DLRG

Wie zwei Fische im Wasser:Josephine und Madlen aus Tostedt erwerben das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze

as. Tostedt. Statt sich in den Ferien zu langweilen, entschlossen sich Josephine Harke Bostelmann und Madlen de Vita dazu, bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Tostedt das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze zu erwerben. Und das mit Erfolg: Die Mädchen haben nicht nur das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze gemacht, sondern auch das Jugendschwimmabzeichen in Gold und das seltene Stundenschwimmabzeichen „Totenkopf“ in Bronze absolviert. Die Prüfungen für das...

Panorama
Nicht nur ein Funsport: Das Raft wird dort eingesetzt, 
wo die Rettung mit dem Motorboot nicht möglich ist | Foto: DLRG
2 Bilder

Rafts auf der Elbe: DLRG-Retter üben Einsatz mit dem Schlauchboot

(as). Die Motorboote der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind auf der Elbe häufiger zu sehen. Einen seltenen Anblick bot auf der Elbe jüngst die Rettungsübung mit sogenannten Rafts. Die Schlauchboote werden vor allem im Wildwassersport genutzt, in den vergangenen Jahren haben sich die Rafts jedoch auch als Rettungsmittel bei Hochwasser, starker Strömung oder Unwetterlagen bewährt. Das Raft kommt dort zum Einsatz, wo die Rettung oder Evakuierung mit Motorbooten nicht möglich ist....

Panorama
Kaum liegt der Ball im Wasser, würden diese beiden kleinen Nichtschwimmer am liebsten hinterher springen. Eltern sollten sie daher nie unbeaufsichtigt lassen | Foto: DLRG

Neugier und Wagemut von jungen Nichtschwimmern nicht unterschätzen: Eltern sollten Kinder stets beaufsichtigen

Verantwortung nicht auf Schwimmmeister abwälzen (bim). Das Schicksal der drei Kinder (5, 8 und 9), die am Samstag im nordhessischen Neukirchen in einem Löschteich ertrunken sind, bewegt die Menschen. "So etwas kann schneller passieren, als man denkt", weiß Margret Holste, zuständig für Verbandskommunikation des Bezirks Nordheide der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Die Neugier und der Wagemut von Kindern wird oft von Erwachsenen unterschätzt. Und Eltern sollten sich ihrer...

Panorama
Imke Winzer (li.) und Thorsten Preiß (re.) freuten sich über die tollen Spenden, die ihnen Isabelle Grundt und Holger Grundt übergaben

Freude über hohe Spenden

Im April feierte das Familienunternehmen Grundt im Buchholzer Gewerbegebiet II. offiziell die Einweihung des neuen Firmensitzes in der Brauerstraße 21. Einer der modernsten Betriebe für Karosserie- und Lackierarbeiten wurde den Besuchern dabei vorgestellt. Rund 450 Gäste feierten mit der ganzen Unternehmerfamilie Grundt die Inbetriebnahme der neuen Geschäftsräume mit einer unterhaltsamen Feier. Die geladenen Gäste wurden gebeten, von Geschenken abzusehen und stattdessen für Institutionen, die...

Wirtschaft
Irene Pichol ("famila"-Warenhausleiterin) übergab den symbolischen Scheck an Thorsten Preiß (li.) und Gisbert Saulich vom DLRG

"famila" spendete für DLRG

Das Warenhaus "famila" im Buchholzer Fachmarktzentrum (Nordring 4) spendet der Buchholzer Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) den Betrag in Höhe von 2.500 Euro. Diese Summe kam durch die traditionelle Tombola zusammen, die regelmäßig im Foyer des Warenhauses stattfindet. "famila" stellte erneut die attraktiven Preise zur Verfügung, die Mitglieder des DRLG verkauften die Lose. "Ich freue mich, dass wir erneut einen tollen Betrag übergeben und den Betrag von der...

Panorama
Nach der Rettung stellten sich  (v. li.) die Taucher Kerstin Kerstin Heitmann, Heiner Dittmer und Werner Weber mit Simon Pauka und Signalmann Simon Eberhardt zum Gruppenfoto. | Foto: DLRG

Modell-Fan Simon ist glücklich: DLRG als "Bootsretter"

os. Buchholz/Maschen. Zu einem ungewöhnlichen "Rettungseinsatz" wurden jüngst die Taucher der DLRG-Ortsgruppe Buchholzgerufen: Bei der Jungfernfahrt auf dem Pulvermühlenteich in Meckelfeld war das Modell-Speedboot von Simon Pauka gesunken. Der Junge hatte das Boot zu Weihnachten geschenkt bekommen. Unter den Blicken der sehnsüchtig wartenden Familie stiegen die wackeren DLRG-Taucher in das nur fünf Grad kalte Wasser. Trotz Sichtweiten von unter einem Meter orteten sie schließlich das Boot in...

Panorama
Roger Grewe (li.), Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land, begrüßt Stephan Schrader (Geschäftsführer WOCHENBLATT-Verlag) als neues DRK-Mitglied | Foto: thl

Wochenblatt unterstützt DRK-Kampagne

ah. Landkreis. Zu seinem Jubiläum möchte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für die Ortsvereine im Landkreis Harburg 150 neue Mitglieder gewinnen - und das Wochenblatt ist dabei. In diesem Jahr feiert das DRK sein 150-jähriges Bestehen. Seit eineinhalb Jahrhunderten engagiert sich die Organisation für Menschen in Not. Die Ideen des DRK haben auch Stephan Schrader überzeugt. Der Geschäftsführer des WOCHENBLATT-Verlags hat als Erster seine Beitrittserklärung im Rahmen der Werbekampagne unterschrieben....

Blaulicht
Die geprüften Taucher aus drei Landkreisen und ihre Gratulanten | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Buchholz
Taucherprüfung wurde beim DLRG erfolgreich absolviert

thl. Buchholz. Insgesamt 14 Taucher der Feuerwehren aus Buchholz, Lüneburg und Stade sowie der DLRG Stade haben jetzt die zweite Stufe der . Im theoretischen Teil erfuhren die "Froschmänner" in der 40-stündigen Ausbildung Wissenswertes über Physik, medizinische Grundlagen, Einsatztatik sowie die Planung von Tauchgängen. Bei der praktischen Prüfung, die am Kiesteich in Todtglüsingen stattfand, galt es u.a. das Aufsuchen und Finden von Objekten, die entsprechende Objektbeschreibung und das...

  • 1
  • 2