Drohne

Beiträge zum Thema Drohne

ServiceAnzeige
Foto: Landesamt für Geoinformationen und Landesvermessung Niedersachsen

Neu Wulmstorf
Flurbereinigungsverfahren mithilfe von Drohnen vermessen

Ihre Mission, die Vermessung zur Vorbereitung des Unternehmensflurbereinigungsverfahrens Elstorf OU, beginnt. Ökologischer, einfacher und günstiger: Neuerdings werden Flurbereinigungsverfahren mithilfe von Drohnen vermessen. Sie schwebt auf einer Höhe von 100 bis 120 Metern über dem Boden und nimmt von dort aus Luftbildaufnahmen auf. Ein Computer soll diese Bilder – im Fachjargon Orthophotos – später in ein 3D-Modell der Landschaft zusammenfügen. Es ist ähnlich wie bei Satellitenaufnahmen auf...

Panorama
Drohnen der Rehkitzrettung können nun auch zur Seuchenbekämpfung eingesetzt werden | Foto: bim

Neue Regelung
Rehkitzretter dürfen verendete Wildschweine per Drohne suchen

Ab sofort dürfen Drohnen, die für die Rehkitzrettung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wurden, auch für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) genutzt werden. Dazu hatte das BMEL die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) angewiesen, die entsprechende Förderrichtlinie zu ändern. Die Drohnen können nun auch für die Suche nach an der Seuche verendeten Wildschweinen eingesetzt werden. Hintergrund:Das BMEL-Förderprogramm von Drohnen...

Blaulicht
An dem Unfallfahrzeug entstand Totalschaden. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt | Foto: Polizei

A39-Crash: Mehrere Strafverfahren gegen Unfallfahrer (28)

os. Winsen. Betrunken ohne Fahrerlaubnis am Steuer, Unfall gebaut, danach zu Fuß geflüchtet: Einen 28-Jährigen aus dem Landkreis Gifhorn erwarten in Kürze mehrere Strafverfahren. Nach Angaben der Polizei war der Mann am späten Freitagabend mit seinem Toyota auf der A39 zwischen Maschen und Winsen-West unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam, mit der Mittelleitplanke kollidierte, nach rechts in den Grünbereich schleuderte, einen Wildschutzzaun durchbrach und sich dann mehrfach...

  • Winsen
  • 14.11.21
  • 662× gelesen
  • 1
Panorama
Susanne Lüdtke mit den Waisenkitzen "Rehnate" und "Tara" | Foto: Kitz und Co.
2 Bilder

37 Wildtiere gerettet

WOCHENBLATT hilft: Drohnen-Piloten von der Stader Geest bringen Kitze und Co. in Sicherheit tp. Oldendorf. Eine positive Bilanz ihres ersten Einsatzjahres ziehen die tierlieben Kitz-Retter von der Stader Geest um Susanne Lüdtke und Jan Wiede. Nicht zuletzt wegen ausführlicher Berichterstattung im WOCHENBLATT stieß ihre Aktion gegen den Mäh-Tod auf große öffentliche Resonanz: "Vielen Dank für Ihre Hilfe!", sagt Susanne Lüdtke als Initiatorin der Gruppe Kitz und Co. "Die Redaktion half, unser...

  • Stade
  • 23.07.18
  • 762× gelesen
Panorama
Susanne Lüdtke stellt ein elektronisches Wrngerät auf, dass Kitze aus der Wiese vergrämt
6 Bilder

Motto in Oldendorf: "Kinder in die Natur"

Mit einem Pflegehof fing es an: Susanne Lüdtke ist Mitgründerin der Gruppe Kitz-Retter tp. Oldendorf. Quasi über Nacht wurde sie zur regionalen Szenegröße im Tier- und Naturschutz: Susanne Lüdtke (52) aus Oldendorf engagiert sich mit Mitstreitern als eine der Ersten in der Region als Kitz-Rettterin mit High-Tech-Methoden. Wie berichtet, suchen die Aktivisten mithilfe von Flugdrohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind, Wiesen nach jungen Rehen und anderen Wildtieren ab, um sie...

  • Stade
  • 29.06.18
  • 1.821× gelesen
Politik
Drohnen-Piloten beim Kitz-Einsatz auf der grünen Wiese: Jan Wiede (li.) und Marco Mahler | Foto: Susanne Lüdtke
4 Bilder

Drohnen-Piloten als Kitz-Retter im Landkreis Stade

Mäh-Tod in den Schwinge-Wiesen: Tierfreundin Karin Setter ruft zur Kooperation auf tp. Stade. Die Augen seltsam verdreht, die Glieder vom blutigen Tierkörper getrennt - ein verstörender Anblick bot sich der Tierfreundin Karin Settter (56) kürzlich am Rand eines Feldes in den Schwinge-Wiesen in Stade: Dort starb ein Rehkitz den Mäh-Tod. Bereits vor zwei Jahren hatte Setter im WOCHENBLATT angesichts der von ihr als gefährlich eingeschätzten maschinellen Erntemethoden vor einem Unglück gewarnt....

Panorama
Diese Collage der syrphus GmbH zeigt, wie die Drohne der Feuerwehr bei einem Brand einen Überblick verschaffen könnte | Foto: Syrphus GmbH
4 Bilder

Luftfahrt in den Landkreisen Stade und Harburg
Innovationen durch Airbus & Co.

In der Region Stade/Harburg spielt die Luftfahrt eine bedeutende Rolle. Airbus und viele mittelständische Unternehmen sorgen für Innovationen (ts).  30.000 Menschen arbeiten in Niedersachsen in der Luftfahrtbranche. Das Bundesland bildet zusammen mit Hamburg und Bremen den drittgrößten zivilen Luftfahrtstandort der Welt. Die Landkreise Stade und Harburg sind ein wichtiger Bestandteil dieser Luftfahrt-Gemeinschaft. Seitenleitwerke für alle Airbus-Flugzeugtypen, Testgeräte für Lufthansa und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.