Förderschulen

Beiträge zum Thema Förderschulen

Politik
Regina Uhl warb für den zusätzlichen Zweig | Foto: bim

Landkreis Harburg
Plädoyer für Förderschul-Erhalt

Das Fortbestehen der Förderschulen muss gesichert werden - das ist der Tenor des Kreisschulausschusses, in dem sich zahlreiche Eltern von Kindern, die die Wolfgang-Borchert-Förderschule in Winsen besuchen, mit emotionalen Aussagen zu Wort meldeten. Die Wolfgang-Borchert-Schule und der Elternbeirat haben einen Antrag auf Erweiterung der Schule um den Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) für den Primar- und Sekundarbereich I ab dem 1. August dieses Jahres gestellt. Land will...

Panorama
Auch wenn der Wille da ist, im Bildungsland Deutschland die Sonderschule hinter sich zu lassen, 
bei der Inklusion ist man noch lange nicht angekommen | Foto: Grafik: MSR

Zahlreiche Eltern reagieren auf den WOCHENBLATT-Artikel zum Thema Inklusion

„Förderschulen sind kein Schutzraum“ / Viel Kritik an der „Panikmache“ von CDU und AfD (mi). Unter dem Titel „Weniger Zeit für Zappel-Phillips“ hat das WOCHENBLATT kürzlich das Thema Inklusion aufgegriffen. Als Reaktion erreichten uns zahlreiche Leser-Zuschriften. Auf vielfachen Wunsch der Eltern werden Auszüge aus den Zuschriften hier anonymisiert wiedergeben. Eine Mutter, deren autistischer Sohn von einer Sonderschule auf eine Regelschule gewechselt ist, schreibt zum Beispiel: „Inklusion...

Politik
Die Grafik zeigt, was Inklusion bedeutet. In der Praxis stößt diese Wunschvorstellung allerdings noch oft an (künstliche) Grenzen | Foto: Fotolia _Gerhard Seybert
2 Bilder

Weniger Zeit für "Zappel-Philipps" - Inklusion wird oft nicht weit genug gedacht

mi. Landkreis. Inklusion - die gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung - ist auch im Landkreis Harburg ein Reizthema. Mit dem Versprechen, „die Förderschulen nicht abzuschaffen“ wollte beispielsweise CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann im Wahlkampf punkten. Das WOCHENBLATT hat die Debatte um Inklusion zum Anlass genommen, mit Schulleitern, Politikern und Vertretern der Jugendhilfe zu sprechen - also Personen, die Inklusion gestalten (müssen). Sie zeichnen ein Bild, das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.