energie

Beiträge zum Thema energie

Panorama
Photovoltaik auf dem Rathaus-Dach | Foto: Stadtmarketing Harsefeld
2 Bilder

Nachhaltigkeit im Fokus
Energieprojekte der Samtgemeinde Harsefeld

Eine Samtgemeinde mit Vorbildfunktion in Sachen kommunaler Klimaschutz: Die Samtgemeinde Harsefeld hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um nachhaltiger zu werden und innovative Energielösungen umzusetzen. Als Klimakommune seit 2010 ist es ein erklärtes Ziel, diesem Prädikat durch ambitionierte Projekte und Maßnahmen gerecht zu werden. Von der Nutzung regenerativer Energien bis hin zu effizienten Wärmesystemen zeigt sich: Energieeffizienz und Klimaschutz stehen in...

Wirtschaft
Lebensmittel sind der Preistreiber  | Foto: Unsplash Dan Cristian Padure

Inflationsrate stieg um 0,3 Prozent
Nahrungsmittel als Preistreiber

„Die Inflationsrate hat sich damit wieder etwas verstärkt, nachdem sie sich zuvor drei Monate in Folge abgeschwächt hatte“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, und ergänzt: „Die Nahrungsmittel sind nach wie vor der stärkste Preistreiber. Zudem ergibt sich durch die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung aus dem Jahr 2022 – Neun-Euro-Ticket und Tankrabatt – ein Basiseffekt, der die aktuelle Inflationsrate erhöht.“ Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter...

Politik
Die Eisfläche in der Harsefelder Eishalle steht nur für eine verkürzte Saison zur Verfügung | Foto: sc

Eissporthalle Harsefeld/Schwimmhalle Ahlerstedt
Öffnungszeiten geändert

Vor dem Hintergrund der Gasknappheit und der drohenden Energiekrise in Deutschland in diesem Winter, wurde auch die Eröffnung der Eissporthalle und der Schwimmhalle in Harsefeld und Ahlerstedt kritisch geprüft. Vorbehaltlich der Entwicklungen in der Energiekrise wird zurzeit folgendes geplant: Die Eislaufsaison in der Eissporthalle beginnt in diesem Jahr frühestens am 1. November und endet voraussichtlich zum 5. März 2023. Mit dem Verkürzen der Saison um diese tendenziell wärmeren fünf Wochen...

Panorama
Dass seine Photovoltaik-Anlage auf 70 Prozent gedrosselt wird, während Neuanlagen ab nächstem Jahr ohne Kappungsregelung laufen dürfen, hält Hans-Heinrich Genz aus Moisburg für unfair | Foto: sv

Ab 70 Prozent ist Schluss
PV-Anlage darf nicht auf voller Leistung laufen

Strahlend blau reflektiert die Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach von Hans-Heinrich Genz das Sonnenlicht, während sie wie versprochen nachhaltigen Strom produziert. Um 14 und 15 Uhr erreicht die Anlage an einem sonnigen Julitag mit rund sieben Kilowatt ihre Höchstleistung, schlägt dann um halb fünf nochmal mit über sechs Kilowatt aus und dann - wird sie automatisch abgeschaltet. Denn mehr als 70 Prozent ihrer Leistung darf die Anlage nicht erbringen, um das Stromnetz vor einer Überlastung zu...

Wirtschaft
Carsten Wentzien (li.) und Dierk Beneke neben dem Blockheizkraftwerk auf dem Gelände der Biogasanlage | Foto: bim
3 Bilder

Unabhängig von importierten Rohstoffen
Erdgas made in Germany

bim. Heidenau. Die Energiepreise steigen aktuell in schwindelerregende Höhe, ein Ende der Preisspirale ist nicht absehbar. Da stellt sich die Frage, ob Biogas eine alternative Energieform ist. "Auf jeden Fall", sagen die Landwirte Dierk Beneke und Carsten Wentzien, Geschäftsführer zweier Biogasanlagen in Heidenau (Samtgemeinde Tostedt). Mit ganzjährig verfügbarem Biogas sei der Strom speicher- und steuerbar. "Wir können liefern, wenn der Strom gebraucht wird: Nachts wird abgeschaltet, die...

Wirtschaft
Derzeit werden die Türme der Windkraftanlagen errichtet  | Foto: jab
3 Bilder

Weniger Anlagen, mehr Energie
Repowering: Windpark in Brest wird umgerüstet

jab. Brest/Agathenburg. 84 Meter: So lang ist das längste Transportfahrzeug, das bald zum Windpark in Brest unterwegs ist. Dass solche Ausmaße eine enorme Herausforderung darstellen, kann sich jeder denken. Damit dabei nichts schiefgeht, haben Experten einen ausgeklügelten Plan entwickelt. Der sorgt allerdings dafür, dass für das Vorhaben in der Samtgemeinde Harsefeld in Agathenburg gebaggert werden muss. Mehr Energie mit weniger Anlagen Im Windpark Brest wird ein Repowering-Projekt...

Panorama
Die Energie-Scouts mit Klimaschutzmanagern, Bürgermeistern und dem 
Stader Landrat Michael Roesberg (re.)   Foto: Klimawerkstatt

Erfolgreiche Energie-Scouts im Landkreis Stade

Klimawerkstatt zeichnete in Stade 14 Projekt-Teilnehmer aus tp. Stade. Insgesamt 14 Auszubildende haben das Projekt "Energie-Scouts"  erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Technologiezentrum Stade überreichte Landrat Michael Roesberg, Schirmherr der Klimawerkstatt, gemeinsam mit den Klimaschutzmanagern aus den Kommunen die Urkunden. Die Initiatoren des Vereins Klimawerkstatt Stade freuten sich in der bereits zweiten Projekt-runde über eine gute Beteiligung....

  • Stade
  • 24.07.18
  • 655× gelesen
Wirtschaft
Heiko Fischer informiert Interessenten, wie sie effektiv Energie sparen können

Heiko Fischer vom Energiesparzentrum Fischer in Bargstedt lädt zu kostenlosen Fachvorträgen ein

Steigende Strompreise, hohe Heizkostenrechnungen oder Nachzahlungen bei Gasabrechnungen - mit dieser Problematik setzen sich Hauseigentümer zunehmend auseinander. Experte Heiko Fischer vom Bargstedter Unternehmen Fischer lädt Interessierte zu kostenlosen Energiespar-Fachvorträgen ein, in denen er über den Stand der Technik und Sparpotentiale informiert. Am Donnerstag, 12. September, 19 Uhr, findet im Energiesparzentrum Fischer in Bargstedt, Landstraße 18, ein Vortrag zum Thema "welche...