E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Wirtschaft
Regina Hör präsentiert die Vielfalt an verschiedenen Fahrrädern
5 Bilder

Das individuelle Fahrrad und der perfekter Service

(ah). Der Preis eines Artikels sollte beim Kauf nicht unbedingt ausschlaggebend sein. Vielmehr ist es wichtig, dass der ganze Einkauf perfekt und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden erledigt wird. Dazu gehört auch der individuelle Service. Ein Vorteil, der nur bei einem Einkauf in einem Fachgeschäft in der Region erfolgen kann. So zum Beispiel beim Kauf eines Fahrrades. Wer es im Versandhandel ordert, erhält ein Standardbike. Anders der Kauf beim lokalen Händler. "Bei uns beginnt der Kauf mit...

Wirtschaft
Karin Sager kauft mit dem Fahrrad ein | Foto: ADFC
3 Bilder

Radfahrer kaufen lokal: ADFC wünscht sichere Anschließmöglichkeiten fürs Rad

"Eine tolle Idee", lobt Karin Sager, stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC Kreisverband Harburg die WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal - tun Sie es auch". Denn Radfahrer kaufen in der Regel vor Ort ein. "Wir fahren weder zu sogenannten Outletcentern, noch zu den Mega-Märkten auf der grünen Wiese", sagt Sager. Vielmehr würden Zweiradfahrer kleinere Mengen und dafür häufiger einkaufen. "Radfahren ist eine ideale Möglichkeit, Bewegung in den Alltag zu...

Wirtschaft

E-Bikes: Wachstumsmarkt der Zukunft

(os). Die Zukunft des Fahrradmarktes ist elektronisch. Davon ist der deutsche Zweiradindustrieverband (ZIV) überzeugt. Während der Markt der klassischen Fahrräder mit rund 70 Millionen Exemplaren in Deutschland weitgehend gesättigt sei, sieht Verbandssprecher Stephan Schreyer im E-Bike-Sektor große Wachstumschancen. In drei bis fünf Jahren würden Drahtesel mit Elektro-Motor einen Marktanteil von 15 bis 18 Prozent erreichen und die Verkaufszahlen von 410.000 E-Bikes in 2013 auf dann 600.000...

  • 17.10.14
  • 565× gelesen
  • 1
  • 2