Energie sparen

Beiträge zum Thema Energie sparen

ServiceAnzeige
Foto: Anker SOLIX
3 Bilder

Warum du ein PV-Energiespeichersystem mit Notstromversorgung brauchst

In dieser Ära der Nachhaltigkeit bringt die Einführung der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro zweifellos einen Hoffnungsschimmer für all jene, die einen grünen Lebensstil pflegen. Dieser Solarspeicher beeindruckt nicht nur mit einer Speicherkapazität von bis zu 1,6 kWh, sondern kann auch auf erstaunliche 9,6 kWh erweitert werden. Der AC-1000W-Schuko-Ausgangsanschluss steht bereit, um den Benutzern bei Stromausfällen zur Seite zu stehen. Die Features und Vorteile entsprechen genau dem, was unsere...

ServiceAnzeige
Foto: Anker SOLIX
2 Bilder

Solarenergie mit Speicher
Speichermodule: Die Erweiterung des Solarspeichers ist so einfach wie das Stapeln von Bausteinen

Unsere Nutzer sind mit der Verwendung von Solarmodulen und Energiespeicherakkus vertraut. Herkömmliche Energiespeichersysteme haben oft kleine Kapazitäten und keine Erweiterungsmöglichkeiten. Für Nutzer mit einem hohen Bedarf an Energiespeicherung haben solche Produkte immer noch Einschränkungen in ihren Anwendungsszenarien. Die Anwendung des modularen Akkudesigns im Bereich der DIY-Solarsysteme macht die Erweiterung von Solarenergiespeichersystemen so einfach und flexibel wie das Bauen mit...

Panorama
Die Stadtwerke Buxtehude informieren auf ihrer Webseite zum Energiesparen | Foto: bim

Stadtwerke Buxtehude raten zum Energiesparen
Gaspreis und Umsatzsteuer auf Erdgas sinken

Die Stadtwerke Buxtehude senken ihren Arbeitspreis aufgrund der wegfallenden Gasbeschaffungsumlage automatisch rückwirkend zum 1. Oktober um netto 2,419 Ct/kWh. Die Einführung der Bilanzierungsumlage bleibt vom Wegfall der Gasbeschaffungsumlage unberührt. Der temporären Erdgas-Umsatzsteuersenkung auf sieben Prozent im Zeitraum 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024 wurde vom Bundesrat zugestimmt. Auch dies berücksichtigen die Stadtwerke Buxtehude in den Abrechnungen während dieses Zeitraums. Kunden...

ServiceAnzeige
Foto: pixabay.com

Im eigenen Garten bauen: Tipps rund um das Gartenhaus

Ein eigener Garten ist für viele Menschen besonders in der warmen Jahreszeit unverzichtbar: Hier können sie sich nach der Arbeit entspannen oder sich am Wochenende mit Freunden oder der Familie versammeln. Da das Wetter aber nicht immer mitspielt, legen viele Gartenbesitzer Wert auf eine Laube, in der sie etwa bei Regen unterkommen können. Beim Bau eines Gartenhauses gibt es aber einiges zu beachten, was die Größe und die Ausstattung anbetrifft. Ist für das Gartenhaus eine Baugenehmigung...